(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.3.0}} {{DMXC3 Manual-Navigation Hauptprogramm}} = Überblick = = Wichtige Merkmale = = Bedienelemente = = Nutzung =“) |
Jkuehn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(5 dazwischenliegende Versionen von 3 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Manual Header | ||
{{ | | Type = DMXC3 Main-Software | ||
| Version = 3.3.0}} | |||
Der {{Manual Windowcaption|Hauptschalter (Main Switch)}} ist eine Funktion in DMXControl 3, über die sich verschiedene Module bzw. Programmfunktionen zentral und schnell ein- und ausschalten lassen. | |||
= Überblick = | = Überblick = | ||
Der {{Manual Windowcaption|Hauptschalter (Main Switch)}} kann aktuell folgende Module bzw. Programmfunktionen zentral deaktivieren und aktivieren: | |||
* {{Manual Windowcaption|[[DMX-Interfaces DMXC3|DMX-Interfaces (DMX Interfaces)]]}} | |||
* {{Manual Windowcaption|[[Input Assignment DMXC3|Eingangszuweisung (Input Assignment)]]}} | |||
* Tastatursteuerung | |||
* Nanoleaf | |||
All diese Module haben gemeinsam, dass es beim Vorbereiten oder auch beim Ausführen einer Show sinnvoll sein kann, Teile hiervon temporär abzuschalten (zu deaktivieren). Mögliche Szenarien sind zum Beispiel: | |||
* Über die {{Manual Windowcaption|Eingangszuweisung}} wurde die Tastatur eingebunden, um {{Manual Windowcaption|[[Cuelist DMXC3|Szenenlisten (Cuelists)]]}} etc. auszuführen. Nun muss aber etwas getippt werden, was unweigerlich dazu führt, dass dabei jedes Mal die entsprechende Szenenliste ausgeführt wird. | |||
* Das Projekt der aktuellen Show ist auf einem zweiten Laptop geladen. Nun soll bei einem Problem auf dem ersten Laptop schnell auf das Backup umgeschaltet werden. | |||
= | = Nutzung = | ||
Grundsätzlich ist bei der Nutzung des {{Manual Windowcaption|Hauptschalters}} zu beachten, dass dieser eine zusätzliche Schaltebene darstellt. So bleibt beim Deaktivieren der DMX-Ausgabe bei der Konfiguration der {{Manual Windowcaption|DMX-Interfaces}} selbst alles so wie es bereits konfiguriert ist. Dies betrifft nicht nur die generelle Konfiguration, sondern auch den momentanen Status, ob ein DMX-Interface verwendet werden soll oder nicht. Die Haken für den Status werden nicht geändert. | |||
= | == Ein- und Ausschalten über Schnellzugriffsleiste == | ||
Alle Module, die über den Hauptschalter deaktiviert und aktiviert werden können, erscheinen in den Menüeinträgen zum gleichnamigen Button, der in der Schnellzugriffsleiste zu finden ist. Ist nur einer der Module deaktiviert, ändert sich das Icon des Buttons und zeigt den Schaltersymbol in der Aus-Stellung. Welches Modul deaktiviert ist, lässt sich dann beim Öffnen des Menüs erkennen. | |||
= | == Einstellungen == | ||
In den Einstellungen steht für den Hauptschalter folgende Optionen zur Verfügung. | |||
{{DMXC3 Manual-Tableheader Settings | de}} | |||
{{DMXC3 Manual-Tablesection | S1 | 5 | Allgemeines}} | |||
|} | |||
<noinclude> | |||
[[Kategorie: Handbuch DMXControl 3]] | |||
[[Kategorie: GUI en DMXC3]] | |||
</noinclude> | |||
[[en: Main_Switch_DMXC3]] |
Aktuelle Version vom 3. März 2025, 22:55 Uhr
Der Hauptschalter (Main Switch) ist eine Funktion in DMXControl 3, über die sich verschiedene Module bzw. Programmfunktionen zentral und schnell ein- und ausschalten lassen.
Überblick
Der Hauptschalter (Main Switch) kann aktuell folgende Module bzw. Programmfunktionen zentral deaktivieren und aktivieren:
- DMX-Interfaces (DMX Interfaces)
- Eingangszuweisung (Input Assignment)
- Tastatursteuerung
- Nanoleaf
All diese Module haben gemeinsam, dass es beim Vorbereiten oder auch beim Ausführen einer Show sinnvoll sein kann, Teile hiervon temporär abzuschalten (zu deaktivieren). Mögliche Szenarien sind zum Beispiel:
- Über die Eingangszuweisung wurde die Tastatur eingebunden, um Szenenlisten (Cuelists) etc. auszuführen. Nun muss aber etwas getippt werden, was unweigerlich dazu führt, dass dabei jedes Mal die entsprechende Szenenliste ausgeführt wird.
- Das Projekt der aktuellen Show ist auf einem zweiten Laptop geladen. Nun soll bei einem Problem auf dem ersten Laptop schnell auf das Backup umgeschaltet werden.
Nutzung
Grundsätzlich ist bei der Nutzung des Hauptschalters zu beachten, dass dieser eine zusätzliche Schaltebene darstellt. So bleibt beim Deaktivieren der DMX-Ausgabe bei der Konfiguration der DMX-Interfaces selbst alles so wie es bereits konfiguriert ist. Dies betrifft nicht nur die generelle Konfiguration, sondern auch den momentanen Status, ob ein DMX-Interface verwendet werden soll oder nicht. Die Haken für den Status werden nicht geändert.
Ein- und Ausschalten über Schnellzugriffsleiste
Alle Module, die über den Hauptschalter deaktiviert und aktiviert werden können, erscheinen in den Menüeinträgen zum gleichnamigen Button, der in der Schnellzugriffsleiste zu finden ist. Ist nur einer der Module deaktiviert, ändert sich das Icon des Buttons und zeigt den Schaltersymbol in der Aus-Stellung. Welches Modul deaktiviert ist, lässt sich dann beim Öffnen des Menüs erkennen.
Einstellungen
In den Einstellungen steht für den Hauptschalter folgende Optionen zur Verfügung.
Einstellung | Möglicher Parameter | Standardwert | Beschreibung | |
---|---|---|---|---|
deutsche GUI | englische GUI | |||
Allgemeines |