DDF DMXC2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Keine Bearbeitungszusammenfassung
Zeile 1: Zeile 1:
{{Kapitelüberschrift}}                                                                            
{{Kapitelüberschrift}}                                                                                      
{{Navigation Pfeile
{{Navigation Pfeile
|zurück = [[Pack And Go Funktion|Pack And Go Funktion]]                                                                        
|zurück = [[Pack And Go Funktion|Pack And Go Funktion]]                                                                                    
|hoch = [[Handbuch DMXControl 2|Inhaltsverzeichnis]]
|hoch = [[Handbuch DMXControl 2|Inhaltsverzeichnis]]
|vor = [[DDF Creator|DDF Creator]]
|vor = [[DDF Creator|DDF Creator]]
Zeile 7: Zeile 7:


{{Hinweis
{{Hinweis
|Text = Baustelle!! Wird bearbeitet von Uwe (Multipar vorraussichlich fertig am [06.07.2012].
|Text = Baustelle!! Wird bearbeitet von Uwe (Multipar vorraussichlich fertig am [06.15.2012].
}}
}}


Zeile 15: Zeile 15:
[[Bild:DDF.png|miniatur|250px|Bild 2: Geöffnetes DDF-Fenster mit Steuerelementen]]
[[Bild:DDF.png|miniatur|250px|Bild 2: Geöffnetes DDF-Fenster mit Steuerelementen]]
DDF ist die Abkürzung für "''Device Definition File''". Die DDF's sind die Gerätebeschreibung (Fixtures) in DMXControl, sie dienen dazu DMXControl die Funktionen des angeschlossenen DMX-Geräts mitzuteilen. Im DDF wird die Anzahl der benuzten Kanäle des DMX-Geräts definiert und ebenso die mögliche Steuerelemente wie:
DDF ist die Abkürzung für "''Device Definition File''". Die DDF's sind die Gerätebeschreibung (Fixtures) in DMXControl, sie dienen dazu DMXControl die Funktionen des angeschlossenen DMX-Geräts mitzuteilen. Im DDF wird die Anzahl der benuzten Kanäle des DMX-Geräts definiert und ebenso die mögliche Steuerelemente wie:
*Positionseingabe-Steuerelement z.B. bei Movingheads und Scannern.                                                                          
*Positionseingabe-Steuerelement z.B. bei Movingheads und Scannern.                                                                                    
*RGB- bzw. CMY-Farbauswahl-Steuerelement zur Farbmischung bei z.B LED-Scheinwerfer oder Farbmischeinheiten bei Movingheads.                                                                          
*RGB- bzw. CMY-Farbauswahl-Steuerelement zur Farbmischung bei z.B LED-Scheinwerfer oder Farbmischeinheiten bei Movingheads.                                                                                    
*Dropdown-Steuerelement                                                                          
*Dropdown-Steuerelement                                                                                    
*Button-Steuerelement usw.
*Button-Steuerelement usw.


Die DDF's werden in der "''Grafischen Bühnenansicht''" mit einem Icon des Geräts angezeigt (siehe Bild 1), hier kann dann auch durch einen Klick auf das Icon, auf das DDF-Fenster mit den Steuerelementen zugegriffen werden (siehe Bild 2). Die Beschreibung der DMX-Geräten erfolgt in einem XML-Format, das durch DMXControl in die interne Gerätebeschreibung übersetzt wird.
Die DDF's werden in der "''Grafischen Bühnenansicht''" mit einem Icon des Geräts angezeigt (siehe Bild 1), hier kann dann auch durch einen Klick auf das Icon, auf das DDF-Fenster mit den Steuerelementen zugegriffen werden (siehe Bild 2). Die Beschreibung der DMX-Geräten erfolgt in einem XML-Format, das durch DMXControl in die interne Gerätebeschreibung übersetzt wird.
Die DDF's finden sich im Unterordner "''Devices''" des DMXControl-Hauptverzeichnisses. Die zugehörigen Icon-Bilder, welche in der "''Grafischen Bühnenansicht''" angezeigt werden, liegen in einem weiteren Unterordner namens "''Images''".                                                                    
Die DDF's finden sich im Unterordner "''Devices''" des DMXControl-Hauptverzeichnisses. Die zugehörigen Icon-Bilder, welche in der "''Grafischen Bühnenansicht''" angezeigt werden, liegen in einem weiteren Unterordner namens "''Images''".                                                                              


Vorgefertigte DDFs, die nicht bei der Installation mitgeliefert wurden, können Sie evtl. von der DMXControl-Homepage in der Gerätebibliothek<ref>Link Gerätebibliothek:http://www.DMXControl.de/Geraetedefinitionen/Geraetebibliothek.html</ref> beziehen.
Vorgefertigte DDFs, die nicht bei der Installation mitgeliefert wurden, können Sie evtl. von der DMXControl-Homepage in der Gerätebibliothek<ref>Link Gerätebibliothek:http://www.DMXControl.de/Geraetedefinitionen/Geraetebibliothek.html</ref> beziehen.
Zeile 31: Zeile 31:
==Beschreibung==
==Beschreibung==


XML (e''X''tensible ''M''arkup ''L''anguage) ist eine im Internet sehr gebräuchliche Sprachsyntax, die z.B. in anderen Dialekten bei Webseiten oder WAP-Seiten verwendet wird. Aber sie müssen kein Experte sein, um eine neue Gerätebeschreibung zu manuell zu erstellen. Folgende einfache Hinweise genügen:                                                          
XML (e''X''tensible ''M''arkup ''L''anguage) ist eine im Internet sehr gebräuchliche Sprachsyntax, die z.B. in anderen Dialekten bei Webseiten oder WAP-Seiten verwendet wird. Aber sie müssen kein Experte sein, um eine neue Gerätebeschreibung zu manuell zu erstellen. Folgende einfache Hinweise genügen:                                                                    
* Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Editor keine (unsichtbaren) Steuerzeichen abspeichert. Beim Windows-Editor oder PSPad wird es keine Probleme geben. Falls Sie Word o.ä. verwenden wollen, sollten Sie die Datei im Textformat speichern.                                                          
* Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Editor keine (unsichtbaren) Steuerzeichen abspeichert. Beim Windows-Editor oder PSPad wird es keine Probleme geben. Falls Sie Word o.ä. verwenden wollen, sollten Sie die Datei im Textformat speichern.                                                                    
* Der DMXControl-Dialekt von XML verlangt zu jedem öffnenden Tag („<tag>“) immer ein schliessendes Tag („</tag>“). Nur die Tags der letzten Ebene werden gleich implizit abgeschlossen (z.B. <item caption= "Weiss" value="0" />).                                                            
* Der DMXControl-Dialekt von XML verlangt zu jedem öffnenden Tag („<tag>“) immer ein schliessendes Tag („</tag>“). Nur die Tags der letzten Ebene werden gleich implizit abgeschlossen (z.B. <item caption= "Weiss" value="0" />).                                                                      
* Die Endzeichen „/>“ und </tag> sind semantisch äquivalent, also auch <item caption="Weiss" value="0" > </item> ist gültig.                                                          
* Die Endzeichen „/>“ und </tag> sind semantisch äquivalent, also auch <item caption="Weiss" value="0" > </item> ist gültig.                                                                    
* Jeder Tag kann Attribute besitzen, die Sie unten in der Tabelle erklärt finden. Jeder Attributwert wird mit einem Gleichheitszeichen eingeleitet und der Wert muss immer in Doppelapostrophe eingeschlossen sein.                                                          
* Jeder Tag kann Attribute besitzen, die Sie unten in der Tabelle erklärt finden. Jeder Attributwert wird mit einem Gleichheitszeichen eingeleitet und der Wert muss immer in Doppelapostrophe eingeschlossen sein.                                                                    
* Alle Tag- und Attribut-Bezeichner werden bei DMXControl in kleinen Buchstaben notiert.
* Alle Tag- und Attribut-Bezeichner werden bei DMXControl in kleinen Buchstaben notiert.
* Die Tags sind hierarchisch zu definieren. Das sollten sie über entsprechende Einrückungen auch kenntlich machen.                                                        
* Die Tags sind hierarchisch zu definieren. Das sollten sie über entsprechende Einrückungen auch kenntlich machen.                                                                    
* Die Reihenfolge der Attribute eines Tags ist in der Regel egal. Wo es ausnahmsweise doch auf die Reihenfolge ankommt, wird unten explizit beschrieben.                                                        
* Die Reihenfolge der Attribute eines Tags ist in der Regel egal. Wo es ausnahmsweise doch auf die Reihenfolge ankommt, wird unten explizit beschrieben.                                                                    
* Kommentarzeilen werden in der Form notiert <! —Das ist ein Kommentar —>                                                        
* Kommentarzeilen werden in der Form notiert <! —Das ist ein Kommentar —>                                                                    
* Sie können sich xml-files (somit auch die DMX devices files) in übersichtlicher Form z.B. mit dem Internet Explorer anschauen.                                                        
* Sie können sich xml-files (somit auch die DMX devices files) in übersichtlicher Form z.B. mit dem Internet Explorer anschauen.                                                                    
So, das war es schon - schauen wir uns ein einfaches Beispiel an.                                                        
So, das war es schon - schauen wir uns ein einfaches Beispiel an.                                                                    


===Beispiel: Gedimmter Scheinwerfer===
===Beispiel: Gedimmter Scheinwerfer===


Jedes Gerät sollte ein treffendes Icon erhalten, um in Bühnendarstellung eine angepasste Darstellung zu erhalten. Dieses Icon wird im Unterverzeichnis Images (''Root:\Programme\DMXControl\Devices\Images'') abgelegt.                                                      
Jedes Gerät sollte ein treffendes Icon erhalten, um in Bühnendarstellung eine angepasste Darstellung zu erhalten. Dieses Icon wird im Unterverzeichnis Images (''Root:\Programme\DMXControl\Devices\Images'') abgelegt.                                                                  
{{ BoxHinweis
{{ BoxHinweis
| Text= Die Icons können in DMXControl hinterher noch geändert werden. (Kontextmenü der grafischen Bühnenansicht).
| Text= Die Icons können in DMXControl hinterher noch geändert werden. (Kontextmenü der grafischen Bühnenansicht).
}}
}}
Die vorangestellten Zeilennummern des folgenden XML-Beispielfiles sind nicht einzufügen; sie dienen nur der Beschreibung des Beispiels:                                                        
Die vorangestellten Zeilennummern des folgenden XML-Beispielfiles sind nicht einzufügen; sie dienen nur der Beschreibung des Beispiels:                                                                  




<source lang=xml>
<source lang=xml>
1   <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>                                                              
1 <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>                                                                            
2   <device image="light.gif" initsequence=“set 0 128“ >                                                                  
2 <device image="light.gif" initsequence=“set 0 128“ >                                                                                
3     <channels>                                                                    
3 <channels>                                                                                    
4       <function channel="0" minvalue="0" maxvalue="255" name="Helligkeit" fade="yes" />                                                                          
4 <function channel="0" minvalue="0" maxvalue="255" name="Helligkeit" fade="yes" />                                                                                            
5     </channels>                                                                    
5 </channels>                                                                                    
6     <form width="177" height="85">                                                                    
6 <form width="177" height="85">                                                                                    
7       <deviceimage top="0" left="0" />                                                                          
7 <deviceimage top="0" left="0" />                                                                                            
8       <devicename top="0" left="40" />                                                                          
8 <devicename top="0" left="40" />                                                                                            
9       <deviceadress top="16" left="40" />                                                                          
9 <deviceadress top="16" left="40" />                                                                                            
10     <slider channel="0" startvalue="0" endvalue="255" top="40" left="0" height="41" width="176" default="0" />                                                                      
10 <slider channel="0" startvalue="0" endvalue="255" top="40" left="0" height="41" width="176" default="0" />                                                                                        
11   </form>                                                                
11 </form>                                                                                
12 </device>                                                          
12 </device>                                                                      
</source>                                                      
</source>                                                                


<br>
<br>
{| cellpadding="5" style="width: 100%;"
{| cellpadding="5" style="width: 100%;"
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
|style="width: 50px; margin: 5px;"|'''Zeile 1'''||teilt dem Parser die verwendete XML-Version mit.
|style="width: 50px; margin: 5px;"|'''Zeile&nbsp;&nbsp;1'''||teilt dem Parser die verwendete XML-Version mit.
|- style="vertical-align:top;"                                              
|- style="vertical-align:top;"                                                        
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile 2'''||definiert die globale Beschreibung des neuen Gerätetyps inklusive Verweis auf das zu verwendende Icon und einer Initialisierung des Gerätes (die optionale initsequence wurde hier demonstriert, ist aber bei einem Scheinwerfer nur bedingt sinnvoll. Der Dimmerkanal wird hier bei der Initialisierung auf DMX-Wert 128 gesetzt (50%)).
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile&nbsp;&nbsp;2'''||definiert die globale Beschreibung des neuen Gerätetyps inklusive Verweis auf das zu verwendende Icon und einer Initialisierung des Gerätes (die optionale initsequence wurde hier demonstriert, ist aber bei einem Scheinwerfer nur bedingt sinnvoll. Der Dimmerkanal wird hier bei der Initialisierung auf DMX-Wert 128 gesetzt (50%)).
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile 3'''||zwischen Zeile 3 und 4 werden die DMX-Kanäle des Geräts definiert.
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile&nbsp;&nbsp;3'''||zwischen Zeile 3 und 4 werden die DMX-Kanäle des Geräts definiert.
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile 4'''||ist die Kanalbeschreibung des ersten Kanals. Wichtig ist das die Kanalnummern immer bei Null anfangen, d.h. der erste Kanal ist channel="0" . Außerdem werden hier noch andere Parameter, sowie der Kanalname gesetzt.                                                  
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile&nbsp;&nbsp;4'''||ist die Kanalbeschreibung des ersten Kanals. Wichtig ist das die Kanalnummern immer bei Null anfangen, d.h. der erste Kanal ist channel="0" . Außerdem werden hier noch andere Parameter, sowie der Kanalname gesetzt.                                                              
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile 6'''||die Zeilen 6-9 beschreiben das Form, also die grafischen Koordinaten im Kontextmenü für das Gerätebild, Namen und Startadresse in der Einheit „Pixel“.
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile&nbsp;&nbsp;6'''||die Zeilen 6-9 beschreiben das Form, also die grafischen Koordinaten im Kontextmenü für das Gerätebild, Namen und Startadresse in der Einheit „Pixel“.
|- style="vertical-align:top;"
|- style="vertical-align:top;"
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile 10'''||hier folgen nun die Bedienelemente mit ihren Eigenschaften, in diesem Beispiel ein slider mit seinen grafischen Koordinaten und der Zuordnung zum betreffenden Kanal. Für andere Gerätetypen könnten hier auch Bedienelemente wie Radiobuttons, Dropdowns oder Buttons deklariert werden.  
|valign="top" style="width: 50px; valign: top; margin: 5px;"|'''Zeile 10'''||hier folgen nun die Bedienelemente mit ihren Eigenschaften, in diesem Beispiel ein slider mit seinen grafischen Koordinaten und der Zuordnung zum betreffenden Kanal. Für andere Gerätetypen könnten hier auch Bedienelemente wie Radiobuttons, Dropdowns oder Buttons deklariert werden.          
|}
|}




==Tipps==                                                                      
==Tipps==                                                                                




Zeile 93: Zeile 93:


{{Navigation Pfeile
{{Navigation Pfeile
|zurück = [[Pack And Go Funktion|Pack And Go Funktion]]                                                                        
|zurück = [[Pack And Go Funktion|Pack And Go Funktion]]                                                                                    
|hoch = [[Handbuch DMXControl 2|Inhaltsverzeichnis]]
|hoch = [[Handbuch DMXControl 2|Inhaltsverzeichnis]]
|vor = [[DDF Creator|DDF Creator]]
|vor = [[DDF Creator|DDF Creator]]
}}
}}

Version vom 6. Juli 2012, 21:24 Uhr

Books.png DDF DMXC2

Vorlage:Navigation Pfeile

Hinweis:
{{{1}}}

Überblick

Bild 1: Grafische Bühnenansicht mit DDF-Icon
Bild 2: Geöffnetes DDF-Fenster mit Steuerelementen

DDF ist die Abkürzung für "Device Definition File". Die DDF's sind die Gerätebeschreibung (Fixtures) in DMXControl, sie dienen dazu DMXControl die Funktionen des angeschlossenen DMX-Geräts mitzuteilen. Im DDF wird die Anzahl der benuzten Kanäle des DMX-Geräts definiert und ebenso die mögliche Steuerelemente wie:

  • Positionseingabe-Steuerelement z.B. bei Movingheads und Scannern.
  • RGB- bzw. CMY-Farbauswahl-Steuerelement zur Farbmischung bei z.B LED-Scheinwerfer oder Farbmischeinheiten bei Movingheads.
  • Dropdown-Steuerelement
  • Button-Steuerelement usw.

Die DDF's werden in der "Grafischen Bühnenansicht" mit einem Icon des Geräts angezeigt (siehe Bild 1), hier kann dann auch durch einen Klick auf das Icon, auf das DDF-Fenster mit den Steuerelementen zugegriffen werden (siehe Bild 2). Die Beschreibung der DMX-Geräten erfolgt in einem XML-Format, das durch DMXControl in die interne Gerätebeschreibung übersetzt wird. Die DDF's finden sich im Unterordner "Devices" des DMXControl-Hauptverzeichnisses. Die zugehörigen Icon-Bilder, welche in der "Grafischen Bühnenansicht" angezeigt werden, liegen in einem weiteren Unterordner namens "Images".

Vorgefertigte DDFs, die nicht bei der Installation mitgeliefert wurden, können Sie evtl. von der DMXControl-Homepage in der Gerätebibliothek[1] beziehen.

DDF's können auf einfache Weise mit einem XML-Editor (z.B. PSPad[2]) oder auch mit dem DDFCreator erstellt werden. Sowohl die Erstellung eines DDF's mit einem XML-Editor als auch mit dem DDFCreator haben Vor- und Nachteile. Das Umschreiben eines bestehenden DDF's läst sich mit einem XML-Editor wesentlich schneller bewerkstelligen als mit dem DDFCreator, dagegen ist man mit dem DDFCreator wesentlich schneller bei der Erstellung einer neuen DDF-Oberfläche, mit Slidern, Buttons usw.

Egal ob man nun den DDFCreator bevorzugt oder den XML-Editor, bei beiden benötigt man ein entsprechendes Hintergrundwissen um ein funktionierendes DDF zu erstellen. Dieses Wissen sollen Ihnen die nachfolgenden Kapitel vermittelt werden, unter anderem dient die Sprachreferenz als Nachschlagewerk

Beschreibung

XML (eXtensible Markup Language) ist eine im Internet sehr gebräuchliche Sprachsyntax, die z.B. in anderen Dialekten bei Webseiten oder WAP-Seiten verwendet wird. Aber sie müssen kein Experte sein, um eine neue Gerätebeschreibung zu manuell zu erstellen. Folgende einfache Hinweise genügen:

  • Bitte achten Sie darauf, dass Ihr Editor keine (unsichtbaren) Steuerzeichen abspeichert. Beim Windows-Editor oder PSPad wird es keine Probleme geben. Falls Sie Word o.ä. verwenden wollen, sollten Sie die Datei im Textformat speichern.
  • Der DMXControl-Dialekt von XML verlangt zu jedem öffnenden Tag („<tag>“) immer ein schliessendes Tag („</tag>“). Nur die Tags der letzten Ebene werden gleich implizit abgeschlossen (z.B. <item caption= "Weiss" value="0" />).
  • Die Endzeichen „/>“ und </tag> sind semantisch äquivalent, also auch <item caption="Weiss" value="0" > </item> ist gültig.
  • Jeder Tag kann Attribute besitzen, die Sie unten in der Tabelle erklärt finden. Jeder Attributwert wird mit einem Gleichheitszeichen eingeleitet und der Wert muss immer in Doppelapostrophe eingeschlossen sein.
  • Alle Tag- und Attribut-Bezeichner werden bei DMXControl in kleinen Buchstaben notiert.
  • Die Tags sind hierarchisch zu definieren. Das sollten sie über entsprechende Einrückungen auch kenntlich machen.
  • Die Reihenfolge der Attribute eines Tags ist in der Regel egal. Wo es ausnahmsweise doch auf die Reihenfolge ankommt, wird unten explizit beschrieben.
  • Kommentarzeilen werden in der Form notiert <! —Das ist ein Kommentar —>
  • Sie können sich xml-files (somit auch die DMX devices files) in übersichtlicher Form z.B. mit dem Internet Explorer anschauen.

So, das war es schon - schauen wir uns ein einfaches Beispiel an.

Beispiel: Gedimmter Scheinwerfer

Jedes Gerät sollte ein treffendes Icon erhalten, um in Bühnendarstellung eine angepasste Darstellung zu erhalten. Dieses Icon wird im Unterverzeichnis Images (Root:\Programme\DMXControl\Devices\Images) abgelegt.

 Wichtiger Hinweis Die Icons können in DMXControl hinterher noch geändert werden. (Kontextmenü der grafischen Bühnenansicht).

Die vorangestellten Zeilennummern des folgenden XML-Beispielfiles sind nicht einzufügen; sie dienen nur der Beschreibung des Beispiels:


1 <?xml version="1.0" encoding="ISO-8859-1"?>                                                                             
2 <device image="light.gif" initsequence=“set 0 128“ >                                                                                 
3 <channels>                                                                                     
4 <function channel="0" minvalue="0" maxvalue="255" name="Helligkeit" fade="yes" />                                                                                             
5 </channels>                                                                                     
6 <form width="177" height="85">                                                                                     
7 <deviceimage top="0" left="0" />                                                                                             
8 <devicename top="0" left="40" />                                                                                             
9 <deviceadress top="16" left="40" />                                                                                             
10 <slider channel="0" startvalue="0" endvalue="255" top="40" left="0" height="41" width="176" default="0" />                                                                                         
11 </form>                                                                                 
12 </device>


Zeile  1 teilt dem Parser die verwendete XML-Version mit.
Zeile  2 definiert die globale Beschreibung des neuen Gerätetyps inklusive Verweis auf das zu verwendende Icon und einer Initialisierung des Gerätes (die optionale initsequence wurde hier demonstriert, ist aber bei einem Scheinwerfer nur bedingt sinnvoll. Der Dimmerkanal wird hier bei der Initialisierung auf DMX-Wert 128 gesetzt (50%)).
Zeile  3 zwischen Zeile 3 und 4 werden die DMX-Kanäle des Geräts definiert.
Zeile  4 ist die Kanalbeschreibung des ersten Kanals. Wichtig ist das die Kanalnummern immer bei Null anfangen, d.h. der erste Kanal ist channel="0" . Außerdem werden hier noch andere Parameter, sowie der Kanalname gesetzt.
Zeile  6 die Zeilen 6-9 beschreiben das Form, also die grafischen Koordinaten im Kontextmenü für das Gerätebild, Namen und Startadresse in der Einheit „Pixel“.
Zeile 10 hier folgen nun die Bedienelemente mit ihren Eigenschaften, in diesem Beispiel ein slider mit seinen grafischen Koordinaten und der Zuordnung zum betreffenden Kanal. Für andere Gerätetypen könnten hier auch Bedienelemente wie Radiobuttons, Dropdowns oder Buttons deklariert werden.


Tipps

Links und Referenzen


Vorlage:Navigation Pfeile