Master DMXC2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 38: Zeile 38:
 
==Beschreibung==
 
==Beschreibung==
 
{{Bild_mit_Unterschrift |DMXC2_Manual_Master_ModulIcon.png|2|Modulicon|right}}
 
{{Bild_mit_Unterschrift |DMXC2_Manual_Master_ModulIcon.png|2|Modulicon|right}}
Das häufigste Einsatzgebiet für das Master-Modul ist das Dimmen sämtlicher Leuchtmittel/Lichtquellen. Dabei werden per Voreinstellung alle Geräte, die einen dimmbaren Kanal haben über den "Grand" runtergedimmt.  
+
Das häufigste Einsatzgebiet für das Master-Modul ist das Dimmen sämtlicher Leuchtmittel/Lichtquellen. Dabei werden per Voreinstellung alle Geräte, die einen dimmbaren Kanal haben, über den "Grand" runtergedimmt.  
Das Modul kann unter dem Menüpunkt "Fenster" sowie unter dessen Icon in [[Steuerzentrum] gefunden werden.
+
Das Modul kann unter dem Menüpunkt "Fenster" sowie unter dessen Icon im [[Steuerzentrum] gefunden werden.
 
<br/><br/>
 
<br/><br/>
  
 
{{BoxHinweis
 
{{BoxHinweis
| Text = Es empfiehlt sich zum Testen des Master-Moduls das [[Submaster_DMXC2|Submaster-Modul]] ebenfalls zu öffnen und mit 2-4 verschiedenen Geräten zu belegen.
+
| Text = Es empfiehlt sich, zum Testen des Master-Moduls, das [[Submaster_DMXC2|Submaster-Modul]] ebenfalls zu öffnen und mit 2-4 verschiedenen Geräten zu belegen.
 
}}
 
}}
  
Zeile 51: Zeile 51:
 
Hierfür ist jedoch eine kleine Änderung in jedem Gerät von Nöten, welches vom Einfluss des "Grand" befreit werden soll und stattdessen über den "Grand2" global gesteuert werden darf.
 
Hierfür ist jedoch eine kleine Änderung in jedem Gerät von Nöten, welches vom Einfluss des "Grand" befreit werden soll und stattdessen über den "Grand2" global gesteuert werden darf.
 
In der Gerätekonfiguration, welche über die Geräteliste oder die Grafische Bühnenansicht erreicht werden kann, befindet sich die Checkbox "Dimmer: Sekundärer Grandmaster".
 
In der Gerätekonfiguration, welche über die Geräteliste oder die Grafische Bühnenansicht erreicht werden kann, befindet sich die Checkbox "Dimmer: Sekundärer Grandmaster".
Ist diese Checkbox aktiviert ist ab sofort der "Grand2" für dieses Gerät zuständig. (Sollte die Funktion ausgegraut sein, hat dieses Gerät keinen DMX-Kanal, der zum Dimmen im DDF vorgesehen wurde.)
+
Ist diese Checkbox aktiviert, ist ab sofort der "Grand2" für dieses Gerät zuständig. (Sollte die Funktion ausgegraut sein, hat dieses Gerät keinen DMX-Kanal, der zum Dimmen im DDF vorgesehen wurde.)
 
<br><br>
 
<br><br>
  
 
===Flash===
 
===Flash===
 
Hier wird der DMX-Wert für den Flash-Effekt festgelegt. Dabei wird der Wert eines bestimmten Kanals, der im Submaster-Modul oder in der Kommandobox ausgewählt wurde, temporär überschrieben.
 
Hier wird der DMX-Wert für den Flash-Effekt festgelegt. Dabei wird der Wert eines bestimmten Kanals, der im Submaster-Modul oder in der Kommandobox ausgewählt wurde, temporär überschrieben.
Wird nun ein höherer DMX-Wert eingestellt, als der aktuell durch andere Effekte erzeugte, erhalten wir einen "Flash" (Blitz). Wird jedoch ein sehr geringer Wert nahe dem Nullwert gewählt, erhalten wir eine weitere Möglichkeit eines Blackouts (siehe Steuerzentrum).
+
Wird nun ein höherer DMX-Wert eingestellt, als der aktuell durch andere Effekte erzeugte, erhalten wir einen "Flash" (Blitz). Wird jedoch ein sehr geringer Wert (nah der Null) gewählt, erhalten wir eine weitere Möglichkeit eines Blackouts (siehe Steuerzentrum).
 
<br><br>
 
<br><br>
 
===Speed===
 
===Speed===
Zeile 63: Zeile 63:
 
Der Multiplikator kann von 1-200% eingestellt werden.
 
Der Multiplikator kann von 1-200% eingestellt werden.
 
<br><br>
 
<br><br>
 +
 
==Bedienelemente==
 
==Bedienelemente==
  

Version vom 2. November 2012, 11:37 Uhr

Books.png Master DMXC2
Arrow back.png Submaster
Sound Analyzer Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis

Hinweis:
{{{1}}}

Überblick

Abbildung 1:Der Master in DMXControl 2
Abbildung 1: Der Master in DMXControl 2

Mit dem Master lassen sich übergeordnet alle dimmbaren Kanäle steuern. Dieses Modul agiert global und versieht die DMX-Werte aller Kanäle, die in der DDF als "dimmbar" definiert worden sind, mit einem Multiplikator von 0-100%. Dabei können 2 globale Dimmer-Gruppen realisiert, sowie die Flash-Werte und die Geschwindigkeit aller Effekte überschrieben werden.













Beschreibung

Abbildung 2:Modulicon
Abbildung 2: Modulicon

Das häufigste Einsatzgebiet für das Master-Modul ist das Dimmen sämtlicher Leuchtmittel/Lichtquellen. Dabei werden per Voreinstellung alle Geräte, die einen dimmbaren Kanal haben, über den "Grand" runtergedimmt. Das Modul kann unter dem Menüpunkt "Fenster" sowie unter dessen Icon im [[Steuerzentrum] gefunden werden.


 Wichtiger Hinweis Es empfiehlt sich, zum Testen des Master-Moduls, das Submaster-Modul ebenfalls zu öffnen und mit 2-4 verschiedenen Geräten zu belegen.


Grand vs. Grand2

Abbildung 3:Gerätekonfiguration
Abbildung 3: Gerätekonfiguration

Möchte man bei einigen Geräten diese Dimmung unterbinden oder einer zweiten separierten Dimmung unterziehen, geschieht dies über den "Grand2". Hierfür ist jedoch eine kleine Änderung in jedem Gerät von Nöten, welches vom Einfluss des "Grand" befreit werden soll und stattdessen über den "Grand2" global gesteuert werden darf. In der Gerätekonfiguration, welche über die Geräteliste oder die Grafische Bühnenansicht erreicht werden kann, befindet sich die Checkbox "Dimmer: Sekundärer Grandmaster". Ist diese Checkbox aktiviert, ist ab sofort der "Grand2" für dieses Gerät zuständig. (Sollte die Funktion ausgegraut sein, hat dieses Gerät keinen DMX-Kanal, der zum Dimmen im DDF vorgesehen wurde.)

Flash

Hier wird der DMX-Wert für den Flash-Effekt festgelegt. Dabei wird der Wert eines bestimmten Kanals, der im Submaster-Modul oder in der Kommandobox ausgewählt wurde, temporär überschrieben. Wird nun ein höherer DMX-Wert eingestellt, als der aktuell durch andere Effekte erzeugte, erhalten wir einen "Flash" (Blitz). Wird jedoch ein sehr geringer Wert (nah der Null) gewählt, erhalten wir eine weitere Möglichkeit eines Blackouts (siehe Steuerzentrum).

Speed

Der Speedmaster beeinflusst nicht die einzelnen Geräte, sondern die Effekte, in denen bereits Geräte verwendet worden sind. Konkret greift der Speedmaster auf die Geschwindigkeitswerte aller solchen Effekte zu. Der Multiplikator kann von 1-200% eingestellt werden.

Bedienelemente

Alle Schieberegler können mit der Maus bedient werden. Dabei kann gezogen oder direkt an die Position des Sollwerts geklickt werden. Ist der Regler aktiviert (gestricheltes Kästchen), kann auch mit den Pfeiltasten eine Änderung vorgenommen werden. Die Regler sind dabei als Dämpfer zu verstehen und daher invertiert (Pfeil nach oben entspricht also einer Bewegung des Reglers nach unten).

Modulbezogene Befehle

  • Modul: Master
  • Bedeutung von Gerät/Funktion und Kanal
Gerät/Funktion Beschreibung Kanal Beschreibung
Grandmaster Der weitere Parameter wird auf den Grandmaster angewendet. setzen Der Wert wird auf den Grandmaster angewendet. (Submaster, Midi, DMXIn oder der angegebene Prozentwert zum O-Flag)
Sek. Grandmaster Der weitere Parameter wird auf den Sekundären Grandmaster angewendet. setzen Der Wert wird auf den Sekundären Grandmaster angewendet. (Submaster, Midi, DMXIn oder der angegebene Prozentwert zum O-Flag)
Speedmaster Der weitere Parameter wird auf den Speedmaster angewendet. setzen Der Wert wird auf den GSpeedmaster angewendet. (Submaster, Midi, DMXIn oder der angegebene Prozentwert zum O-Flag)
Flashmaster Der weitere Parameter wird auf den Flashmaster angewendet. setzen Der Wert wird auf den Flashmaster angewendet. (Submaster, Midi, DMXIn oder der angegebene Prozentwert zum O-Flag)

Bedeutung der Flags:

Flag Bedeutung Beschreibung
T Umschalt-Modus Das Umschalt-Modus Flag bewirkt, dass die Funktion beim ersten Aufruf ausgeführt wird und beim zweiten Aufruf zurückgesetzt wird.
O Angegebenen Wert verwenden Das Angegebenen Wert verwenden Flag bewirkt, dass der Wert in der Spalte Wert dem entsprechenden Kanal zugeordnet wird. Dieser Wert ist kein DMX-Wert 0 bis 255, sondern ein Prozentwert 0,000 bis 100,000%
A Wert Abfragen Das Wert Abfragen Flag bewirkt, dass sich bei Aufruf des Befehl ein Eingabe Fenster öffnet in dem der Prozentwert eingegeben werden kann.
I Wert 0 ignorieren Das Wert 0 ignorieren Flag bewirkt, dass ein Wert von Null ignoriert wird. Wird bei einigen Befehlen benötigt um eine korrekte Funktion zu gewährleisten.
Arrow back.png Submaster
Sound Analyzer Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis