Einleitung DMXC2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 6: Zeile 6:
 
}}
 
}}
 
{{Hinweis
 
{{Hinweis
|Text = Baustelle!! Wird bearbeitet von Jens-Peter (JPK) vorraussichlich fertig am [16.07.2012]
+
|Text = Jens-Peter (JPK) [14.7.2012, 20:00 Uhr]: Artikel fertig gestellt und kann gegengelesen werden
 
}}
 
}}
  
Zeile 16: Zeile 16:
 
* läuft auf verschiedenen Windows-Versionen (XP, Vista, Windows 7)
 
* läuft auf verschiedenen Windows-Versionen (XP, Vista, Windows 7)
 
* unterstützt 1024 Ein- und Ausgabekanäle
 
* unterstützt 1024 Ein- und Ausgabekanäle
* unterstützt das DMX512 Protokoll für verschiedene DMX Interfaces (eine aktuelle Liste steht auf der Projekt-Homepage<ref>Unterstützte Interfaces: http://www.dmxcontrol.de/Unterstuetzte_DMX-Interfaces.html</ref> zur Verfügung)
+
* unterstützt das DMX512 Protokoll für verschiedene [[DMX Interfaces]] (eine aktuelle Liste steht auf der Projekt-Homepage<ref>Unterstützte Interfaces: http://www.dmxcontrol.de/Unterstuetzte_DMX-Interfaces.html</ref> zur Verfügung)
* unterstützt verschiedene Schnittstellen wie MIDI, DMX-In (wenn vom DMX Interface unterstützt) und das ArtNet-Protokoll  
+
* unterstützt verschiedene Schnittstellen wie MIDI, DMX-In (wenn vom DMX Interface unterstützt) und das [[ArtNet]]-Protokoll  
 
* verfügt über Optionen zur Erstellung und Speicherung Ihrer Lichtshow-Projekte
 
* verfügt über Optionen zur Erstellung und Speicherung Ihrer Lichtshow-Projekte
 
* besitzt eine grafische Darstellung der Scheinwerferkonfiguration (Bühne)
 
* besitzt eine grafische Darstellung der Scheinwerferkonfiguration (Bühne)

Version vom 14. Juli 2012, 20:04 Uhr

Books.png Einleitung DMXC2

Vorlage:NavigationTop Man2

Hinweis:
{{{1}}}

Überblick

Mit DMXControl erhalten sie ein Werkzeug zur Gestaltung und Steuerung Ihrer Lichtshow. Sie können damit DMX-fähige Geräte wie Dimmer, LED-Scheinwerfer oder Moving Heads vom Computer aus steuern. Dabei bietet Ihnen DMXControl spezielle Programm-Module für viele verscheidene Einsatzbereiche. Ob bei privaten Partys mit computergesteuerter „Lichtorgel“, weihnachtlicher Beleuchtung am und im Haus, als Festinstallation in Diskotheken oder auf großen Events wie Chor-, Theater- oder Musicalveranstaltungen, überall ist DMXControl einsetzbar.

Wichtige Merkmale

Die wichtigsten Leistungsmerkmale von DMXControl sind:

  • läuft auf verschiedenen Windows-Versionen (XP, Vista, Windows 7)
  • unterstützt 1024 Ein- und Ausgabekanäle
  • unterstützt das DMX512 Protokoll für verschiedene DMX Interfaces (eine aktuelle Liste steht auf der Projekt-Homepage[1] zur Verfügung)
  • unterstützt verschiedene Schnittstellen wie MIDI, DMX-In (wenn vom DMX Interface unterstützt) und das ArtNet-Protokoll
  • verfügt über Optionen zur Erstellung und Speicherung Ihrer Lichtshow-Projekte
  • besitzt eine grafische Darstellung der Scheinwerferkonfiguration (Bühne)
  • besitzt verschiedene Sound-to-Light Ansteuerungsmöglichkeiten
  • bietet Optionen zur Erstellung von individuellen Effekten wie Lauflichter oder Moving Head-Bewegungen
  • bietet Einstellungen für zeitgesteuerte Events z.B. zu einem gewissen Datum, einmal pro Tag oder alle 20 Minuten
  • beinhaltet ein Textbuch und Scenenlisten zur Steuerung von Theater- und Musicalveranstaltungen
  • bietet offene Schnittstellen zur Erweiterung der Funktionalität

Nutzung

DMXControl ist ein Freeware-Projekt, das heißt sie können das Programm kostenfrei auf jeglicher Art vom Veranstaltung einsetzen. Möchten sie das Projekt trotzdem finanziell unterstützen, haben Sie die Möglichkeit dem Verein DMXControl Projects e.V. auf der Vereinshomepage[2] eine Spende zukommen zu lassen.


Außerdem freuen sich die Entwickler von DMXControl immer über Feedback um das Programm noch besser an die Anforderungen der unterschiedlichen Veranstaltungsarten anzupassen. Entsprechende Erfahrungsberichte können sie hier im DMXControl Wiki erstellen und können sich im DMXControl Forum[3] mit anderen Usern aus der Community austauschen.

Links und Referenzen

  1. Unterstützte Interfaces: http://www.dmxcontrol.de/Unterstuetzte_DMX-Interfaces.html
  2. Vereinshomepage DMXControl Projects e.V.: http://www.dmxcontrol-projects.org/
  3. DMXControl Forum: http://www.dmxcontrol.de/forum/

Vorlage:Navigation Pfeile

Vorlage:Sprache