Umstieg von DMXControl 2 zu DMXControl 3: Unterschied zwischen den Versionen
(Abschnitt Versionsvergleich der Umgebung aktualisiert) |
(Abschnitt Versionsvergleich der Funktionalität aktualisiert) |
||
Zeile 28: | Zeile 28: | ||
|- | |- | ||
| '''unterstützte DMX-Interfaces''' | | '''unterstützte DMX-Interfaces''' | ||
| {{Ja|-}} | | {{Ja|-}} Siehe Artikel [[Unterstützte_Interfaces|Unterstützte Interfaces]]. | ||
| {{Ja|-}} | | {{Ja|-}} Siehe Artikel [[Unterstützte_Interfaces|Unterstützte Interfaces]]. | ||
| Einige DMX-Interfaces wie zum Beispiel die Ausgabe über Art-Net bieten in DMXControl 3 weitere Leistungsmerkmale. | | Einige DMX-Interfaces wie zum Beispiel die Ausgabe über Art-Net bieten in DMXControl 3 weitere Leistungsmerkmale. | ||
|- | |- | ||
| '''DDFs (Gerätebibliothek)''' | | '''DDFs (Gerätebibliothek)''' | ||
| {{Ja|-}} | | {{Ja|-}} Siehe {{DMXCWebLinks|DDFLib}}. Darstellung der Bedienelemente im DDF für jedes einzelne DDF konfigurierbar. | ||
| {{Ja|-}} | | {{Ja|-}} Siehe {{DMXCWebLinks|DDFLib}}. DDFs sind deutlich vereinfacht. Sie enthalten nur noch die reine Gerätedefinition, die man praktisch aus der Bedienungsanleitung abschreiben kann. Die einheitliche Darstellung der Bedienelemente übernimmt DMXControl 3 selbst. | ||
| In der {{DMXCWebLinks|DDFLib}} können selbst funktioniere DDFs für beide DMXControl-Versionen jeweils mit verschiedenen DMX-Modi zur Verfügung gestellt werden. | | In der {{DMXCWebLinks|DDFLib}} können selbst funktioniere DDFs für beide DMXControl-Versionen jeweils mit verschiedenen DMX-Modi zur Verfügung gestellt werden. | ||
|- | |- | ||
| '''Betriebssystem''' | | '''Betriebssystem''' | ||
| ''' | | '''Bis''' einschließlich '''Windows 8.1'''. | ||
| | | Alle Windows-Versionen '''ab Windows 7'''. | ||
| Für detaillierte Systemanforderungen zu DMXControl 3 siehe {{DMXCWebLinks|DMXC-HP|dmxcontrol-3/systemanforderungen.html| Übersicht auf DMXControl-Homepage}} | | Für detaillierte Systemanforderungen zu DMXControl 3 siehe {{DMXCWebLinks|DMXC-HP|dmxcontrol-3/systemanforderungen.html| Übersicht auf DMXControl-Homepage}}. | ||
|- | |- | ||
| '''Hardware-Umgebung''' | | '''Hardware-Umgebung''' | ||
| {{Ja|-}} Single-PC <br /> {{Nein|-}} kein verteiltes System | | {{Ja|-}} Single-PC. <br /> {{Nein|-}} kein verteiltes System. | ||
| {{Ja|-}} Single-PC <br /> {{Ja|-}} verteiltes System möglich, wobei der Kernel separat von GUI laufen kann, mehrere GUIs bei Multi-User Umgebung | | {{Ja|-}} Single-PC. <br /> {{Ja|-}} verteiltes System möglich, wobei der Kernel separat von GUI laufen kann, mehrere GUIs bei Multi-User Umgebung. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| '''Plugins''' | | '''Plugins''' | ||
| {{Ja|-}} | | {{Ja|-}} Siehe {{DMXCWebLinks|DMXC-HP|downloads.html| Downloadbereich auf DMXControl-Homepage}}. | ||
| {{Ja|-}} | | {{Ja|-}} Siehe {{DMXCWebLinks|DMXC-HP|downloads.html| Downloadbereich auf DMXControl-Homepage}} bzw. im Falle von User-Plugins im {{DMXCWebLinks|Forum}}. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
|- | |- | ||
| '''DMX-In''' | | '''DMX-In''' | ||
| {{Ja}}, jedoch maximal 1 DMX-Universum | | {{Ja}}, jedoch maximal 1 DMX-Universum. | ||
| {{Ja}}, 2 DMX-Universen | | {{Ja}}, 2 DMX-Universen. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| '''MIDI-Interface''' | | '''MIDI-Interface''' | ||
| {{Ja}}, verfügbar | | {{Ja}}, verfügbar. | ||
| {{Ja}}, verfügbar inkl. nativer Unterstützung mehrerer MIDI-Controller | | {{Ja}}, verfügbar inkl. nativer Unterstützung mehrerer MIDI-Controller. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| '''Timecode''' | | '''Timecode''' | ||
| {{Ja}} | | {{Ja}} | ||
| {{Nein}}, folgt jedoch bald | | {{Nein}}, folgt jedoch bald. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| '''OSC-Interface''' | | '''OSC-Interface''' | ||
| {{Ja}}, verfügbar über Plugin | | {{Ja}}, verfügbar über Plugin. | ||
| {{Nein}} | | {{Nein}} | ||
| | | | ||
Zeile 84: | Zeile 84: | ||
| '''Joystick-Steuerung''' | | '''Joystick-Steuerung''' | ||
| {{Ja}} | | {{Ja}} | ||
| {{Nein}}, jedoch 3Dconnexion-Plugin eine alternative Steuerungsmöglichkeit | | {{Nein}}, jedoch mit 3Dconnexion-Plugin eine alternative Steuerungsmöglichkeit verfügbar | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| '''Tastatur-Steuerung''' | | '''Tastatur-Steuerung''' | ||
| {{Ja}}, jedoch nur eine einfache Belegung der Tasten möglich | | {{Ja}}, jedoch nur eine einfache Belegung der Tasten möglich. | ||
| {{Ja}}, verfügbar inkl. der Möglichkeit mit mehren Bänken und mit Tastenkombinationen zu arbeiten | | {{Ja}}, verfügbar inkl. der Möglichkeit mit mehren Bänken und mit Tastenkombinationen zu arbeiten. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| ''' | | '''Terminal-Schnittstelle''' | ||
| {{Ja}} | | {{Ja}} | ||
| {{Nein}}, zur Zeit kein Ersatz geplant | | {{Nein}}, zur Zeit kein Ersatz geplant. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
Zeile 106: | Zeile 106: | ||
Hier werden Entscheidungskriterien anhand der implementierten Funktionen gegeben. | Hier werden Entscheidungskriterien anhand der implementierten Funktionen gegeben. | ||
{| | {| class="wikitable toptextcells" | ||
! Feature !! DMXControl 2 !! DMXControl 3 !! Kommentar | |- class="hintergrundfarbe10" | ||
! style="width: 150px;" | Feature !! style="width: 450px;" | DMXControl 2 !! style="width: 450px;" | DMXControl 3 !! Kommentar | |||
|- | |- | ||
| Szenen, | | Szenen | ||
| [[ | | {{Ja|-}} Unterstützt. | ||
| [[ | | {{Ja|-}} Unterstützt in verbesserter Form, bei der es keine Unterscheidung nach Szenentyp mehr gibt. ''Details siehe {{Manual_Windowcaption|[[Cuelist_DMXC3|Szenenliste (Cuelist)]]}}.'' | ||
| | | Szenen sind nicht kompatibel. | ||
|- | |||
| Effekte, Chaser | |||
| {{Ja|-}} Unterstützt, zum Teil über Tools wie Lauflichtgenerator oder Bewegungsszene innerhalb des {{Manual_Windowcaption|[[Effektsequencer_DMXC2|Effektsequenzers]]}} | |||
| {{Ja|-}} Unterstützt über die Funktion {{Manual_Windowcaption|[[Effects_and_Filters_DMXC3|Effekte und Filter (Effects and Filters)]]}} durch effektivere Definitionsmöglichkeiten über mittels verschiedener Parameter, vordefinierte Effektbibliothek. | |||
| Effekte sind nicht kompatibel. | |||
|- | |- | ||
| Gruppen (von Geräten) | | Gruppen (von Geräten) | ||
| | | {{Ja|-}} In einfacher Form unterstützt. | ||
| [[ | | {{Ja|-}} {{Manual_Windowcaption|[[Device_Group_DMXC3|Geräteruppen (Device Groups)]]}} sind Grundkonzept von DMXControl 3. | ||
| | | Wer viele Geräte hat, die gleiche Lichtstimmungen ausführen sollen, bekommt mit DMXControl 3 bessere Mittel in die Hand. | ||
|- | |- | ||
| Hardware-Abstraktion (HAL) | | Hardware-Abstraktion (HAL) | ||
| | | {{Nein|-}} Eingeschränkte Abstraktion von DMX Werten über DDFs | ||
| [[ | | {{Ja|-}} {{Manual_Windowcaption|[[Hardware_Abstraction_Layer_(HAL)_DMXC3|HAL]]}} ist ein Grundkonzept von DMXControl 3, wobei eine komplette Abstraktion aller Gerätefunktionen erfolgt. | ||
| Wer gleichartige (aber nicht gleiche) Geräte hat, kann diese mit DMXControl 3 trotzdem identisch programmieren | | Wer gleichartige (aber nicht gleiche) Geräte hat, kann diese mit DMXControl 3 trotzdem identisch programmieren. | ||
|- | |- | ||
| Szenenlisten | | Szenenlisten | ||
| | | {{Ja|-}} Unterstützt, Ausführung mehrerer Instanzen möglich. | ||
| | | {{Ja|-}} Unterstützt inkl. der Möglichkeit der zeitgleichen Ausführung mehrerer Instanzen. Des weiteren erweiterte Triggermöglichkeiten für den Ablauf in der Szenenliste verfügbar. ''Details siehe {{Manual_Windowcaption|[[Cuelist_DMXC3|Szenenliste (Cuelist)]]}}.'' | ||
| Szenenlisten sind Hauptsteuerungsmittel in DMXControl 3 | | Szenenlisten sind Hauptsteuerungsmittel in DMXControl 3. Die diversen "impliziten" Szenenlisten der verschiedenen Tools von DMXControl 2 werden vereinheitlicht. | ||
|- | |- | ||
| Audioplayer | | Audioplayer | ||
| | | {{Ja|-}} Unterstützt. | ||
| [[ | | {{Nein|-}} Zur Zeit nicht als eigenständiges Tool für komplexe Lichtshows verfügbar. Jedoch besteht die Möglichkeit, innerhalb einer {{Manual_Windowcaption|[[Cuelist_DMXC3|Szenenliste (Cuelist)]]}} Audiodateien wiederzugeben. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Beaterkennung | | Beaterkennung | ||
| | | {{Ja|-}} Unterstützt durch Winamp-Plugin und externe Schnittstellen. | ||
| [[ | | {{Ja|-}} Über {{Manual_Windowcaption|[[Audioanalyzer_DMXC3|Audioanalyzer]]}} und externe Schnittstelle unterstützt. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Textbuch | | Textbuch | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Unterstützt. | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Als User-Plugin verfügbar. ''Details siehe {{Manual_Windowcaption|[[Textbook_Plugin_DMXC3|Textbuch (Textbook)]]}}.'' | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Timecodeplayer | | Timecodeplayer | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Unterstützt. | ||
| {{Nein}} | | {{Nein|-}} Jedoch eine einfache Variante über eine {{Manual_Windowcaption|[[Cuelist_DMXC3|Szenenliste (Cuelist)]]}} verfügbar. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Kanalübersicht | | Kanalübersicht | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Auch DMX-unabhängig. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Kommandobox | | Kommandobox | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Unterstützt. | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Als Softdesk weiterentwickelt und bietet eine vollständig frei Gestaltung der Bedienoberfläche mit zahlreichen Steuerelementen. ''Details siehe {{Manual_Windowcaption|[[Softdesk_DMXC3|Softdesk]]}}''. | ||
| | | Softdesk nicht kompatibel mit Kommandobox. | ||
|- | |- | ||
| Kommandozeile | | Kommandozeile | ||
Zeile 165: | Zeile 171: | ||
|- | |- | ||
| Befehlskonzept | | Befehlskonzept | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Unterstützt. | ||
| {{Nein}} | | {{Nein|-}} Nur innerhalb von Szenenlisten. | ||
| Befehle in DMXControl 2 sind nicht kompatibel zu DMXControl 3 | | Befehle in DMXControl 2 sind nicht kompatibel zu DMXControl 3. | ||
|- | |- | ||
| Bewegungsszenen | | Bewegungsszenen | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Unterstützt. | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Bewegungsszenen sind implizit in den "neuen" Szenen und Effekten enthalten. | ||
| Bewegungsszenen aus DMXControl 2 sind nicht kompatibel zu DMXControl 3 | | Bewegungsszenen aus DMXControl 2 sind nicht kompatibel zu DMXControl 3. | ||
|- | |- | ||
| Fanning | | Fanning | ||
| {{Nein}} | | {{Nein|-}} Nur über Workaround über Bewegungszenen eingeschränkt realisierbar. | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Explizite Fanning-Unterstützung durch spezielle Kommandosyntax. ''Details siehe {{Manual_Windowcaption|[[Fanning_DMXC3|Fanning]]}}''. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Presets | | Presets | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Implizit über Szenenbibliothek. | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Direkte Unterstützung als Programierelement für fortgeschrittene Nutzer. ''Details siehe {{Manual_Windowcaption|[[Preset_DMXC3|Preset]]}}''. | ||
| Preset-Konzept ist nicht kompatibel mit DMXControl 2 | | Preset-Konzept ist nicht kompatibel mit DMXControl 2. | ||
|- | |- | ||
| Grafische Bühnenansicht | | Grafische Bühnenansicht | ||
| {{Ja}} | | {{Ja}} Als grobe Orientierungshilfe im Lichtsetup verfügbar. | ||
| {{Ja}} | | {{Ja}} Ähnlich zu DMXControl 2 verfügbar, jedoch mit erweiterten Animationsmöglichkeiten wie Gobo. ''Details siehe {{Manual_Windowcaption|[[Stage_View_DMXC3|Bühnenansicht (Stage View)]]}}''. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Visualizer | | Visualizer | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Über Magic 3D EasyView. | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Über Magic 3D EasyView und andere, per Art-Net ansprechbare externe Visualizer. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Sound to Light | | Sound to Light | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Über verschiedene Plugins. | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Über {{Manual_Windowcaption|[[Audioanalyzer_DMXC3|Audioanalyzer]]}}. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Videoansteuerung | | Videoansteuerung | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Über verscheide Plugins (Winamp, Beamertool) und Media Center. | ||
| {{Nein}} | | {{Nein|-}} Ggf. über verschiedene Plugins. | ||
| | | | ||
|- | |- | ||
| Zeitplaner (Taskscheduler) | | Zeitplaner (Taskscheduler) | ||
| {{Ja}} | | {{Ja|-}} Unterstützt. | ||
| {{Nein}}, | | {{Nein|-}} Nicht als eigenes Modul verfügbar, jedoch Alternative über Szenenlisten mit dem Trigger Real Time Code. | ||
| | | | ||
|} | |} |
Version vom 19. September 2020, 18:27 Uhr
![]() |
Umstieg von DMXControl 2 zu DMXControl 3 | Artikel beschreibt DMXControl 3.2.2 |
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade durch den User Skistner bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter. | Seite zuletzt bearbeitet von Skistner vor: 1613 Tagen |
Dieser Artikel dient in erster Linie, viele der im Forum häufig gestellten Fragen zu einem Wechsel von DMXControl 2 zu DMXControl 3 grob zusammenzufassen und zu beantworten.
![]() |
Dieser Artikel spiegelt den gegenwärtigen Implementierungsstand von DMXControl 3 wider. Technische Änderungen aufgrund fortschreitender Implementierung sind jederzeit möglich. |
Kompatibilität
Die Projekte von DMXControl 2 sind nicht kompatibel zu DMXControl 3. Das ist auch nicht erforderlich, denn es gibt viele Verbesserungen, die erlauben, Effekte in wenigen Minuten neu zu erstellen. An einigen Stellen wurden komplett neue Bedienabläufe eingeführt, die sich an den Konzepten professioneller Software orientieren, und diese teilweise übertreffen. Andererseits sind einige Tools aus DMXControl 2 noch nicht in DMXControl 3 integriert, dies betrifft vor allem den Audioplayer und das Textbuch. Des weiteren sind auch die Plugins (sowohl Ausgabeplugins als auch normale Plugins) aufgrund geänderter Schnittstellen nicht kompatibel.
Empfehlungen
Jeder Nutzer von DMXControl sollte sich anhand der folgenden Tabellen seine eigene Migrationsstrategie überlegen:
- Es kann sinnvoll sein, beide Versionen während des Umstieg noch parallel zu nutzen, um zu jedem Zeitpunkt auf ein funktionierendes Setup zurückgreifen zu können.
- Wer eine Vielzahl von Geräten im Einsatz hat, dürfte schnell von Leistungsmerkmalen im Bereich Gerätegruppen (Device Groups) und dem darauf aufbauenden Fanning von DMXControl 3 profitieren.
- Wer sich heute auf bestimmte Tools oder Plugins fokussiert hat (z.B. Audioplayer, Textbuch) kann gut beraten sein, vorerst seine Shows weiter allein mit DMXControl 2 zu fahren und erst schrittweise auf DMXControl 3 umzusteigen.
Vergleich der Versionen
Umgebung
Hier werden Entscheidungskriterien anhand der Randbedingen gegeben.
Feature | DMXControl 2 | DMXControl 3 | Kommentar |
---|---|---|---|
unterstützte DMX-Interfaces | ![]() |
![]() |
Einige DMX-Interfaces wie zum Beispiel die Ausgabe über Art-Net bieten in DMXControl 3 weitere Leistungsmerkmale. |
DDFs (Gerätebibliothek) | ![]() |
![]() |
In der DDFLibrary können selbst funktioniere DDFs für beide DMXControl-Versionen jeweils mit verschiedenen DMX-Modi zur Verfügung gestellt werden. |
Betriebssystem | Bis einschließlich Windows 8.1. | Alle Windows-Versionen ab Windows 7. | Für detaillierte Systemanforderungen zu DMXControl 3 siehe Übersicht auf DMXControl-Homepage. |
Hardware-Umgebung | ![]() ![]() |
![]() ![]() |
|
Plugins | ![]() |
![]() |
|
Dokumentation | ![]() ![]() ![]() ![]() |
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
|
Performance | ![]() |
![]() |
|
DMX-In | ![]() |
![]() |
|
MIDI-Interface | ![]() |
![]() |
|
Timecode | ![]() |
![]() |
|
OSC-Interface | ![]() |
![]() |
|
Joystick-Steuerung | ![]() |
![]() |
|
Tastatur-Steuerung | ![]() |
![]() |
|
Terminal-Schnittstelle | ![]() |
![]() |
|
Plugin-Schnittstelle | ![]() |
![]() |
Schnittstelle in DMXControl 3 ist nicht kompatibel zu DMXControl 2 |
Funktionalität
Hier werden Entscheidungskriterien anhand der implementierten Funktionen gegeben.
Feature | DMXControl 2 | DMXControl 3 | Kommentar |
---|---|---|---|
Szenen | ![]() |
![]() |
Szenen sind nicht kompatibel. |
Effekte, Chaser | ![]() |
![]() |
Effekte sind nicht kompatibel. |
Gruppen (von Geräten) | ![]() |
![]() |
Wer viele Geräte hat, die gleiche Lichtstimmungen ausführen sollen, bekommt mit DMXControl 3 bessere Mittel in die Hand. |
Hardware-Abstraktion (HAL) | ![]() |
![]() |
Wer gleichartige (aber nicht gleiche) Geräte hat, kann diese mit DMXControl 3 trotzdem identisch programmieren. |
Szenenlisten | ![]() |
![]() |
Szenenlisten sind Hauptsteuerungsmittel in DMXControl 3. Die diversen "impliziten" Szenenlisten der verschiedenen Tools von DMXControl 2 werden vereinheitlicht. |
Audioplayer | ![]() |
![]() |
|
Beaterkennung | ![]() |
![]() |
|
Textbuch | ![]() |
![]() |
|
Timecodeplayer | ![]() |
![]() |
|
Kanalübersicht | ![]() |
![]() |
|
Kommandobox | ![]() |
![]() |
Softdesk nicht kompatibel mit Kommandobox. |
Kommandozeile | ![]() |
![]() |
|
Befehlskonzept | ![]() |
![]() |
Befehle in DMXControl 2 sind nicht kompatibel zu DMXControl 3. |
Bewegungsszenen | ![]() |
![]() |
Bewegungsszenen aus DMXControl 2 sind nicht kompatibel zu DMXControl 3. |
Fanning | ![]() |
![]() |
|
Presets | ![]() |
![]() |
Preset-Konzept ist nicht kompatibel mit DMXControl 2. |
Grafische Bühnenansicht | ![]() |
![]() |
|
Visualizer | ![]() |
![]() |
|
Sound to Light | ![]() |
![]() |
|
Videoansteuerung | ![]() |
![]() |
|
Zeitplaner (Taskscheduler) | ![]() |
![]() |
Anwendungsplugins
Hier werden Entscheidungskriterien anhand der verfügbaren Plugins gegeben. Einige Plugins werden in DMXControl 3 nicht mehr benötigt, da ihre Funktionalität bereits integriert ist (z.B. Color changer), andere werden vorerst nicht verfügbar sein, bis die Autoren ein Upgade machen. Plugins können aufgrund der geänderten Plugin-Schnittstelle und der geänderten Programmiersprache nicht ohne Anpassung weiterverwendet werden.