Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(4 dazwischenliegende Versionen von einem anderen Benutzer werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Manual Header | ||
| Type = DMXC3 Main-Software | |||
| Version = 3.2.2}} | |||
{{Inuse}} | {{Inuse}} | ||
= Überblick = | |||
= Wichtige Merkmale = | |||
= Nutzung = | |||
== Native Matrix == | |||
== Generic Matrix == | |||
In DMXControl 3 kann man mehrere Matrizen zu einer Matrix zusammenfassen. | In DMXControl 3 kann man mehrere Matrizen zu einer Matrix zusammenfassen. | ||
Zeile 16: | Zeile 25: | ||
{{Bild_mit_Unterschrift|DMXC3_Manual_Matrix_Device_selection.png|5|Auswahldialog zum Patchen von Geräten.|center}} | {{Bild_mit_Unterschrift|DMXC3_Manual_Matrix_Device_selection.png|5|Auswahldialog zum Patchen von Geräten.|center}} | ||
= Externe Ansteuerung = | |||
Matrix lassen sich über die {{Manual Windowcaption|[[Input_Assignment_DMXC3|Eingangszuweisung (Input Assignment)]]}} durch folgende Nodes steuern bzw. geben Informationen zurück: | |||
* [[Matrix_(Input_Assignment)_DMXC3|Matrix]] | |||
<noinclude> | |||
[[Kategorie: Handbuch DMXControl 3]] | |||
[[Kategorie: GUI en DMXC3]] | |||
</noinclude> |
Aktuelle Version vom 10. November 2024, 17:39 Uhr
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade durch den User Jnoetzel bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter. | Seite zuletzt bearbeitet von Jnoetzel vor: 100 Tagen |
Überblick
Wichtige Merkmale
Nutzung
Native Matrix
Generic Matrix
In DMXControl 3 kann man mehrere Matrizen zu einer Matrix zusammenfassen.
![]() |
Abbildung 1: Einstellungen für die Größe der Generic Matrix |
![]() |
Abbildung 2: Button zum Öffnen des Matrixkonfigurationsdialogs. |
![]() |
Abbildung 3: Fenster zum Konfigurieren des Patches einer Generic Matrix. |
![]() |
Abbildung 4: Kontextmenü zu einem Matrix-Pixel |
![]() |
Abbildung 5: Auswahldialog zum Patchen von Geräten. |
Externe Ansteuerung
Matrix lassen sich über die Eingangszuweisung (Input Assignment) durch folgende Nodes steuern bzw. geben Informationen zurück: