Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{Manual Header | {{Manual Header | ||
| Type = DMXC3 Main-Software | | Type = DMXC3 Main-Software | ||
| Version = 3. | | Version = 3.3.0}} | ||
{{ | {{Manual Windowcaption|Presets}} sind der zentrale, programmweite Speicher für in mehreren {{Manual Windowcaption|[[Cuelist DMXC3|Szenen (Cues)]]}} verwendete Geräteeigenschaften. Man muss nicht nur eine gesamte Szene übernehmen, sondern kann auch mal nur einen Teil eines gespeicherten Presets in eine Szene speichern. Zusätzlich lassen sich sogar Teile von mehreren Presets in der selben Szene nutzen. Darüber hinaus zeichnet sich der Vorteil von Presets aus, dass alle referenzierten Szenen automatisch aktualisiert werden, sobald man die Eigenschaften in dem betreffenden Preset aktualisiert. | ||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
= Wichtige Merkmale = | = Wichtige Merkmale = | ||
{{Manual Box | de | Hint | Für den ersten Einstieg in DMXControl 3 sollten Presets erst einmal außer Acht gelassen werden. Hier empfiehlt sich, mit {{ | {{Manual Box | de | Hint | Für den ersten Einstieg in DMXControl 3 sollten Presets erst einmal außer Acht gelassen werden. Hier empfiehlt sich, mit {{Manual Windowcaption|[[Cuelist DMXC3|Szenenlisten (Cuelists)]]}} zu arbeiten, welche dann eine oder mehrere Szenen enthalten.}} | ||
= Bedienelemente = | = Bedienelemente = | ||
Zeile 18: | Zeile 18: | ||
= Nutzung = | = Nutzung = | ||
== Arten von Presets == | == Arten von Presets == | ||
Es gibt drei Arten von {{ | Es gibt drei Arten von {{Manual Windowcaption|Presets}}: | ||
=== | === Referenziertes Preset === | ||
Ein referenziertes Preset (reference Preset) wird immer als Ganzes als {{Manual Windowcaption|Szene}} in einer {{Manual Windowcaption|Szenenliste}} verwendet. Alles was im Preset gespeichert wird, wird abgespielt. Damit wird das Preset zu einer "globalen Szene". Spätere Änderungen am Preset wirken sich unmittelbar aus. | |||
Um ein Preset direkt in einer | Um ein Preset direkt in einer Szenenliste zu nutzen, ruft man die gewünschte Szenenliste in den {{Manual Windowcaption|Szenenlisten-Editor}} auf und fügt über den Befehl {{Manual MenuText|Hinzufügen (Add)|Spezial (Special)|Preset}} das Preset ein. | ||
=== | === Geräte-Preset === | ||
Das Preset wird | Das Geräte-Preset (Device Preset) wird für ein bzw. mehrere {{Manual Windowcaption|[[Device DMXC3|Geräte (Devices)]]}} bzw. {{Manual Windowcaption|[[Device Group DMXC3|Gerätegruppen (Device groups)]]}} angewendet, welche auch im Preset gespeichert sind. Der Filter ist quasi "Gerät und Eigenschaft". In diesem Fall kann für eine Eigenschaft auch verschiedene Werte gespeichert werden. Dies wäre zum Beispiel für RGB (1) => Rot, RGB (2) => Grün und RGB (3) => Blau. Bei Anwendung des Presets auf diese drei Geräte erhält jeder seine Farbe. Spätere Änderungen am Preset wirken sich nur aus, wenn diese die Geräte betreffen, die zum Zeitpunkt der Verwendung selektiert waren. | ||
Ein | Ein Geräte-Preset kann auf zwei Wege genutzt und angewendet werden: | ||
* für alle Geräte / Gerätegruppen, welche in diesem Preset hinterlegt sind. Hierbei nutzt man im Preset-Fenster beim gewünschten Preset direkt den Eintrag {{Manual MenuText|Auf alle anwenden (Apply to all)}}. Eine vorherige Auswahl von Geräten und / oder Gerätegruppen ist nicht erforderlich. | |||
* nur in Teilen basierend auf einer Auswahl in der {{Manual Windowcaption|[[Stage View DMXC3|Bühnenansicht (Stage View)]]}}. Es musst hierbei beachtet werden, dass die Auswahl nur Geräte / Gerätegruppen enthalten darf, für die das Preset angelegt wurde. Dazu klickt man im Preset-Fenster beim entsprechenden Preset den Eintrag {{Manual MenuText|Auf ausgewählte anwenden (Apply to selected)}}. | |||
=== Property Preset === | Geräte-Presets können jedoch beliebig kombiniert werden. So enthält ein Preset nur Werte für den Dimmer, während in einem zweiten für verschiedene Geräte-Gruppen unterschiedliche Farben hinterlegt sind. | ||
{{Manual Box | de | Important | Zu jeden Preset zählt sowohl der einfache Wert als auch ein Effekt. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass beim Anwenden eines Presets zum Beispiel für eine Farbe nicht nachträglich manuell ein Effekt hinzugefügt werden kann.}} | |||
<!--=== Property Preset === | |||
Die Eigenschaftswerte des Presets werden verwendet. Dabei spielen die Geräte keine Rolle. Jedes selektierte Gerät mit den passenden Eigenschaften wendet den Wert des Presets an. Spätere Änderungen am Preset wirken sich nur aus, wenn die Geräteeigenschaften angepasst werden. | Die Eigenschaftswerte des Presets werden verwendet. Dabei spielen die Geräte keine Rolle. Jedes selektierte Gerät mit den passenden Eigenschaften wendet den Wert des Presets an. Spätere Änderungen am Preset wirken sich nur aus, wenn die Geräteeigenschaften angepasst werden. | ||
Preset per {{DnD}} auf Gerät bzw. Gruppe ziehen, dabei STRG gedrückt halten. Sollten mehrere Werte der gleichen Eigenschaft existieren (RGB (1) => Rot, RGB (2) => Grün, RGB (3) => Blau), wird die erste Eigenschaft verwendet, ergo alle Geräte wären rot. Dies liegt natürlich daran, dass die "Gerätezuordnung" entfällt. | Preset per {{DnD}} auf Gerät bzw. Gruppe ziehen, dabei STRG gedrückt halten. Sollten mehrere Werte der gleichen Eigenschaft existieren (RGB (1) => Rot, RGB (2) => Grün, RGB (3) => Blau), wird die erste Eigenschaft verwendet, ergo alle Geräte wären rot. Dies liegt natürlich daran, dass die "Gerätezuordnung" entfällt.--> | ||
<noinclude> | |||
[[Kategorie: Handbuch DMXControl 3]] | [[Kategorie: Handbuch DMXControl 3]] | ||
[[Kategorie: GUI en DMXC3]] | |||
</noinclude> |
Version vom 16. Februar 2025, 20:05 Uhr
Presets sind der zentrale, programmweite Speicher für in mehreren Szenen (Cues) verwendete Geräteeigenschaften. Man muss nicht nur eine gesamte Szene übernehmen, sondern kann auch mal nur einen Teil eines gespeicherten Presets in eine Szene speichern. Zusätzlich lassen sich sogar Teile von mehreren Presets in der selben Szene nutzen. Darüber hinaus zeichnet sich der Vorteil von Presets aus, dass alle referenzierten Szenen automatisch aktualisiert werden, sobald man die Eigenschaften in dem betreffenden Preset aktualisiert.
Überblick
Wichtige Merkmale
![]() |
Für den ersten Einstieg in DMXControl 3 sollten Presets erst einmal außer Acht gelassen werden. Hier empfiehlt sich, mit Szenenlisten (Cuelists) zu arbeiten, welche dann eine oder mehrere Szenen enthalten. |
Bedienelemente
Nutzung
Arten von Presets
Es gibt drei Arten von Presets:
Referenziertes Preset
Ein referenziertes Preset (reference Preset) wird immer als Ganzes als Szene in einer Szenenliste verwendet. Alles was im Preset gespeichert wird, wird abgespielt. Damit wird das Preset zu einer "globalen Szene". Spätere Änderungen am Preset wirken sich unmittelbar aus.
Um ein Preset direkt in einer Szenenliste zu nutzen, ruft man die gewünschte Szenenliste in den Szenenlisten-Editor auf und fügt über den Befehl « Hinzufügen (Add) »⇒ « Spezial (Special) »⇒ « Preset » das Preset ein.
Geräte-Preset
Das Geräte-Preset (Device Preset) wird für ein bzw. mehrere Geräte (Devices) bzw. Gerätegruppen (Device groups) angewendet, welche auch im Preset gespeichert sind. Der Filter ist quasi "Gerät und Eigenschaft". In diesem Fall kann für eine Eigenschaft auch verschiedene Werte gespeichert werden. Dies wäre zum Beispiel für RGB (1) => Rot, RGB (2) => Grün und RGB (3) => Blau. Bei Anwendung des Presets auf diese drei Geräte erhält jeder seine Farbe. Spätere Änderungen am Preset wirken sich nur aus, wenn diese die Geräte betreffen, die zum Zeitpunkt der Verwendung selektiert waren.
Ein Geräte-Preset kann auf zwei Wege genutzt und angewendet werden:
- für alle Geräte / Gerätegruppen, welche in diesem Preset hinterlegt sind. Hierbei nutzt man im Preset-Fenster beim gewünschten Preset direkt den Eintrag « Auf alle anwenden (Apply to all) ». Eine vorherige Auswahl von Geräten und / oder Gerätegruppen ist nicht erforderlich.
- nur in Teilen basierend auf einer Auswahl in der Bühnenansicht (Stage View). Es musst hierbei beachtet werden, dass die Auswahl nur Geräte / Gerätegruppen enthalten darf, für die das Preset angelegt wurde. Dazu klickt man im Preset-Fenster beim entsprechenden Preset den Eintrag « Auf ausgewählte anwenden (Apply to selected) ».
Geräte-Presets können jedoch beliebig kombiniert werden. So enthält ein Preset nur Werte für den Dimmer, während in einem zweiten für verschiedene Geräte-Gruppen unterschiedliche Farben hinterlegt sind.
![]() |
Zu jeden Preset zählt sowohl der einfache Wert als auch ein Effekt. Dies bedeutet im Umkehrschluss, dass beim Anwenden eines Presets zum Beispiel für eine Farbe nicht nachträglich manuell ein Effekt hinzugefügt werden kann. |