FollowSpot | |
---|---|
Entwickler | Frank Burghardt |
Aktuelle Version | 2.9.0.2 (9.Oktober 2005) |
Status | experimentell |
Funktioniert mit | 2.12 |
Deutschsprachig | ja |
Kontakt | frank.burghardt@dmxcontrol-projects.org |
Download |
Beschreibung
Dieses Plugin liefert einen FollowSpot-Modus für bis zu 4 Moving-Lights.
Markieren Sie sich 4 Eckpunkte ihrer Bühne und den Mittelpunkt (ich habe mir dazu Trinkbecher an die Positiuonen gestellt). Kalibrieren Sie nun jedes gewünschte Moving Light auf diese Punkte. Dazu wird das der Position entsprechende Textfeld markiert und mit dem Get_Value-Button der Wert eingelesen. Das gerade selektierte Feld,auf das sich der Get-Value-Button auswirkt, ist gelb angezeigt. Wenn ein Wert erfasst ist, wird das Feld grün hinterlegt.
Wenn alle Geräte eingestellt sind, wird das Mastergerät gewählt und das Plugin mit dem Button "EnableFS" aktiv geschaltet. Nun sollten alle kalibrierten Geräte den Masterbewegungen folgen.
Mit dem Clear-Button werden sämtliche Kalibrierungs-Einstellungen aller Geräte gelöscht.
Das Plugin aktualisiert alle Zehntel-Sekunde die Positionen. In der Version 0.2 wird nur ein sehr einfacher linearer Approximationsmode unterstützt.
Plugin Konfiguration
Leider kann z.Z. die Geräteliste noch nicht importiert werden, so dass im Konfigurationsmenü die Geräteparameter zu definieren sind. Tragen Sie hier bis zu 4 Geräte ein. Bitte verwenden Sie sinnvollerweise die gleichen Namen und natürlich Pan- und Tilt-Kanalwerte wie im DMXC-Projekt konfiguriert.
Klicken Sie zweimal (nicht zu schnell hintereinander) in das zu ändernde Feld um den Wert zu modifizieren.
Alle Konfigurationsdaten werden in der Datei FollowSpot.ini im Pluginverzeichnis abgelegt.
Bekannte Probleme
keine
Planung für nächste Versionen und Wünsche
- Übergabe einer Geräteliste von DMXC
- Unterstützung von Fine Pan und Fine Tilt
- Implementierung eines genaueren Distance-Algorithmus
- Implementierung eines sehr genauen trigonometrischen Algorithmus
- Konfiguration der Aktualisierungszeit