Fanning DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Allgemeine Überarbeitung und Textkorrekturen)
Zeile 1: Zeile 1:
 
{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.2.0}}
 
{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.2.0}}
{{NavigationTop-Man3
+
{{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}}
|zurückLink = Die_ersten_Geräte_DMXC3
+
 
|zurückText = Die ersten Geräte
 
|vorLink = Interface_einbinden_DMXC3
 
|vorText = Interface einbinden
 
}}{{Start-LaTeX}}
 
  
 
Fanning ist die mathematische Funktion, um Eigenschaften von Geräten oder Effekten zu manipulieren.
 
Fanning ist die mathematische Funktion, um Eigenschaften von Geräten oder Effekten zu manipulieren.
  
= Funktionsbeschreibung =
+
=Funktionsbeschreibung=
  
Um das Fanning nutzen zu können, müssen Geräte zunächst in Gruppen zusammengefasst werden. Dies ist z.b. im Project Explorer möglich.
+
Um das Fanning nutzen zu können, müssen Geräte am besten in Gruppen zusammengefasst werden. Dies ist unter anderem im Project Explorer möglich. Alternativ kann das Fanning auch eine Auswahl von mehreren Geräten in der Stage View anwenden. Wie dies im Details funktioniert, könnt ihr unter [[Device_Groups_DMXC3|Device Groups (Gerätegruppen)]] nachlesen.
 
 
Es wird zunächst eine neue Device Group erstellt, in der die Geräte per Drag and Drop aus dem Device Ordner eingefügt werden können.
 
Dabei spielt die Reihenfolge der Geräte eine wichtige Rolle! Nach dieser Reihenfolge wird das Fanning auf den Geräten ausgeführt.
 
  
 
Im nächsten Schritt kann die Gruppe nun in der Stage View selektiert werden und im Device Control die Fanning Operatoren eingegeben werden.
 
Im nächsten Schritt kann die Gruppe nun in der Stage View selektiert werden und im Device Control die Fanning Operatoren eingegeben werden.
Zeile 54: Zeile 47:
  
 
=Anwendung=
 
=Anwendung=
Das Fanning kann in vielen Bereichen von DMX Control eingesetzt werden. In der letzten Tabelle wurden Beispiele mit fixen Dimmerwerten und der Verwendung in einer Phase des Sinus Effekts. Weiterhin kann das Fanning auch in Cues bei den Fade- und Delayzeiten verwendet werden.
+
Das Fanning kann in vielen Bereichen von DMXControl 3 eingesetzt werden. In der letzten Tabelle wurden Beispiele mit fixen Dimmerwerten und der Verwendung in einer Phase des Sinus-Effekts. Weiterhin kann das Fanning auch in Cues bei den Fade- und Delayzeiten verwendet werden.
  
 
gif-fade
 
gif-fade
 
gif-delay
 
gif-delay
  
Gleiches gilt auch für die Fade- und Delayzeit im "Cue Timing Editor".
+
Gleiches gilt auch für die Fade- und Delayzeit im [[Cue_Timing_Editor_DMXC3|Cue Timing Editor]].
 +
 
 
gif-fade
 
gif-fade
 
gif-delay
 
gif-delay

Version vom 7. April 2019, 19:30 Uhr

Books.png Fanning DMXC3 Artikel beschreibt
DMXControl 3.2.0
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S


Fanning ist die mathematische Funktion, um Eigenschaften von Geräten oder Effekten zu manipulieren.

Funktionsbeschreibung

Um das Fanning nutzen zu können, müssen Geräte am besten in Gruppen zusammengefasst werden. Dies ist unter anderem im Project Explorer möglich. Alternativ kann das Fanning auch eine Auswahl von mehreren Geräten in der Stage View anwenden. Wie dies im Details funktioniert, könnt ihr unter Device Groups (Gerätegruppen) nachlesen.

Im nächsten Schritt kann die Gruppe nun in der Stage View selektiert werden und im Device Control die Fanning Operatoren eingegeben werden.

In der folgenden Tabelle sind alle Operatoren mit dem Beispiel Dimmer beschrieben.

Operator Fanning Dimmer 0 und 100 Fanning Phase Effekt Bump 0 und 180
alternierend
# Datei:Fanning 0-100.png Fanning g 0-100.gif
## Datei:Fanning 0--100.png Fanning g 0--100.gif
symmetrisch
I Datei:Fanning snkr.png Fanning g senkr.gif
II Datei:Fanning snkrsnkr.png Fanning g senkrsenkr.gif
random
? Datei:Fanning fr.png Fanning g fr.gif
?? Datei:Fanning frfr.png Fanning g frfr.gif
linear
< Datei:Fanning gr.png Fanning g gr.gif
> Datei:Fanning kl.png Fanning g kl.gif
<> Datei:Fanning 0-100-0.png Fanning g 0-100-0.gif
>< Datei:Fanning 100-0-100.png Fanning g 100-0-100.gif

Anwendung

Das Fanning kann in vielen Bereichen von DMXControl 3 eingesetzt werden. In der letzten Tabelle wurden Beispiele mit fixen Dimmerwerten und der Verwendung in einer Phase des Sinus-Effekts. Weiterhin kann das Fanning auch in Cues bei den Fade- und Delayzeiten verwendet werden.

gif-fade gif-delay

Gleiches gilt auch für die Fade- und Delayzeit im Cue Timing Editor.

gif-fade gif-delay