Keine Bearbeitungszusammenfassung |
(Formatierung finalisiert, Übersetzungen ergänzt und Bild eingefügt) |
||
Zeile 3: | Zeile 3: | ||
Das {{Manual_Objectcaption|Beat to Bool}}-Node wandelt das | {{Bild_mit_Unterschrift | DMXC3_IA-Node_Beat_to_bool.png |1| Highlight-Node | right}} | ||
Das {{Manual_Objectcaption|Beat to Bool}}-Node wandelt das Beatsignal eines {{Manual_Windowcaption|[[Speed_Master_DMXC3|Speedmasters]]}} oder des {{Manual_Objectcaption|[[Manual_Beat_DMXC3|Manuellen Takts (Manual Beat)]]}} etc. in ein Bool-Signal um. | |||
= Eingänge = | = Eingänge = | ||
{| class="wikitable toptextcells" | {| class="wikitable toptextcells" | ||
|- | |- | ||
! | ! colspan="2" | Name !! style="width: 175px" rowspan="2" | Zulässige Werte !! style="width: 125px" rowspan="2" | Datentyp !! rowspan="2" | Beschreibung | ||
|- | |- | ||
| Beat || <code>0</code>, <code>1</code>, <code>2</code>, ... || Integer || Eingang für den Beatwert. | ! style="width: 175px;" | deutsche GUI !! style="width: 175px;" | englische GUI | ||
|- | |||
| colspan="2" | Beat || <code>0</code>, <code>1</code>, <code>2</code>, ... || Integer || Eingang für den Beatwert. | |||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
Zeile 19: | Zeile 21: | ||
{| class="wikitable toptextcells" | {| class="wikitable toptextcells" | ||
|- | |- | ||
! | ! colspan="2" | Name !! style="width: 175px" rowspan="2" | Ausgebende Werte !! style="width: 125px" rowspan="2" | Datentyp !! rowspan="2" | Beschreibung | ||
|- | |||
! style="width: 175px;" | deutsche GUI !! style="width: 175px;" | englische GUI | |||
|- | |- | ||
| Bool || <code>0</code> oder <code>1</code> || Bool || Gibt den Beat-Takt als Bool aus. | | colspan="2" | Bool || <code>0</code> oder <code>1</code> || Bool || Gibt den Beat-Takt als Bool aus. <code>1</code> steht für Beat Impuls. | ||
|- | |- | ||
|} | |} | ||
= | = Eigenschaften = | ||
Das {{Manual_Objectcaption|Beat to Bool}}-Node bietet folgende Einstellparameter in den Properties. | Das {{Manual_Objectcaption|Beat to Bool}}-Node bietet folgende Einstellparameter in den Eigenschaften (Properties). | ||
{| class="wikitable toptextcells" | {| class="wikitable toptextcells" | ||
|- class=" | |- class="hintergrundfarbe10" | ||
! | ! colspan="2" | Einstellung !! style="width: 175px" rowspan="2" | Möglicher Parameter !! style="width: 175px" rowspan="2" | Standardwert !! rowspan="2" | Beschreibung | ||
|- class="hintergrundfarbe10" | |||
! style="width: 175px" | deutsche GUI !! style="width: 175px" | englische GUI | |||
|- | |- | ||
| | | colspan="2" | Name || beliebiger Text || Beat to bool || Benutzerdefinierte Beschreibung des Nodes im Titel. | ||
|- class=" | |- class="hintergrundfarbe11" | ||
| colspan=" | | colspan="5" | '''GUI-Eigenschaften''' | ||
|- | |- | ||
| | | colspan="2" | Position || X-Koordinate<br />Y-Koordinate || variabel || Manuelle Position in X-Richtung und Y-Richtung für das Node. | ||
|} | |} | ||
= Anwendungsbeispiel = | = Anwendungsbeispiel = | ||
Um die aktuelle Geschwindigkeit zu visualisieren, kann mit dem Beat to Bool Converter eine blinkende Lampe im [[Softdesk_DMXC3|Softdesk]] realisiert werden, die bei jedem Beatsignal aufleuchtet. Auf diese Weise lässt sich prüfen, ob die eingestellte Geschwindigkeit zur Musik passt. | Um die aktuelle Geschwindigkeit zu visualisieren, kann mit dem {{Manual_Objectcaption|Beat to Bool}} Converter eine blinkende Lampe im {{Manual_Windowcaption|[[Softdesk_DMXC3|Softdesk]]}} realisiert werden, die bei jedem Beatsignal aufleuchtet. Auf diese Weise lässt sich prüfen, ob die eingestellte Geschwindigkeit zur Musik passt. | ||
{{Bild_mit_Unterschrift | DMXC3_CS-Examples_Beat_to_bool_1.png |2| Beispiel für die Verwendung des Beat to bool Nodes}} | |||
[[Kategorie:Input Assignment DMXC3]] | [[Kategorie:Input Assignment DMXC3]] | ||
[[Kategorie:Converter-Nodes DMXC3]] | [[Kategorie:Converter-Nodes DMXC3]] |
Version vom 8. Mai 2020, 20:48 Uhr
![]() |
Beat to Bool (Input Assignment) DMXC3 | Artikel beschreibt DMXControl 3.2.1 |
![]() |
Abbildung 1: Highlight-Node |
Das Beat to Bool-Node wandelt das Beatsignal eines Speedmasters oder des Manuellen Takts (Manual Beat) etc. in ein Bool-Signal um.
Eingänge
Name | Zulässige Werte | Datentyp | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
deutsche GUI | englische GUI | |||
Beat | 0 , 1 , 2 , ... |
Integer | Eingang für den Beatwert. |
Ausgänge
Name | Ausgebende Werte | Datentyp | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
deutsche GUI | englische GUI | |||
Bool | 0 oder 1 |
Bool | Gibt den Beat-Takt als Bool aus. 1 steht für Beat Impuls.
|
Eigenschaften
Das Beat to Bool-Node bietet folgende Einstellparameter in den Eigenschaften (Properties).
Einstellung | Möglicher Parameter | Standardwert | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
deutsche GUI | englische GUI | |||
Name | beliebiger Text | Beat to bool | Benutzerdefinierte Beschreibung des Nodes im Titel. | |
GUI-Eigenschaften | ||||
Position | X-Koordinate Y-Koordinate |
variabel | Manuelle Position in X-Richtung und Y-Richtung für das Node. |
Anwendungsbeispiel
Um die aktuelle Geschwindigkeit zu visualisieren, kann mit dem Beat to Bool Converter eine blinkende Lampe im Softdesk realisiert werden, die bei jedem Beatsignal aufleuchtet. Auf diese Weise lässt sich prüfen, ob die eingestellte Geschwindigkeit zur Musik passt.
![]() |
Abbildung 2: Beispiel für die Verwendung des Beat to bool Nodes |