Settings DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.2.0}} {{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}} = Cuelist = == Verhalten der Cuelist und Cues == {| class="wikitab…“)
 
Keine Bearbeitungszusammenfassung
 
(13 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt)
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.2.0}}
{{Manual Header
{{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}}
| Type = DMXC3 Main-Software
| Version = 3.2.1}}


In den {{Manual_Windowcaption|Programm- und Projekteinstellungen (Application und Project Settings)}} werden sowohl die Vorgaben für das gesamte Programm, aber auch die Vorgaben für Projekte definiert.


= Cuelist =
= Überblick =
== Verhalten der Cuelist und Cues ==
In DMXControl 3 gibt es drei Arten von Einstellungen:
{| class="wikitable toptextcells"
* {{Manual_Objectcaption|Programmeinstellungen (Application Settings)}}: Diese definieren die allgemeinen Vorgaben und das Verhalten der Software.
|- class="hintergrundfarbe6"
* {{Manual_Objectcaption|Vorgaben für ein neues Projekt (New project default settings)}}: Alle Einstellungen zu den zuordneten Einträgen beziehen sich auf ein neues, leeres Projekt.
! style="width: 125px;" | Einstellung !! style="width: 125px;" | Mögliche Parameter !! style="width: 100px;" | Standard- Wert !! Beschreibung / Funktionsweise
* {{Manual_Objectcaption|Vorgaben für das aktuelle Projekt (Current project settings)}}: Hier werden alle Vorgaben für das aktuell geladene Projekt festgelegt. Diese Einstellung sind auch über das Kontextmenü des jeweiligen Haupteintrags im {{Manual_Windowcaption|[[Project_Explorer_DMXC3|Projektexplorer (Project Explorer)]]}} erreichbar.
|- class="hintergrundfarbe5"
 
| colspan="4" | '''Allgemeines'''
{{Manual Box | de | Important | Die Vorgaben aus dem Bereich {{Manual_Objectcaption|Programmeinstellungen}} und {{Manual_Objectcaption|Vorgaben für ein neues Projekt}} sind nur lokal auf dem jeweiligen PC gespeichert. Muss bei einem Wechsel auf einen anderen PC geprüft werden, ob die Einstellungen den Anforderungen entsprechen.}}
 
= Verfügbare Optionen =
== General ==
=== Einstellungen für den Kernel ===
{{DMXC3 Manual-Tableheader Settings | de}}
 
{{DMXC3 Manual-Tablesection | S1 | 5 | Allgemeines}}
 
| || '''DMX framerate''' || Beliebiger Zahlenwert || 30 ||
|-
|-
| '''Cuelist Number''' || beliebiger Zahlenwert || ||
|  || '''Cyclic resend full universe''' || Yes / No || No ||
|-
|-
| '''Priority''' || <code>-127</code> bis<br /> <code>127</code> || 0 || Legt fest, welche Cuelist vorrangig ausgeführt werden soll, wenn mehrere Cuelist die gleichen Parameter eines Geräts ansprechen.
|  || '''Freeze on shutdown''' || Yes / No || No || Bei aktiviertem Freeze on shutdown wird die DMX-Ausgabe nicht überschrieben, sodass die Interfaces und die verbundenen Geräte nach dem Beenden des Kernels die zuletzt aktive Szene wiedergeben.
|-
|-
| '''Mixing Mode''' || LTP<br /> HTP<br /> LoTP || LTP ||
| '''Programmer-Priorität''' || '''Programmer priority''' || Programmer<br/> Normal || Normal ||
|-
|-
| '''Source for LTP priortiy''' || Go of cuelist<br /> Go of single cue || Go of cuelist ||
|  || '''Fogger priority''' || Fogger<br/> Nomral || Fogger ||
|-
|-
| '''Show programmer filter''' || true / false || true ||
|  || '''Ask all sessions on project close''' || Yes / No || Yes ||
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="4" | '''Beenden der Cuelist'''
|-
|-
| '''Release time''' || beliebiger Zeitwert || 0 ms || Bestimmt die Dauer des Ausfadens beim Beenden einer Cuelist.
|  || '''Connection timeout''' || Beliebiger Zahlenwert || 1000 ||
 
{{DMXC3 Manual-Tablesection | S1 | 5 | Parallelization}}
 
|  || '''DMX parallel mode''' || None<br/> Allowed<br/>  Recommended<br/> Forced|| Allowed || '''None''': Keine Parallelisierung <br/> '''Allowed''': Parallelisierung möglich, wenn ein Schwellenwert an zu berechnenden Werten überschritten ist. Der Schwellenwert ist im Settingsfile einstellbar. Aktueller Standardwert ist 20, ergo wenn man 20 Werte hat, die sich auf einmal ändern, wird parallelisiert. <br/> '''Recommended''': Automatische Parallelisierung, wenn der Schwellwert von zehn sich gleichzeitig ändernden Werten überschritten wird. <br/> '''Forced''': Immer Paralellisieren.
|-
|-
| '''Release at end mode''' || manual only<br /> with go<br /> when last cue ends || manual ||
|  || '''DMX parallel count''' || Beliebiger Zahlenwert || 2 ||
* '''Manual only''': Die Cuelist kann im Cuelist Editor nur durch den Button Stop oder im Input Assignment durch das Setzen des Wertes true bzw. 1 am Input des Cuelist Nodes beendet werden.
* '''With go''': Wurden alle Cues in der Cuelist ausgeführt, wird sie ein weiterer Klick auf Go beendet.
* '''When last cue ends''': Die Cuelist wird automatisch beendet, sobald die letzte Cue vollständig ausgeführt wurde.
|-
|-
| '''Reset when releaded''' || true / false || true ||
|  || '''Input assignment parallel count''' || Beliebiger Zahlenwert || 4 ||
|- class="hintergrundfarbe5"
|- class="hintergrundfarbe11"
| colspan="4" | '''Cue-Wiedergabe'''
| colspan="5" | '''Project autosave'''
|-
|-
| '''Play Mode''' || Once<br /> Loop<br /> Random<br /> Bounce || Once ||
|  || '''Enabled''' || Yes / No || No || Aktiviert (True) oder Deaktiviert (False) die Autosave-Funktion für Projekte in DMXControl 3.
|-
|-
| '''Beat source''' || Manual beat<br /> Speedmaster 1<br /> Speedmaster ... || Speedmaster 1 ||
|  || '''Interval''' || Zeitwert in Minuten || 15 || Bestimmt das Intervall, in dem das Projekt automatisch gespeichert wird.
|-
|-
| '''Tracking''' || true / false || true ||
|  || '''Suspend on activity''' || Yes / No || No ||
* '''True''': Ein Parameter wie zum Beispiel Helligkeit eines Geräts wird auch über mehrere Cues so lange beibehalten, bis er durch eine nachfolgende Cue explizit geändert wird.
* '''False''': Soll ein Parameter wie die gewünschte Helligkeit eines Geräts über mehrere Cues beibehalten werden, so muss diese in jeder Cue explizit gesetzt werden. Ist der Parameter in der Cue nicht enthalten, wird das Gerät auf den Grundzustand zurückgefahren.
|-
|-
| '''Go to time''' || beliebiger Zeitwert || 1 s ||
|  || '''Keep files''' || Beliebiger Zahlenwert || 5 || Gibt an, wie viele Backup-Versionen des Projekts beibehalten werden.
|-
|-
| '''Use cue time as go to time''' || true / false || false ||
|  || '''Maximum MB''' || Zahlenwert in MB || 500 || Gibt an, wie viel Speicherplatz die Backup-Dateien in Anspruch nehmen dürfen. Wird das gesetzte Limit überschritten, reduziert sich die Anzahl der verfügbaren Backup-Versionen.
* '''False''': Beim direkten Aufrufen der Cue über Go To wird die bei Go To eingestellte Fadetime genutzt. Eventuell eingestellte durch Fannings manipulierte Fadetimes oder Delays werden beim Einblenden ignoriert.
 
* '''True''': Das Einblenden der Cue über Go To erfolgt inkl. gefannten Fadetimes und Delays und somit auf gleiche Weise, wie bei der regulären Abspiel-Reihenfolge der gesamten Cuelist.
{{DMXC3 Manual-Tablesection | S1 | 5 | Network}}
|-
 
| '''Go back time''' || beliebiger Zeitwert || 1 s ||
| || '''Kernel send broadcast''' || Yes / No || Yes || Aktiviert (True) oder Deaktiviert (False) den Boradcast-Sendemodus des Kernels.
|-
| '''Use cue time as go back time'''  || true / false || false ||
Verhalten analog zur Go to time.
|-
| '''Skip trigger value at first cue'''  || true / false || false ||
* '''True''': Beim Starten der Cuelist werden gesetzte Werte für die Trigger der ersten Cue ignoriert.
|-
| '''Autoprepare''' || true / false || false ||
|- class="hintergrundfarbe5"
| colspan="4" | '''Go next behaviour'''
|-
| '''Start cuelist''' || true / false || true ||
|-
| '''Always use next index''' ||  true / false || false ||
|}
|}


== Sichtbare Spalten im Cuelist Editor  ==
=== GUI-Einstellungen ===
{| class="wikitable toptextcells"
{{DMXC3 Manual-Tableheader Settings | de}}
|- class="hintergrundfarbe6"
 
! style="width: 125px;" | Spalte !! style="width: 125px;" | Mögliche Parameter !! style="width: 100px;" | Standard- Wert !! Beschreibung
{{DMXC3 Manual-Tablesection | S1 | 5 | Allgemeines}}
 
| || '''Load last layout''' || Ask<br/> Yes<br/> No || Ask
| '''Ask''': Bei jedem Laden des Projekts wird abgefragt, ob das zuletzt im Projekt gespeicherte Fensterlayout aufgerufen werden soll.<br /> '''Yes''': Das zuletzt im Projekt gespeicherte Fensterlayout wird grundsätzlich geladen.<br /> '''No''': Die GUI behält das aktuelle Fensterlayout bei.
|-
|-
| '''Progress''' || true / false || true || rowspan="13" | Zeigt die entsprechende Spalte (true) an oder blendet sie aus (false). Für die Bedeutung der Spalten siehe den vorherigen Abschnitt zur Oberfläche des Cuelist Editors.
|  || '''Session handling on disconnect''' || Suspend<br/> Close<br/> Ask || Suspend ||
|-
|-
| '''Number''' || true / false || true
|  || '''Save project on close''' || Ask<br/> Yes<br/> No || Ask
| '''Ask''': Bei jedem Beenden von DMXControl 3 erhält man eine Abfrage, ob man das aktuelle Projekt speichern möchte.<br /> '''Yes''': Das Projekt wird beim Beenden immer gespeichert.<br /> '''No''': GUI und Kernel werden direkt beendet.
|-
|-
| '''Trigger''' || true / false || true
| || '''Shutdown server on close''' || Ask<br/> Yes<br/> No || Ask
|-
| '''Ask''': Der Kernel wird nach dem Schließen der GUI nur nach expliziter Aufforderung heruntergefahren.<br /> '''Yes''': Der Kernel wird mit dem Schließen der GUI immer heruntergefahren.<br /> '''No''': Der Kernel bleibt im Hintergrund aktiv und muss später ggf. manuell heruntergefahren werden.
| '''Trigger value''' || true / false || true
 
|-
{{DMXC3 Manual-Tablesection | S1 | 5 | Network}}
| '''Name''' || true / false || true
 
|-
| || '''GUI send broadcast''' || Yes / No || Yes || Aktiviert (True) oder Deaktiviert (False) den Boradcast-Sendemodus der GUI.
| '''Fade''' || true / false || true
|-
| '''Delay''' || true / false || true
|-
| '''Active''' || true / false || true
|-
| '''Autoprepare''' || true / false || true
|-
| '''Comment''' || true / false || true
|-
| '''Fade down''' || true / false || false
|-
| '''Delay down''' || true / false || false
|-
| '''Take fades''' || true / false || true
|}
|}


== Vorgabe für neue Cues ==
<noinclude>
[[Kategorie: Handbuch DMXControl 3]]
[[Kategorie: GUI en DMXC3]]
</noinclude>


[[Kategorie: Handbuch DMXControl 3]]
[[en: Settings_DMXC3]]

Aktuelle Version vom 4. März 2025, 00:10 Uhr

Books.png Artikel beschreibt
DMXControl 3.2.1
Stand: 04.03.2025
Settings DMXC3
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S

T

U

In den Programm- und Projekteinstellungen (Application und Project Settings) werden sowohl die Vorgaben für das gesamte Programm, aber auch die Vorgaben für Projekte definiert.

Überblick

In DMXControl 3 gibt es drei Arten von Einstellungen:

  • Programmeinstellungen (Application Settings): Diese definieren die allgemeinen Vorgaben und das Verhalten der Software.
  • Vorgaben für ein neues Projekt (New project default settings): Alle Einstellungen zu den zuordneten Einträgen beziehen sich auf ein neues, leeres Projekt.
  • Vorgaben für das aktuelle Projekt (Current project settings): Hier werden alle Vorgaben für das aktuell geladene Projekt festgelegt. Diese Einstellung sind auch über das Kontextmenü des jeweiligen Haupteintrags im Projektexplorer (Project Explorer) erreichbar.


Wichtiger Hinweis Die Vorgaben aus dem Bereich Programmeinstellungen und Vorgaben für ein neues Projekt sind nur lokal auf dem jeweiligen PC gespeichert. Muss bei einem Wechsel auf einen anderen PC geprüft werden, ob die Einstellungen den Anforderungen entsprechen.

Verfügbare Optionen

General

Einstellungen für den Kernel

Einstellung Möglicher Parameter Standardwert Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
Allgemeines
DMX framerate Beliebiger Zahlenwert 30
Cyclic resend full universe Yes / No No
Freeze on shutdown Yes / No No Bei aktiviertem Freeze on shutdown wird die DMX-Ausgabe nicht überschrieben, sodass die Interfaces und die verbundenen Geräte nach dem Beenden des Kernels die zuletzt aktive Szene wiedergeben.
Programmer-Priorität Programmer priority Programmer
Normal
Normal
Fogger priority Fogger
Nomral
Fogger
Ask all sessions on project close Yes / No Yes
Connection timeout Beliebiger Zahlenwert 1000
Parallelization
DMX parallel mode None
Allowed
Recommended
Forced
Allowed None: Keine Parallelisierung
Allowed: Parallelisierung möglich, wenn ein Schwellenwert an zu berechnenden Werten überschritten ist. Der Schwellenwert ist im Settingsfile einstellbar. Aktueller Standardwert ist 20, ergo wenn man 20 Werte hat, die sich auf einmal ändern, wird parallelisiert.
Recommended: Automatische Parallelisierung, wenn der Schwellwert von zehn sich gleichzeitig ändernden Werten überschritten wird.
Forced: Immer Paralellisieren.
DMX parallel count Beliebiger Zahlenwert 2
Input assignment parallel count Beliebiger Zahlenwert 4
Project autosave
Enabled Yes / No No Aktiviert (True) oder Deaktiviert (False) die Autosave-Funktion für Projekte in DMXControl 3.
Interval Zeitwert in Minuten 15 Bestimmt das Intervall, in dem das Projekt automatisch gespeichert wird.
Suspend on activity Yes / No No
Keep files Beliebiger Zahlenwert 5 Gibt an, wie viele Backup-Versionen des Projekts beibehalten werden.
Maximum MB Zahlenwert in MB 500 Gibt an, wie viel Speicherplatz die Backup-Dateien in Anspruch nehmen dürfen. Wird das gesetzte Limit überschritten, reduziert sich die Anzahl der verfügbaren Backup-Versionen.
Network
Kernel send broadcast Yes / No Yes Aktiviert (True) oder Deaktiviert (False) den Boradcast-Sendemodus des Kernels.

GUI-Einstellungen

Einstellung Möglicher Parameter Standardwert Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
Allgemeines
Load last layout Ask
Yes
No
Ask Ask: Bei jedem Laden des Projekts wird abgefragt, ob das zuletzt im Projekt gespeicherte Fensterlayout aufgerufen werden soll.
Yes: Das zuletzt im Projekt gespeicherte Fensterlayout wird grundsätzlich geladen.
No: Die GUI behält das aktuelle Fensterlayout bei.
Session handling on disconnect Suspend
Close
Ask
Suspend
Save project on close Ask
Yes
No
Ask Ask: Bei jedem Beenden von DMXControl 3 erhält man eine Abfrage, ob man das aktuelle Projekt speichern möchte.
Yes: Das Projekt wird beim Beenden immer gespeichert.
No: GUI und Kernel werden direkt beendet.
Shutdown server on close Ask
Yes
No
Ask Ask: Der Kernel wird nach dem Schließen der GUI nur nach expliziter Aufforderung heruntergefahren.
Yes: Der Kernel wird mit dem Schließen der GUI immer heruntergefahren.
No: Der Kernel bleibt im Hintergrund aktiv und muss später ggf. manuell heruntergefahren werden.
Network
GUI send broadcast Yes / No Yes Aktiviert (True) oder Deaktiviert (False) den Boradcast-Sendemodus der GUI.