Master types (Übersicht) DMXC3

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Version vom 25. Juli 2025, 11:10 Uhr von Skistner (Diskussion | Beiträge)
(Unterschied) ← Nächstältere Version | Aktuelle Version (Unterschied) | Nächstjüngere Version → (Unterschied)
Books.png Artikel beschreibt
DMXControl 3.3.1
Stand: 25.07.2025
Master types (Übersicht) DMXC3
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

In DMXControl 3 sind folgende Master verfügbar, um damit verschiedene Gerätefunktionen oder Effekte und Filter (Effects and Filters) während der Show live manipulieren zu können.

Typ Name Wertebereich Beschreibung Manipulierbare Gerätefunktionen und Effektparameter DMXC-Version
Grand-Master 0 - 100 % Die Hauptintensität für alle Geräte mit geräteseitigen Dimmer oder virtuellem Dimmer sowie mechanischen Shutter. Keine, weil die Ansteuerung dieses direkt aus der Eingangszuweisung (Input Assignment) heraus erfolgt. 3.0.0
Gruppen-Master
(Group Master)
0 - 100 % Intensität für jede Gerätegruppe (Device Group). Dieser wird automatisch hinzugefügt. 3.1.0
Parameter-Master
(Parameter Master)


{ParameterMaster 1}
Min. - Max. Der Parameter-Master gibt einen Wert aus, der zwischen den in den Einstellungen festgelegten Mininmal- und Maximalwert liegt. Standardmäßig ist der Wertebereich 0 bis 100. Dieser Wert kann für die Intensität eines Effektes, für die Phase eines Effekts und diversen anderen Parameter genutzt werden. Zudem ist der Parameter-Master der Master, der sich universell auch auf Funktionen einsetzen lässt, wo der Geschwindigkeits-Master ebenfalls genutzt werden kann. Gerätefunktionen: Dimmer, Pan-Tilt-Geschwindigkeit (P/T-Speed), Goboindex, Iris, Fokus, Zoom, Frost, Prismenindex, ...

Effektparameter: Amplitude, Phase, Index, Größe (Size), diverse Abmessungsparameter (R, r, a, ...), ...

3.2.0
Geschwindigkeits-Master
(Speed Master)


{SpeedMaster 1}
0 - ∞ bpm Der Geschwindigkeits-Master kann für die Geschwindigkeiten in Effekten oder als Taktquelle (Beat source) für eine Szenenliste (Cuelist) genutzt werden. Gerätefunktionen: Strobe, Goborotation, Goboradrotation, Goboshake, Farbradrotation, Prismenrotation, ...

Effektparameter: Dauer (Duration), Frequenz (Frequency), ...

3.2.0
Positions-Master
(Position Master)


{PositionMaster 1}
X- / Y-Koordinate Der Positions-Master ermöglicht die Übergabe eines Positionswert bestehend aus dem Wert für die Pan- und für die Tilt-Achse (X-Koordinate bzw. Y-Koordinate) an Szenen (Cues) und Effekte, um diese live anpassen. Gerätefunktionen: Position

Effektparameter: Position (als Peak-Wert)

3.3.0
Farb-Master
(Color Master)


{ColorMaster 1}
RGB / CMY / HSV Der Farb-Master ermöglicht die Übergabe einer Farbe an Szenen (Cues) und Effekte, um diese live anpassen. Gerätefunktionen: Farbe

Effektparameter: Farbe (als Peak-Wert)

3.3.0

Fußnoten
Name: Die in Monospace geschriebenen Namen der Master stellen die Werte dar, welche in der Gerätesteuerung (Device Control) statt des einfachen Werts eingetragen werden müssen.