(→Button) |
|||
Zeile 124: | Zeile 124: | ||
=== Color bar === | === Color bar === | ||
'''Presets''' Ab Version 3.2.1 | |||
Mit dieser Einstellung können Farbvorlagen eingestellt werden. | |||
'''Input''' | |||
Dieses Steuerelement unterstützt keine Eingabe von Daten. | |||
'''Output''' | '''Output''' | ||
Die Farbe an der aktuellen Position als System.Drawing.Color. | Die Farbe an der aktuellen Position als System.Drawing.Color. |
Version vom 18. Januar 2020, 22:50 Uhr
![]() |
Softdesk DMXC3 | Artikel beschreibt DMXControl 3.2.0 |
Das Softdesk stellt eine individuelle Bedienoberfläche zur Verfügung, über die sich in Verbindung mit dem Input Assignment zahlreiche Funktionen ansprechen und ausführen lassen. Ein Hauptaugenmerk liegt dabei auf der Bedienung der Funktionen mit einem Touchscreen.
Überblick
Das Softdesk unterscheidet sich je nach Anwendungsfall in zwei Bereiche:
- das Softdesk selbst für die Live-Ansicht
- den Softdesk Designer, mit dessen Hilfe die gewünschte Oberfläche erstellt und getestet werden kann.
Beschreibung
Das Softdesk ist eine Funktion von DMXControl 3, welche es ermöglicht individuelle Oberflächen zur Steuerung der Software zu erstellen.
Softdesks werden im Project Explorer angelegt und können zu jeder Zeit verändert werden. Die Signalsteuerung im Softdesk erfolgt über das Input Assignment.
Nutzung
Die im Projekt verfügbaren Softdesks sind über den Eintrag Softdesks im Project Explorer aufrufbar. Dies geschieht zum einen über einen Doppelklick auf das entsprechende Softdesk oder über den Eintrag « Open Softdesk » im Kontextmenü. Dabei öffnet sich jedes Softdesk in einem eigenen Fenster und kann so über das Docking-System frei positioniert werden.
Über das Kontextmenü im Softdesk kann man zudem den Vollbild-Modus aktivieren, wenn diese abgedockt - also in einem separaten Fenster - angezeigt werden. Dabei wird
- die Taskleiste von Windows ausgeblendet
- jedes weitere Softdesk als Reiter am unteren Bildschirmrand angezeigt, sodass auch im Vollbild-Modus ein Umschalten zwischen den Softdesks möglich ist.
Der Vollbild-Modus kann nur einmal pro Bildschirm genutzt werden, jedoch lassen sich bei weiteren, am PC angeschlossenen Bildschirmen die Softdesks verteilen und dort jeweils im separat im Vollbild-Modus ausgeben.
Die Positionen und Größe der einzelnen Softdesks sind ebenfalls Bestandteil des im Projekt gespeicherten Fensterlayout und werden entsprechend beim Laden des Projekts wiederhergestellt.
Steuerelemente
Innerhalb des Softdesks können unterschiedliche Steuerelemente angelegt werden, welche auf verschiedene Arten im Input Assignment angebunden werden können.
Die meisten Steuerelemente verfügen über sogenannte Styles. Der Default Style orientiert sich am ausgewählten Theme der GUI und wechselt, falls das Theme zur Laufzeit der Anwendung geändert wird. Diese Funktion steht bei den Custom Styles nicht mehr zur Verfügung. Sollte ein Custom Style eingestellt sein können Farben und Textarten über die entsprechenden Einstellungen angepasst werden.
Darstellungselemente
Steuerelemente welche zur reinen Darstellung gedacht sind
Box
(Ab Version 3.2.1)
Inputs
Art des Inputs | Anwendung |
---|---|
Bild | Wird als Hintergrundbild gesetzt |
Farbe | Wird als Hintergrundfarbe gesetzt |
Outputs Dieses Steuerelement hat keine Ausgänge
Header
Inputs
Art des Inputs | Anwendung |
---|---|
Text | Wird als angezeigter Text gesetzt. |
Farbe | Wird als Textfarbe gesetzt. |
Outputs Dieses Steuerelement hat keine Ausgänge
Signal lamp
Inputs
Art des Inputs | Anwendung |
---|---|
Zahlenwert (double) | Wird als Helligkeit oder Ein- bzw. Auswert gesetzt. |
Binärwert (boolean) | Wird als ein / aus gesetzt. |
Farbe | Wird als Lampenfarbe verwendet. |
Outputs Dieses Steuerelement hat keine Ausgänge.
Label
Inputs
Art des Inputs | Anwendung |
---|---|
Text | Wird als angezeigter Text verwendet. |
Outputs Dieses Steuerelement hat keine Ausgänge.
Eingabeelemente
Button
Inputs
Art des Inputs | Anwendung |
---|---|
Text | Wird als angezeigter Text des Buttons verwendet. |
boolean | Setzt den Button aktiv (wenn true) oder deaktiviert (wenn false). Dafür muss es sich bei dem Button
um einen Tooglebutton handeln. |
Color | Wird als Hingergrundfarbe (BaseColor) des Buttons verwendet, bzw. zusätzlich als "OnColor" in der Version 3.2.1. |
ESceneListState (CueList-State) Ab 3.2.1 | RUNNING wird bei einem ToggleButton als aktiviert gewertet, STOPPED und PAUSED als deaktiviert. |
SerializableBitmap(Bitmap) | Wird als Hintergrundbild des Buttons verwendet. |
double | Wird mit dem "Value Activated" und dem "Value Deactivated" abgeglichen und ein ToogleButton wird entsprechend behandelt. Wenn die Eingabe dem "Value Deactivated" entspricht wird dieser deaktiviert
wenn die Eingabe dem "Value Activated" entspricht wird dieser aktiviert. |
Outputs Den "Value activated" oder "Value deactivated".
Color bar
Presets Ab Version 3.2.1 Mit dieser Einstellung können Farbvorlagen eingestellt werden.
Input Dieses Steuerelement unterstützt keine Eingabe von Daten.
Output Die Farbe an der aktuellen Position als System.Drawing.Color.
Color grid
Output Die Farbe des angeklickten Felds als System.Drawing.Color.
Cuelist selector
(Ab Version 3.2.1)
Output Die ID der ausgewählten Cuelist
Device selector
(Ab Version 3.2.1)
Output Die ID des ausgewählten Geräts.
Position
Output Die aktuell ausgewählte Position als PropertyType.Position. Die Position bewegt sich im Bereich von Minimum Pan: -90 Tilt: -90 bis Maximum Pan: 90 Tilt: 90
Slider
Output Die aktuelle Wert als double.
Multifunktions-Steuerelemente
Cuelist monitor
(Ab Version 3.2.1)
Inputs Benötigt als Input eine Liste mit den IDs der Cuelists welche er anzeigen soll in dem Format: ID1; ID2; ID3 Auch einzelne Cuelist IDs sind möglich.
Bei einem Klick auf die Cuelist wird diese entweder gestartet (Go) oder gestoppt (Stop).
Output Dieses Steuerelement erzeugt keine Ausgänge.