Position Master (Master) DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Manual Header | Type = DMXC3 Main-Software | Version = 3.3.0}} Der {{Manual Objectcaption|Positions-Master (Position master)}} gehört zu der Gruppe der {{Manual Windowcaption|Master}}. Mit Hilfe des Positions-Masters lassen sich wie der Name bereits sagt Positions-Werte von Geräten sowie Positions-Parameter von Effekten live manipulieren. Ein Positionswert besteht aus zwei Werten. Eine X und eine Y Position. = Nutzung = == Neue Pos…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 16: Zeile 16:


{|width="100%"
{|width="100%"
|{{Bild mit Unterschrift|platzhalter.png|2|Anwendung in Position von Gerät|center}}
|{{Bild mit Unterschrift|DMXC3 Manual Master Positionmaster-property-usage.png|1|Anwendung in Position von Gerät|center}}
|{{Bild mit Unterschrift|platzhalter.png|3|Anwendung in Position von Matrix Effekt|center}}
|{{Bild mit Unterschrift|DMXC3 Manual Master Positionmaster-effect-usage.png|2|Anwendung in Position von Matrix Effekt|center}}
|}
|}


Zeile 36: Zeile 36:
| Master-Nummer || Master number || Zahlenwert || || Interne Nummer des Positions-Masters.
| Master-Nummer || Master number || Zahlenwert || || Interne Nummer des Positions-Masters.
|-
|-
| Anzeigename || Display name || beliebiger Text || PositionMaster ... || Beschreibender, frei zu vergebener Name des Positions-Masters wie DJ-Deck 1, DJ-Deck 2.
| Anzeigename || Display name || beliebiger Text || PositionMaster ... || Beschreibender, frei zu vergebener Name des Positions-Masters
|-
| colspan="2" | Min || Position || -90; -90 || Minimale Position
|-
| colspan="2" | Max || Position || 90; 90 || Maximale Position
|}
|}



Version vom 1. März 2025, 14:40 Uhr

Books.png Artikel beschreibt
DMXControl 3.3.0
Stand: 01.03.2025
Position Master (Master) DMXC3
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U


Der Positions-Master (Position master) gehört zu der Gruppe der Master. Mit Hilfe des Positions-Masters lassen sich wie der Name bereits sagt Positions-Werte von Geräten sowie Positions-Parameter von Effekten live manipulieren. Ein Positionswert besteht aus zwei Werten. Eine X und eine Y Position.

Nutzung

Neue Positions-Master anlegen

Möchte man einen Positions-Master in einer entsprechenden Funktion nutzen, so trägt man in der Gerätesteuerung (Device Control) als Wert den Name nach dem folgenden Schema ein:{PositionMaster 1}. Dabei ist PositionMaster das Schlüsselwort für DMXControl 3 und 1 die laufende Nummer des Positions-Masters. In diesem Fall ist es der 1. Positions-Master. Schlüsselwort und laufende Nummer werden durch eine geschweifte Klammer { ... }eingefasst.

Weitere Positions-Master legt man auf die gleiche Weise an wie zum Beispiel {PositionMaster 4} oder {PositionMaster 7}. Beim unten stehenden Beispiel ist der {SpeedMaster 1} der Frequenz des Bump-Effekts zugeordnet, während die Amplitude mit dem Wert 100 einen festen Wert enthält. Ebenfalls ist auch zu sehen, dass man den gleichen Geschwindigkeits-Master verwenden kann, auch wenn die dem Effekt zu Grunde liegende Zeiteinheit einmal Hz oder im anderen ms ist. DMXControl 3 passt den Geschwindigkeits-Master hierbei intern automatisch an.


Achtung, wichtiger Hinweis! Das Schlüsselwort PositionMaster ist ein interner Wert von DMXControl 3 und wird deswegen in der deutschen Oberfläche nicht übersetzt.


Abbildung 1:Anwendung in Position von Gerät
Abbildung 1: Anwendung in Position von Gerät
Abbildung 2:Anwendung in Position von Matrix Effekt
Abbildung 2: Anwendung in Position von Matrix Effekt

Positions-Master speichern und ansprechen

Nach der Eingabe der Werte für die Gerätefunktionen und Parameter von Effekten wird diese Einstellung in eine Szene (Cue) oder ein Preset gespeichert. Beim Ausführen der Szene über die zugehörige Szenenliste oder des Presets wird der Positions-Master im Hintergrund geladen. Sobald nun der Wert des Positions-Masters geändert wird, passt sich die entsprechende Eigenschaft an. Die Änderung der Werte kann dabei entweder über das Masterfenster oder über die Eingangszuweisung (Input Assignement) erfolgen.

Steuerung des Positions-Masters

Alle im Projekt enthaltenden Poitions-Master erscheinen automatisch im Master-Fenster. Dort gibt es für jeden Positions-Master folgende Buttons, welche bei einer späteren Nutzung auf einem Executor oder in der Eingangszuweisung (Input Assignement) die gleiche Funktion haben.

Einstellungen

Die Positions-Master bieten folgende Einstellparameter in den Eigenschaften (Properties).

Einstellung Möglicher Parameter Standardwert Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
Einstellungen des Kernels (Kernel properties)
Name Vorgegebenes Textschema PositionMaster ... Interner Name des Positions-Masters, der als Schlüsselwort für alle Verwendungen dient.
Master-Nummer Master number Zahlenwert Interne Nummer des Positions-Masters.
Anzeigename Display name beliebiger Text PositionMaster ... Beschreibender, frei zu vergebener Name des Positions-Masters
Min Position -90; -90 Minimale Position
Max Position 90; 90 Maximale Position


Externe Ansteuerung

Der Positions-Master lässt sich über die Eingangszuweisung (Input Assignement) ansteuern und gibt entsprechende Werte zurück. Hierzu existieren folgende Nodes, welches mit den Entsprechenden Ein- und Ausgängen verknüpft werden kann: