Steuerung von komplexen Geräten DMXC3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 8: Zeile 8:
{{Hinweis|20.10.2013: JKuehn: Artikel wurde erstellt<br>}}<br>
{{Hinweis|20.10.2013: JKuehn: Artikel wurde erstellt<br>}}<br>
==Überblick==
==Überblick==
*<span style="color:red;">Einbindung von LED Scheinwerfern und Scanner / Moving Heads</span>
*<span style="color:red;">Eigenschaftspanels erläutern</span>
*<span style="color:red;">Steuerung von LED-Scheinwerfern</span>
*<span style="color:red;">HAL-Vorteil (Alle in eine Gruppe und Effekte darauf legen)</span>


==Wichtige Merkmale==
==Wichtige Merkmale==

Version vom 1. Mai 2014, 15:25 Uhr

Books.png Steuerung von komplexen Geräten DMXC3
VLC icon.png Dieser Artikel oder Abschnitt wird gerade durch den User Jkuehn bearbeitet. Um Bearbeitungskonflikte zu vermeiden, warte bitte mit Änderungen, bis diese Markierung entfernt ist, oder wende dich an den Bearbeiter.


Arrow back.png Die ersten Geräte
Interface einbinden Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Allgemein
Teil 2: Programmeinstieg
Teil 3: Programmumstieg
Teil 4: Ausführliches Handbuch

 

Hinweis:
20.10.2013: JKuehn: Artikel wurde erstellt


Überblick

  • Einbindung von LED Scheinwerfern und Scanner / Moving Heads
  • Eigenschaftspanels erläutern
  • Steuerung von LED-Scheinwerfern
  • HAL-Vorteil (Alle in eine Gruppe und Effekte darauf legen)

Wichtige Merkmale

Nutzung

Links und Referenzen

Links

 

Arrow back.png Die ersten Geräte
Interface einbinden Arrow forw.png
Inhaltsverzeichnis
Teil 1: Allgemein
Teil 2: Programmeinstieg
Teil 3: Programmumstieg
Teil 4: Ausführliches Handbuch