DMXIn-Fernsteuerung DMXC2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
K
Zeile 25: Zeile 25:
 
Hier eine kurze Anleitung, wie bei der Einrichtung vorzugehen ist:
 
Hier eine kurze Anleitung, wie bei der Einrichtung vorzugehen ist:
  
[[Bild:DMXC2_Man_Ausgabeplugins.gif]]
+
[[Bild:DMXC2_Manual_DMXIn_AusgabepluginVerwaltung.png]]
  
 
Öffnen Sie die Ausgabepluginverwaltung (Menü Konfiguration -> Ausgabeplugins). Dort klicken Sie auf das Plugin das für ihr Interface zuständig ist. Nun klicken Sie auf die Schaltfläche "Gewähltes Plugin konfigurieren", um zu den individuellen Einstellungen ihres Interfaces zu gelangen. Hier beispielhaft der Dialog des "DMX4All"-Plugins:
 
Öffnen Sie die Ausgabepluginverwaltung (Menü Konfiguration -> Ausgabeplugins). Dort klicken Sie auf das Plugin das für ihr Interface zuständig ist. Nun klicken Sie auf die Schaltfläche "Gewähltes Plugin konfigurieren", um zu den individuellen Einstellungen ihres Interfaces zu gelangen. Hier beispielhaft der Dialog des "DMX4All"-Plugins:
  
[[Bild:DMXC2_Man_Konfiguration DMX4All.gif]]
+
[[Bild:DMXC2_Manual_DMXIn_DMX4AllKonfiguration.png]]
  
  
Zeile 38: Zeile 38:
 
Damit sollte der DMX-Empfang bereits aktiviert sein. Dies lässt sich leicht in der [[Kanalübersicht]] prüfen, wenn diese auf den "In-Modus" umgeschaltet wird:
 
Damit sollte der DMX-Empfang bereits aktiviert sein. Dies lässt sich leicht in der [[Kanalübersicht]] prüfen, wenn diese auf den "In-Modus" umgeschaltet wird:
  
[[Bild:DMXC2_Man_KANALuebersicht.gif]]
+
[[Bild:DMXC2_Manual_DMXIn_Kanaluebersicht.png]]
  
 
Hier werden jetzt statt der aktuellen Ausgabe- die DMX-In-Werte angezeigt. Wenn das klappt, können als nächstes der Softpatch und die DMX-In-Fernbedienung konfiguriert werden.
 
Hier werden jetzt statt der aktuellen Ausgabe- die DMX-In-Werte angezeigt. Wenn das klappt, können als nächstes der Softpatch und die DMX-In-Fernbedienung konfiguriert werden.
  
[[Bild:DMXC2_Man_Konfiguration DMX-In.gif]]
+
[[Bild:DMXC2_Manual_DMXIn_Befehlszuordnung.png]]
 +
[[Bild:DMXC2_Manual_DMXIn_Steuerelemente.png]]
  
 
Die Konfiguration der Steuerelemente erfolgt fast analog zu der der [[MIDI-Konfiguration (Tutorial)|MIDI-Steuerelemente]]. Jedes Steuerelement entspricht dabei einem DMX-Kanal, dessen Wert für den konfigurierten [[Befehl]] verwendet wird.
 
Die Konfiguration der Steuerelemente erfolgt fast analog zu der der [[MIDI-Konfiguration (Tutorial)|MIDI-Steuerelemente]]. Jedes Steuerelement entspricht dabei einem DMX-Kanal, dessen Wert für den konfigurierten [[Befehl]] verwendet wird.
 
Auf der rechten Seite lässt sich noch der "Softpatch" konfigurieren. Damit können Werte vom DMX-In auf beliebigen anderen DMX-Out-Kanälen ausgegeben werden. Das ist nützlich um z.B. nur bestimmte Geräte mit einem externen Lichtpult zu steuern.
 
Auf der rechten Seite lässt sich noch der "Softpatch" konfigurieren. Damit können Werte vom DMX-In auf beliebigen anderen DMX-Out-Kanälen ausgegeben werden. Das ist nützlich um z.B. nur bestimmte Geräte mit einem externen Lichtpult zu steuern.
  
[[Bild:DMXC2_Man_DMX-In-Fernsteuerung.gif]]
+
[[Bild:DMXC2_Manual_DMXIn_Aktivierung.png]]
  
 
==Tipps==  
 
==Tipps==  

Version vom 6. August 2012, 01:49 Uhr

Books.png DMXIn-Fernsteuerung DMXC2

Vorlage:NavigationTop Man2

Hinweis:
{{{1}}}

Überblick

DMXControl bietet die Möglichkeit, den DMX-Eingang geeigneter Interfaces zu nutzen. Damit steht einer "Fernstauerung" von DMXC durch z.B. ein anderes Lichtpult nichts mehr im Wege. Mit DMX-In können Sie jetzt DMXControl so wie bisher nur über MIDI steuern. Die Konfiguration ist ganz ähnlich zur MIDI Fernbedienung. Analog zur dieser können Sie auch über DMX-In prinzipiell alle Befehle von DMXControl steuern, vorausgesetzt, Sie haben ein entsprechendes DMX Interface, welches den DMX-In Modus unterstützt.

Natürlich können Sie damit auch über ein externes DMX fähiges Pult, direkt DMX Signale einspielen, die gegebenenfalls von DMXControl über das Softpatch Feature auf andere Kanäle umgelenkt werden können. Mit dem Softpatch für DMX-In kann man somit einfache DMXC-Kanäle, die über DMXControl gesteuert werden, mit denen von einem externen Pult kombinieren. Dabei werden im Softpatch Control (rechte Seite) links die Input-Kanäle und rechts die Output-Kanäle dargestellt.

Das Konfigurationsfenster sollte in der Art genutzt werden, dass die DMX Kanäle dargestellt werden, denen DMXControl Befehle zugeordnet werden sollen. Die definierten Steuerelemente sind als solches daher eher virtuell zu verstehen, genau genommen entsprechen sie einem DMX Kanal.


Beschreibung und Konfiguration

Hier eine kurze Anleitung, wie bei der Einrichtung vorzugehen ist:

DMXC2 Manual DMXIn AusgabepluginVerwaltung.png

Öffnen Sie die Ausgabepluginverwaltung (Menü Konfiguration -> Ausgabeplugins). Dort klicken Sie auf das Plugin das für ihr Interface zuständig ist. Nun klicken Sie auf die Schaltfläche "Gewähltes Plugin konfigurieren", um zu den individuellen Einstellungen ihres Interfaces zu gelangen. Hier beispielhaft der Dialog des "DMX4All"-Plugins:

DMXC2 Manual DMXIn DMX4AllKonfiguration.png


Hier nehmen Sie nun die Einstellungen vor, um den DMX-Eingang ihres Interfaces zu aktivieren. Im Beispiel ist dies die Checkbox "DMX-In aktiv".

Bedienelemente

Damit sollte der DMX-Empfang bereits aktiviert sein. Dies lässt sich leicht in der Kanalübersicht prüfen, wenn diese auf den "In-Modus" umgeschaltet wird:

DMXC2 Manual DMXIn Kanaluebersicht.png

Hier werden jetzt statt der aktuellen Ausgabe- die DMX-In-Werte angezeigt. Wenn das klappt, können als nächstes der Softpatch und die DMX-In-Fernbedienung konfiguriert werden.

DMXC2 Manual DMXIn Befehlszuordnung.png DMXC2 Manual DMXIn Steuerelemente.png

Die Konfiguration der Steuerelemente erfolgt fast analog zu der der MIDI-Steuerelemente. Jedes Steuerelement entspricht dabei einem DMX-Kanal, dessen Wert für den konfigurierten Befehl verwendet wird. Auf der rechten Seite lässt sich noch der "Softpatch" konfigurieren. Damit können Werte vom DMX-In auf beliebigen anderen DMX-Out-Kanälen ausgegeben werden. Das ist nützlich um z.B. nur bestimmte Geräte mit einem externen Lichtpult zu steuern.

DMXC2 Manual DMXIn Aktivierung.png

Tipps

Achtung wichtiger Hinweis Für DMXControl 2.11 und kleiner gilt:Damit diese Einstellungen auch umgesetzt werden, muss das Fenster "DMXIn-Fernsteuerung" geöffnet und dort die Checkbox "DMXIn-Fernstuerung aktiv" aktiviert sein. Ist für DMXControl 2.12 nicht mehr erforderlich.


Links und Referenzen


Vorlage:NavigationTop Man2