KKeine Bearbeitungszusammenfassung |
Keine Bearbeitungszusammenfassung |
||
(18 dazwischenliegende Versionen von 2 Benutzern werden nicht angezeigt) | |||
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
{{ | {{Manual Header | ||
| Type = DMXC3 DDFs | |||
| Version = 3.2.0 | |||
|zurückLink = DDF- | | zurückLink = Color (DDF-Syntax)_DMXC3 | ||
|zurückText = Farbe | | zurückText = Farbe (Color) | ||
|vorLink = DDF- | | vorLink = Radix (DDF-Syntax)_DMXC3 | ||
|vorText = | | vorText = Radix | ||
}} | }} | ||
= Matrix = | |||
= | == Grundlegender Aufbau == | ||
{| | {{DMXC3 Manual-Tableheader DDF-Code examples | de}} | ||
|- | | RGB-Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, automatisch gepatcht | ||
| <syntaxhighlight lang="xml"> | |||
<matrix dmxchannel="0" rows="5" columns="5"/> | |||
</syntaxhighlight> | |||
Matrix mit {{Manual Value | XML value | fünf}} Zeilen und {{Manual Value | XML value | fünf}} Spalten, wobei die Adressierung automatisch von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt: | |||
* Erster Pixel auf DMX-Kanal {{Manual Value | DMX channel | 1}} bis {{Manual Value | DMX channel | 3}}, angeordnet in der oberen linken Ecke. | |||
|- | |- | ||
| RGB-Matrix mit zwei Zeilen und drei Spalten, manuell gepatcht | |||
| <syntaxhighlight lang="xml"> | |||
<matrix rows="2" columns="3"> | <matrix rows="2" columns="3"> | ||
<rgb> | <rgb> | ||
<red dmxchannel=" | <red dmxchannel="0" /> | ||
<green dmxchannel=" | <green dmxchannel="1" /> | ||
<blue dmxchannel=" | <blue dmxchannel="2" /> | ||
</rgb> | </rgb> | ||
<rgb> | <rgb> | ||
<red dmxchannel=" | <red dmxchannel="3" /> | ||
<green dmxchannel=" | <green dmxchannel="4" /> | ||
<blue dmxchannel=" | <blue dmxchannel="5" /> | ||
</rgb> | </rgb> | ||
<rgb> | <rgb> | ||
<red dmxchannel=" | <red dmxchannel="6" /> | ||
<green dmxchannel=" | <green dmxchannel="7" /> | ||
<blue dmxchannel=" | <blue dmxchannel="8" /> | ||
</rgb> | </rgb> | ||
<rgb> | <rgb> | ||
<red dmxchannel=" | <red dmxchannel="9" /> | ||
<green dmxchannel=" | <green dmxchannel="10" /> | ||
<blue dmxchannel=" | <blue dmxchannel="11" /> | ||
</rgb> | </rgb> | ||
<rgb> | <rgb> | ||
<red dmxchannel=" | <red dmxchannel="12" /> | ||
<green dmxchannel=" | <green dmxchannel="13" /> | ||
<blue dmxchannel=" | <blue dmxchannel="14" /> | ||
</rgb> | </rgb> | ||
<rgb> | <rgb> | ||
<red dmxchannel=" | <red dmxchannel="15" /> | ||
<green dmxchannel=" | <green dmxchannel="16" /> | ||
<blue dmxchannel=" | <blue dmxchannel="17" /> | ||
</rgb> | </rgb> | ||
</matrix> | </matrix> | ||
</ | </syntaxhighlight> | ||
Matrix mit {{Manual Value | XML value | zwei}} Zeilen und {{Manual Value | XML value | drei}} Spalten, wobei die Adressierung manuell von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt: | |||
* RGB-Pixel links oben: DMX-Kanäle {{Manual Value | DMX channel | 1}} bis {{Manual Value | DMX channel | 3}}. | |||
* RGB-Pixel mitte oben: DMX-Kanäle {{Manual Value | DMX channel | 4}} bis {{Manual Value | DMX channel | 6}}. | |||
* ... | |||
* RGB-Pixel rechts unten: DMX-Kanäle {{Manual Value | DMX channel | 16}} bis {{Manual Value | DMX channel | 18}}. | |||
|} | |||
{| class="wikitable toptextcells" | |||
|- | |||
! Attribut !! rows !! colums | |||
|- | |||
! style="width: 200px; vertical-align:top" | Beschreibung | |||
| style="width: 175px" | Anzahl der Zeilen der Matrix | |||
| style="width: 175px" | Anzahl der Spalten der Matrix | |||
|- | |||
! style="vertical-align:top" | Zulässiger Attributwert | |||
| <code>1</code> bis <code>256</code> | |||
| <code>1</code> bis <code>256</code> | |||
|} | |||
{{Manual Box | de | Hint | Wird die Matrix als RGBW-Matrix definiert, greift die Funktion "White Auto Mix" der {{Manual Windowcaption|[[Hardware Abstraction Layer (HAL) DMXC3|Hardware Abstraction Layer (HAL)]]}}. In der {{Manual Windowcaption|[[Device Control DMXC3|Gerätesteuerung (Device Control)]]}} werden aber nur weiterhin Einträge für rot, grün und blau generiert.}} | |||
== Zusätzliche Attribute == | |||
Die Matrix kann durch weitere Attribute weiter individuell angepasst werden: | |||
* '''<code>matrix</code> (Haupttag)''' | |||
** Farboffset: Angabe der DMX-Kanäle für die RGB+-Farben weiß, amber, etc. | |||
** <code>monochrome</code>: Matrix als einfarbige (monochrome) Matrix | |||
** <code>rowfirst</code>: Änderung der automatischen Patchreihenfolge | |||
=== Matrizen mit RGB+-Farben === | |||
{{DMXC3 Manual-Tableheader DDF-Code examples | de}} | |||
| RGBW-Matrix mit zwei Zeilen und sechs Spalten, automatisch gepatcht | |||
| <syntaxhighlight lang="xml"> | |||
<matrix dmxchannel="0" rows="2" columns="6" whiteoffset="3" /> | |||
</syntaxhighlight> | |||
Matrix mit {{Manual Value | XML value | zwei}} Zeilen und {{Manual Value | XML value | sechs}} Spalten, wobei die Adressierung automatisch von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt: | |||
* Erster Pixel der RGBW-Matrix auf DMX-Kanal {{Manual Value | DMX channel | 1}}, angeordnet in der oberen linken Ecke. | |||
* Offset für Steuerkanal der weißen LED bei Wert {{Manual Value | XML value | 3}}</code>, da LED-Farbe an vierter Position in der Ansteuerungsreihenfolge (LED-Bauart RGBW). | |||
<!--|- | |||
| RGBWA-Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, automatisch gepatcht | |||
| <syntaxhighlight lang="xml"> | |||
<matrix dmxchannel="0" rows="5" columns="5" whiteoffset="3" amberoffset="4" /> | |||
</syntaxhighlight> | |||
Matrix mit {{Manual Value | XML value | fünf}} Zeilen und {{Manual Value | XML value | fünf}} Spalten, wobei die Adressierung automatisch von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt: | |||
* Erster Pixel der RGBWA-Matrix auf DMX-Kanal {{Manual Value | DMX channel | 1}}, angeordnet in der oberen linken Ecke. | |||
* Offset für Steuerkanal der weißen LED bei Wert {{Manual Value | XML value | 3}}, da LED-Farbe an vierter Position in der Ansteuerungsreihenfolge (LED-Bauart RGBWA). | |||
* Offset für Steuerkanal der amberfarbenen LED bei Wert {{Manual Value | XML value | 4}}, da LED-Farbe an fünfter Position in der Ansteuerungsreihenfolge.--> | |||
|} | |||
{| class="wikitable toptextcells" | |||
|- | |||
! Attribut !! whiteoffset <!--!! amberoffset --> | |||
|- | |||
! style="width: 200px; vertical-align:top"| Beschreibung | |||
| style="width: 175px" | Offset der weißen LED | |||
<!--| style="width: 175px" | Offset der amberfarbenen LED--> | |||
|- | |||
! style="vertical-align:top" | Zulässiger Attributwert | |||
| größer <code>3</code> | |||
<!--| größer <code>3</code>--> | |||
|} | |||
<!--Analog zu <code>whiteoffset</code> und <code>amberoffset</code> sind folgende Angaben für RGBx-Matrizen, das heißt für Matrizen mit mehr als drei Farben pro LED-Chip zulässig: | |||
* <code>amberoffset</code> | |||
* <code>cyanoffset</code> | |||
* <code>indigooffset</code> | |||
* <code>limeoffset</code> | |||
* <code>uvoffset</code> | |||
* <code>whiteoffset</code>--> | |||
''Für die zulässigen Werte der Attribute <code>rows</code> und <code>columns</code> siehe vorherigen Abschnitt einfache Matrix.'' | |||
<!--{{Manual Box | de | Important | Der Offset für jede weitere Farbe über die drei Grundfarben rot, grün und blau hinaus darf innerhalb einer Matrix nur einmal vergeben werden. Bei der Definition sind die Farben aufsteigend anhand ihres jeweiligen Offset-Werts zu ordnen.}}--> | |||
=== Monochrome (einfarbige) Matrizen === | |||
{{DMXC3 Manual-Tableheader DDF-Code examples | de}} | |||
| Monochrome Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, automatisch gepatcht | |||
| <syntaxhighlight lang="xml"> | |||
<matrix dmxchannel="0" monochrome="true" rows="5" columns="5"/> | |||
</syntaxhighlight> | |||
Matrix mit {{Manual Value | XML value | fünf}} Zeilen und {{Manual Value | XML value | fünf}} Spalten, wobei die Adressierung automatisch von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt: | |||
* Erster Pixel auf DMX-Kanal {{Manual Value | DMX channel | 1}}, angeordnet in der oberen linken Ecke. | |||
* Attribut {{Manual Value | XML attribute | monochrome}} mit dem Wert {{Manual Value | XML value | true}} generiert eine Matrix mit nur einer Farbe. | |||
|- | |||
| Monochrome Matrix mit einer Zeile und vier Spalten, manuell gepatcht | |||
| <syntaxhighlight lang="xml"> | |||
<matrix rows="1" columns="4" monochrome="true" > | |||
<dimmer dmxchannel="0" /> | |||
<dimmer dmxchannel="1" /> | |||
<dimmer dmxchannel="2" /> | |||
<dimmer dmxchannel="3" /> | |||
</matrix> | |||
</syntaxhighlight> | |||
Matrix {{Manual Value | XML value | einer}} Zeile und {{Manual Value | XML value| vier}} Spalten, wobei die Adressierung manuell von links nach rechts erfolgt: | |||
* Attribut {{Manual Value | XML attribute | monochrome}} mit dem Wert {{Manual Value | XML value | true}} generiert eine Matrix mit nur einer Farbe. | |||
* 1. Pixel (links): DMX-Kanal {{Manual Value | DMX channel | 1}}. | |||
* 2. Pixel: DMX-Kanal {{Manual Value | DMX channel | 2}}. | |||
* 3. Pixel: DMX-Kanal {{Manual Value | DMX channel | 3}}. | |||
* 4. Pixel (rechts): DMX-Kanal {{Manual Value | DMX channel | 4}}. | |||
|} | |||
{| class="wikitable toptextcells" | |||
|- | |||
! Attribut !! monochrome | |||
|- | |||
! style="width: 200px; vertical-align:top" | Beschreibung | |||
| style="width: 175px" | Generierung einer monochromen (einfarbigen) Matrix | |||
|- | |||
! style="vertical-align:top" | Zulässiger Attributwert | |||
| <code>true</code> | |||
|} | |} | ||
''Für die zulässigen Werte der Attribute <code>rows</code> und <code>columns</code> siehe vorherigen Abschnitt einfache Matrix.'' | |||
[[en: Matrix (DDF-Syntax) DMXC3]] | |||
[[Kategorie: DDF DMXControl 3]] | [[Kategorie: DDF DMXControl 3]] |
Aktuelle Version vom 2. März 2025, 22:10 Uhr
![]() |
Artikel beschreibt DMXControl 3.2.0 Stand: 02.03.2025 |
Matrix (DDF-Syntax) DMXC3 | |||||||||||||||||||||||||||||
| |||||||||||||||||||||||||||||||
|
Matrix
Grundlegender Aufbau
Variante | Code-Beispiel |
---|---|
RGB-Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, automatisch gepatcht | <matrix dmxchannel="0" rows="5" columns="5"/>
Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, wobei die Adressierung automatisch von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt:
|
RGB-Matrix mit zwei Zeilen und drei Spalten, manuell gepatcht | <matrix rows="2" columns="3">
<rgb>
<red dmxchannel="0" />
<green dmxchannel="1" />
<blue dmxchannel="2" />
</rgb>
<rgb>
<red dmxchannel="3" />
<green dmxchannel="4" />
<blue dmxchannel="5" />
</rgb>
<rgb>
<red dmxchannel="6" />
<green dmxchannel="7" />
<blue dmxchannel="8" />
</rgb>
<rgb>
<red dmxchannel="9" />
<green dmxchannel="10" />
<blue dmxchannel="11" />
</rgb>
<rgb>
<red dmxchannel="12" />
<green dmxchannel="13" />
<blue dmxchannel="14" />
</rgb>
<rgb>
<red dmxchannel="15" />
<green dmxchannel="16" />
<blue dmxchannel="17" />
</rgb>
</matrix>
Matrix mit zwei Zeilen und drei Spalten, wobei die Adressierung manuell von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt:
|
Attribut | rows | colums |
---|---|---|
Beschreibung | Anzahl der Zeilen der Matrix | Anzahl der Spalten der Matrix |
Zulässiger Attributwert | 1 bis 256
|
1 bis 256
|
![]() |
Wird die Matrix als RGBW-Matrix definiert, greift die Funktion "White Auto Mix" der Hardware Abstraction Layer (HAL). In der Gerätesteuerung (Device Control) werden aber nur weiterhin Einträge für rot, grün und blau generiert. |
Zusätzliche Attribute
Die Matrix kann durch weitere Attribute weiter individuell angepasst werden:
matrix
(Haupttag)- Farboffset: Angabe der DMX-Kanäle für die RGB+-Farben weiß, amber, etc.
monochrome
: Matrix als einfarbige (monochrome) Matrixrowfirst
: Änderung der automatischen Patchreihenfolge
Matrizen mit RGB+-Farben
Variante | Code-Beispiel |
---|---|
RGBW-Matrix mit zwei Zeilen und sechs Spalten, automatisch gepatcht | <matrix dmxchannel="0" rows="2" columns="6" whiteoffset="3" />
Matrix mit zwei Zeilen und sechs Spalten, wobei die Adressierung automatisch von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt:
|
Attribut | whiteoffset |
---|---|
Beschreibung | Offset der weißen LED |
Zulässiger Attributwert | größer 3
|
Für die zulässigen Werte der Attribute rows
und columns
siehe vorherigen Abschnitt einfache Matrix.
Monochrome (einfarbige) Matrizen
Variante | Code-Beispiel |
---|---|
Monochrome Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, automatisch gepatcht | <matrix dmxchannel="0" monochrome="true" rows="5" columns="5"/>
Matrix mit fünf Zeilen und fünf Spalten, wobei die Adressierung automatisch von links oben zeilenweise nach rechts unten erfolgt:
|
Monochrome Matrix mit einer Zeile und vier Spalten, manuell gepatcht | <matrix rows="1" columns="4" monochrome="true" >
<dimmer dmxchannel="0" />
<dimmer dmxchannel="1" />
<dimmer dmxchannel="2" />
<dimmer dmxchannel="3" />
</matrix>
Matrix einer Zeile und vier Spalten, wobei die Adressierung manuell von links nach rechts erfolgt:
|
Attribut | monochrome |
---|---|
Beschreibung | Generierung einer monochromen (einfarbigen) Matrix |
Zulässiger Attributwert | true
|
Für die zulässigen Werte der Attribute rows
und columns
siehe vorherigen Abschnitt einfache Matrix.