Christmas-Show 2008: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
K
Zeile 15: Zeile 15:
 
  | Licht3 = Frontlicht-Fluter (weiß)
 
  | Licht3 = Frontlicht-Fluter (weiß)
 
  | Licht3_Anzahl = 2
 
  | Licht3_Anzahl = 2
  | Licht4 = PAR64 á 500W
+
  | Licht4 = PAR56 á 300W
| Licht4_Anzahl = 12
+
  | Licht4_Anzahl = 4
| Licht5 = PAR56 á 300W
 
  | Licht5_Anzahl = 4
 
 
  | Steuerung_Licht1 = DMXControl 2
 
  | Steuerung_Licht1 = DMXControl 2
 
  | Steuerung_Licht1_Anzahl = 1
 
  | Steuerung_Licht1_Anzahl = 1

Version vom 18. Dezember 2012, 14:56 Uhr

Informationen
Autor: nicht bekannt
Veranstaltungsdatum: nicht bekannt
Location: nicht bekannt
Straße: nicht bekannt
Ort: nicht bekannt
Christmas-Show 2008
Geräte: Licht
12 PAR64 á 500W
4 Futurelight MH-660 Spot
2 Frontlicht-Fluter (weiß)
4 PAR56 á 300W
Steuerungen: Licht
1 DMXControl 2
1 Digital Enlightment USB Interface
1 Showmaster 24


Bericht

Wie seit ca. 6 Jahren fand auch dieses Jahr, kurz vor Weihnachten, die traditionelle Christmas-Show statt. Eine Veranstaltung die in den letzten Jahren eine Art Talente-Show darstellte. Diesmal gab es jedoch keine Jury, die die Künstler bewertete, sondern es trafen sich die Gewinner der letzten Jahre um nocheinmal "ohne Druck" vor Publikum zu singen.


DMX-Control das erste mal dabei!

Ich sollte nun bei dieser gemütlichen Veranstaltung das Licht machen und da ich endlich ein DE-Interface besitze, war es also klar, dass ich jetzt DMXC auch mal in Echt und nicht nur über eine Visualisierung probiere.

Verwendetes Material

12x Par 64

4x Futurelight MH-660 Spot

2x Frontlicht-Fluter (weiß)

4x Par 56 (davon 2 als zusätzliches, farbiges Frontlicht und einer als "Blinder" ins Publikum gerichtet)

1x Showtec Showmaster 24 (als Fader-Extension)

Die Par64 Scheinwerfer in der Backtruss und das Frontlicht habe ich mir, über die DMX-IN Funktion, alle direkt auf Fader des Showmaster 24 gepatcht. Dafür wurden auch keine weiteren Effekte programmiert sondern von "Hand aus" gesteuert. Für die Programmierung der 4 bewegten Lampen habe ich ausschließlich Effekte genutzt, da ich das komfortabler finde.

Unbenannt.PNG

Es sind nicht alle Farben oder Funktionen der Futurelights als Effekt programmiert, weil ich Sie nicht wirklich gebraucht hätte.


Da ich während der der Veranstaltung ausschließlich mit der Kommandobox gearbeitet habe (was auch weiterhin so bleiben wird), wurden dann alle Effekte als Buttons abgespeichert.

Kbox.PNG

Rot=Cues Gelb=Farben Grün=Gobos Blau=Chases Braun=Strob Orange=Goborotation


"Installation"

Perfekt!

Laptop angemacht -> DE-Interface als Ausgabe Plugin konfiguriert -> DMX-Kabel ran -> Lampen und Dimmer konnten ohne Probleme angesprochen werden


Bilder