Chaser (Filter) DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Kapitelüberschrift|Version=DMXControl 3.3.0}} {{DMXC3_Manual-Navigation_Hauptprogramm}} Der {{Manual Objectcaption|Chaser}} ist ein Effekt des Typs {{Manu…“)
 
Zeile 15: Zeile 15:
  
 
== Parameter ==
 
== Parameter ==
Für den {{Manual Objectcaption|Chaser}} stehen folgende Parameter zur Verfügung:
+
{{DMXC3 Manual-Tableheader Effect parameters | de}}
{| class="wikitable toptextcells"
+
 
|- class="hintergrundfarbe10"
+
| colspan="2" | Peak || Von Funktion abhängiger Wert || --- || Gibt den Wert an, den die Geräte im aktiven Zustand annehmen. Der mögliche Wert ist dabei abhängig von der Funktion, auf die man den Effekt anwendet.
! style="width: 125px;" | Parameter !! style="width: 125px;" | Zulässige Werte !! Beschreibung
 
 
|-
 
|-
| {{Manual Fields|Amplitude}} || numerischer Wert || Gibt den Arbeitsbereich des Effekts an, wie groß der Effekt ausgeführt wird.
+
| Wiedergabezeit || Duration || Numerischer Wert || ms || Legt die Dauer fest, wie lange der unter {{Manual Fields|Peak}} hinterlegte Wert ausgegeben werden soll.
 
|-
 
|-
| {{Manual Fields|+/- Amplitude}} || {{Manual Fields|False}}<br/>{{Manual Fields|True}} || '''{{Manual Fields|False}}''': Der Wert der Amplitude wird auf den statischen Wert hinzuaddiert bzw. abgezogen <br/> '''{{Manual Fields|True}}''': Der statische Wert ist der Mittelpunkt des Effekts, um den sich der Effekt mit der Amplitude nach „oben“ und nach „unten“ herumbewegt.
+
| || Break steps || Numerischer Wert || --- || Dieser Wert definiert, nach wie vielen Schritten die unter {{Manual Fields|Break time}} eingetragene Zeit aufgerufen werden soll.
 
|-
 
|-
| {{Manual Fields|Frequenzy}} || numerischer Wert || Legt die Wiedergabegeschwindigkeit des Effekts in Hertz fest.
+
| || Break time || Numerischer Wert || ms || Die {{Manual Fields|Break time}} steht für die Zeit, für der Effekt nach erreichen der {{Manual Fields|Break steps}} angehalten wird.
 
|-
 
|-
| {{Manual Fields|Duration}} || numerischer Wert || Legt die Wiedergabegeschwindigkeit des Effekts in Millisekunden fest.
+
| || Fade time || Numerischer Wert || ms || Bestimmt die Zeit, in der der Effekt zwischen zwei Schritten überblendet. Die Einblendzeit wird der {{Manual Fields|Wiedergabezeit}} hinzugerechnet.
 
|-
 
|-
| {{Manual Fields|Phase}} || numerischer Wert || Definiert eine zeitliche Verschiebung der Wiedergabe des Effekts.
+
| Größe || Size || Ganzzahliger Wert || --- || Gibt an, wie viele Geräte gleichzeitig den unter {{Manual Fields|Peak}} hinterlegten Wert annehmen.
 +
|-
 +
| Schrittgröße || Step size || Ganzzahliger Wert || --- || Gibt an, wie viele Geräte gleichzeitig beim Wechsel zum nächsten Schritt umgeschaltet werden.
 +
|-
 +
| || Fade curve || Liste || --- || Mit diesem Parameter wählt man eine Kurve aus, anhand derer die Überblendung erfolgen soll.
 +
|-
 +
| Wiedergabemodus || Play mode || Liste || --- || An dieser Stelle bestimmt man das Muster des Effekts. In dieser Liste werden auch die selbst eingefügten Muster aufgeführt.
 
|}
 
|}
  
Zeile 43: Zeile 48:
 
   0;1;0;1;1;0;1;0
 
   0;1;0;1;1;0;1;0
 
Um den eigenen Chaser in DMXControl 3 zu nutzen, muss die csv-Datei als ergänzende Datei dem Projekt hinzugefügt werden. Der schnellste Weg hierbei ist, wenn man im {{Manual Windowcaption|[[Project Explorer DMXC3|Projektexplorer (Project Explorer)]]}} den Zweig {{Manual Objectcaption|Dateien (Files)}} öffnet und die Datei per {{DnD}} in den Tabellenbereich zieht.
 
Um den eigenen Chaser in DMXControl 3 zu nutzen, muss die csv-Datei als ergänzende Datei dem Projekt hinzugefügt werden. Der schnellste Weg hierbei ist, wenn man im {{Manual Windowcaption|[[Project Explorer DMXC3|Projektexplorer (Project Explorer)]]}} den Zweig {{Manual Objectcaption|Dateien (Files)}} öffnet und die Datei per {{DnD}} in den Tabellenbereich zieht.
 +
 +
<noinclude>
 +
[[Kategorie: Handbuch DMXControl 3]]
 +
[[Kategorie: GUI en DMXC3]]
 +
</noinclude>

Version vom 15. Februar 2022, 14:41 Uhr

Books.png Chaser (Filter) DMXC3 Artikel beschreibt
DMXControl 3.3.0
Inhaltsverzeichnis

A

B

C

D

E

F

G

H

K

L

M

N

O

P

R

S


Der Chaser ist ein Effekt des Typs Filter. Mit dem Chaser kann auf einer Gerätegruppe (Device Group) verschiedene Muster wiedergegeben werden.


Überblick

Wichtige Merkmale

Nutzung

Anwendungsmöglichkeit

Der Chaser kann unter anderem auf folgende Funktionen angewendet werden. Alle möglichen Funktionen kann man herausfinden, wenn man den Chaser auswählt und diesen über den [Anwenden (Apply)]-Button auf eine Funktion anwenden möchte.

Parameter

Parameter Mögliche Werte Einheit Beschreibung
deutsche GUI englische GUI
Peak Von Funktion abhängiger Wert --- Gibt den Wert an, den die Geräte im aktiven Zustand annehmen. Der mögliche Wert ist dabei abhängig von der Funktion, auf die man den Effekt anwendet.
Wiedergabezeit Duration Numerischer Wert ms Legt die Dauer fest, wie lange der unter "Peak" hinterlegte Wert ausgegeben werden soll.
Break steps Numerischer Wert --- Dieser Wert definiert, nach wie vielen Schritten die unter "Break time" eingetragene Zeit aufgerufen werden soll.
Break time Numerischer Wert ms Die "Break time" steht für die Zeit, für der Effekt nach erreichen der "Break steps" angehalten wird.
Fade time Numerischer Wert ms Bestimmt die Zeit, in der der Effekt zwischen zwei Schritten überblendet. Die Einblendzeit wird der "Wiedergabezeit" hinzugerechnet.
Größe Size Ganzzahliger Wert --- Gibt an, wie viele Geräte gleichzeitig den unter "Peak" hinterlegten Wert annehmen.
Schrittgröße Step size Ganzzahliger Wert --- Gibt an, wie viele Geräte gleichzeitig beim Wechsel zum nächsten Schritt umgeschaltet werden.
Fade curve Liste --- Mit diesem Parameter wählt man eine Kurve aus, anhand derer die Überblendung erfolgen soll.
Wiedergabemodus Play mode Liste --- An dieser Stelle bestimmt man das Muster des Effekts. In dieser Liste werden auch die selbst eingefügten Muster aufgeführt.

Benutzerdefinierte Chaser

Beim Chaser kann man auch eine Muster anlegen. Dies erfolgt mittels einer csv-Datei. Die csv-Datei kann dabei auf beliebigen Wege angelegt werden, wie zum Beispiel über Notepad++ oder mit Microsoft Excel. Inhaltlich unterteilt sie sich in zwei Bereiche:

  • den Kopfbereich mit einem Schlüsselwort und dem Namen des selbst definierten Chasers
  • dem Bereich mit den auszuführenden Schritten

Der Kopfbereich beginnt in der Zeile 1 mit dem Schlüsselwort ChaserDefinitionFile. Nur wenn dieses Schlüsselwort vorhanden ist, kann DMXControl 3 die csv-Datei als Chaser verwenden, sofern alle nachfolgenden Prüfungen erfolgreich durchlaufen wurden. In der Zeile 2 gibt man den Namen an.

Der Bereich mit den auszuführenden ist eine Matrix. Jede Spalte steht dafür für ein Gerät. Jede Zeile steht für einen Schritt. Gibt man also Werte in acht Spalten und zwei Zeilen an, so besteht der Chaser aus zwei Schritten und wird am dem neunten Gerät wiederholt. Als Werte für die Zellen sind Werte zwischen 0 und 1 zulässig. Dem entsprechend sind auch Zwischenschritte möglich wie 0.45. Wichtig ist, dass als Dezimaltrennzeichen ein Punkt . verwendet wird. Insgesamt sieht eine csv-Datei für einen einfachen eigenen Chaser wie folgt aus:

 ChaserDefinitionFile
 MyChaser:
 1;0;1;0;0;1;0;1
 0;1;0;1;1;0;1;0

Um den eigenen Chaser in DMXControl 3 zu nutzen, muss die csv-Datei als ergänzende Datei dem Projekt hinzugefügt werden. Der schnellste Weg hierbei ist, wenn man im Projektexplorer (Project Explorer) den Zweig Dateien (Files) öffnet und die Datei per Drag & Drop in den Tabellenbereich zieht.