Jkuehn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
Jkuehn (Diskussion | Beiträge) Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
Zeile 8: | Zeile 8: | ||
{{Hinweis|20.10.2013: JKuehn: Artikel wurde erstellt<br>}}<br> | {{Hinweis|20.10.2013: JKuehn: Artikel wurde erstellt<br>}}<br> | ||
==Überblick== | ==Überblick== | ||
Im letzten Artikel haben wir gesehen, wie man einfache Dimmer dem Projekt hinzufügt und sie aufleuchten lässt. Doch es gibt nicht nur Dimmer, sondern auch sog. intelligentes Licht, also Scheinwerfer mit mehr Funktionen als nur der Helligkeit. Dies sind zum einen LED-Scheinwerfer, bei denen die Farbe mit Hilfe von drei Kanälen für Rot, Grün und Blau eingestellt werden kann. Außerdem gibt es hier z.B. auch eine Strobe-Funktion, bei der die Scheinwerfer wie ein Stroboskop blitzen. Zum anderen zählen auch Scanner und Moving Heads zum intelligenten Licht, da sie z.B. die Position des Lichtstrahls verändern können. DMXControl kann diese und auch andere intelligente Scheinwerfer steuern. Doch dazu müssen diese Scheinwerfer wie zuvor dem Projekt hinzugefügt werden. Auf die selbe Art wie im letzten Artikel gelernt, fügen wir nun vier Generic RGB-Scheinwerfer und zwei Eurolite TS255 dem Projekt hinzu. Danach sollten der Projekt Explorer und die Stage View wie in Abbildung 2.3.1 aussehen. | Im letzten Artikel haben wir gesehen, wie man einfache Dimmer dem Projekt hinzufügt und sie aufleuchten lässt. Doch es gibt nicht nur Dimmer, sondern auch sog. intelligentes Licht, also Scheinwerfer mit mehr Funktionen als nur der Helligkeit. Dies sind zum einen LED-Scheinwerfer, bei denen die Farbe mit Hilfe von drei Kanälen für Rot, Grün und Blau eingestellt werden kann. Außerdem gibt es hier z.B. auch eine Strobe-Funktion, bei der die Scheinwerfer wie ein Stroboskop blitzen. Zum anderen zählen auch Scanner und Moving Heads zum intelligenten Licht, da sie z.B. die Position des Lichtstrahls verändern können. DMXControl kann diese und auch andere intelligente Scheinwerfer steuern. Doch dazu müssen diese Scheinwerfer wie zuvor bei den Dimmern dem Projekt hinzugefügt werden. Auf die selbe Art wie im letzten Artikel gelernt, fügen wir nun vier Generic RGB-Scheinwerfer und zwei Eurolite TS255 dem Projekt hinzu. Danach sollten der Projekt Explorer und die Stage View wie in Abbildung 2.3.1 aussehen. | ||
{{Bild_mit_Unterschrift|DMXC3_Manual_Complex fixtures_Overview.png|2.3.1|Ansicht nach hinzufügen der weiteren Scheinwerfer|center|600px}} | {{Bild_mit_Unterschrift|DMXC3_Manual_Complex fixtures_Overview.png|2.3.1|Ansicht nach hinzufügen der weiteren Scheinwerfer|center|600px}} | ||
==Die Eigenschaftspanel== | |||
Nachdem die RGB-Scheinwerfer und die Scanner eingefügt sind, wollen wir diese auch steuern. Dafür besitzt DMXControl die Eigenschaftspanel im unteren Teil der Standardansicht. Eines davon haben wir schon im letzten Artikel verwendet, nämlich das Intensity-Panel. Nun betrachten wir dieses und auch die anderen Panel etwas genauer. | |||
===Das Intensity-Panel=== | |||
===Das Color-Panel=== | |||
*<span style="color:red;">Einbindung von LED Scheinwerfern und Scanner / Moving Heads</span> | *<span style="color:red;">Einbindung von LED Scheinwerfern und Scanner / Moving Heads</span> |
Version vom 19. April 2015, 14:48 Uhr
![]() |
Steuerung von komplexen Geräten DMXC3 |
![]() |
Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade durch den User Jkuehn bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter. | Seite zuletzt bearbeitet von Jkuehn vor: 3828 Tagen |
|
Hinweis:
20.10.2013: JKuehn: Artikel wurde erstellt
Überblick
Im letzten Artikel haben wir gesehen, wie man einfache Dimmer dem Projekt hinzufügt und sie aufleuchten lässt. Doch es gibt nicht nur Dimmer, sondern auch sog. intelligentes Licht, also Scheinwerfer mit mehr Funktionen als nur der Helligkeit. Dies sind zum einen LED-Scheinwerfer, bei denen die Farbe mit Hilfe von drei Kanälen für Rot, Grün und Blau eingestellt werden kann. Außerdem gibt es hier z.B. auch eine Strobe-Funktion, bei der die Scheinwerfer wie ein Stroboskop blitzen. Zum anderen zählen auch Scanner und Moving Heads zum intelligenten Licht, da sie z.B. die Position des Lichtstrahls verändern können. DMXControl kann diese und auch andere intelligente Scheinwerfer steuern. Doch dazu müssen diese Scheinwerfer wie zuvor bei den Dimmern dem Projekt hinzugefügt werden. Auf die selbe Art wie im letzten Artikel gelernt, fügen wir nun vier Generic RGB-Scheinwerfer und zwei Eurolite TS255 dem Projekt hinzu. Danach sollten der Projekt Explorer und die Stage View wie in Abbildung 2.3.1 aussehen.
![]() |
Abbildung 2.3.1: Ansicht nach hinzufügen der weiteren Scheinwerfer |
Die Eigenschaftspanel
Nachdem die RGB-Scheinwerfer und die Scanner eingefügt sind, wollen wir diese auch steuern. Dafür besitzt DMXControl die Eigenschaftspanel im unteren Teil der Standardansicht. Eines davon haben wir schon im letzten Artikel verwendet, nämlich das Intensity-Panel. Nun betrachten wir dieses und auch die anderen Panel etwas genauer.
Das Intensity-Panel
Das Color-Panel
- Einbindung von LED Scheinwerfern und Scanner / Moving Heads
- Eigenschaftspanels erläutern
- Steuerung von LED-Scheinwerfern
- HAL-Vorteil (Alle in eine Gruppe und Effekte darauf legen)
Wichtige Merkmale
Nutzung
Links und Referenzen
Links
|