Vorwort DMXC2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 27: Zeile 27:
 
[[Bild:DMXC2_Manual_Navigationsleiste_mit_Kapitelansicht.jpg | miniatur | zentriert | 800px | Bild 3: Navigationsleiste mit ausgeklappter Kapitelansicht '''Bild wird gemacht, sobald alle Artikel fertig sind, damit im Bild keine toten Links sichtbar sind''']]
 
[[Bild:DMXC2_Manual_Navigationsleiste_mit_Kapitelansicht.jpg | miniatur | zentriert | 800px | Bild 3: Navigationsleiste mit ausgeklappter Kapitelansicht '''Bild wird gemacht, sobald alle Artikel fertig sind, damit im Bild keine toten Links sichtbar sind''']]
 
<br>
 
<br>
Alle Artikel sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut, um eine größtmögliche Übersichtlichkeit und Verständlichkeit zu gewährleisten. Am Anfang jedes Artikels befindet sich eine kurze Übersicht über die Funktion jedes Moduls und wofür es eingesetzt werden kann. Im Anschluss daran steht eine genauere Betrachtung der Moduloberfläche und deren Funktionsweise, sowie eine genauere Beschreibung der Bedienelemente und was diese für Auswirkungen haben. Zuletzt folgen nützliche Tipps, die Arbeiten mit dem Modul deutlich beschleunigen und vereinfachen können.
+
Alle Artikel sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut, um eine größtmögliche Übersichtlichkeit und Verständlichkeit zu gewährleisten. Zu Beginn jedes Artikels befindet sich eine kurze Übersicht über die Funktion jedes Moduls und wofür es eingesetzt werden kann. Im Anschluss daran steht eine genauere Betrachtung der Moduloberfläche und deren Funktionsweise, sowie eine genauere Beschreibung der Bedienelemente und was diese für Auswirkungen haben. Zuletzt folgen nützliche Tipps, die Arbeiten mit dem Modul deutlich beschleunigen und vereinfachen können.
  
  

Version vom 10. Juli 2012, 18:21 Uhr

Books.png Vorwort DMXC2

Vorlage:NavigationTop Man2

Hinweis:
{{{1}}}

Willkommen

In diesem Handbuch stellen wir Ihnen die Lichtsteuersoftware DMXControl 2 vor. Wir gehen näher auf die einzelnen Programmbereiche ein und geben Ihnen nützliche Tipps für die Arbeit mit DMXControl. Darüber hinaus stehen Ihnen mehrere Tutorials (hier) mit Schritt-für-Schritt-Anleitungen und das DMXControl Forum[1] für weiterführende Fragen und Anregungen rund um DMXControl zur Verfügung.


Dieses Handbuch richtet sich sowohl an Anfänger, die ihre ersten Schritte mit DMXControl 2 machen als auch an Fortgeschrittene, die hier vielleicht noch den einen oder anderen nützlichen Hinweis zur schnelleren und einfacheren Bedienung finden können. Im vorderen Teil des Handbuches beschreiben wir die einzelnen Programmmodule von DMXControl und gehen näher auf die jeweiligen Bedienelemente der Module ein. Im hinteren Teil befinden sich Artikel zu beliebten Plugins, ein Glosar mit einigen Begriffserklärungen und eine Übersicht über alle Befehle, die von DMXControl unterstützt werden.

Aufbau und Konventionen

Das Handbuch zu DMXControl 2 ist so aufgebaut, dass sie ähnlich wie in einem Buch der Reihe nach durch die einzelnen Kapitel blättern können. Dazu befinden sich sowohl am Anfang als auch am Ende jedes Artikels Navigationsleisten, mit denen Sie zu den jeweils vorherigen bzw. nächsten Kapiteln oder zur Gesamtübersicht über alle in diesem Handbuch enthaltenen Artikel gelangen.

Bild 2: Navigationsleiste


Die Navigationsleiste am Anfang jedes Artikels bietet ihnen darüber hinaus eine ausklappbare Ansicht aller Kapitel mit Links zu den jeweils entsprechenden Artikeln.

Datei:DMXC2 Manual Navigationsleiste mit Kapitelansicht.jpg
Bild 3: Navigationsleiste mit ausgeklappter Kapitelansicht Bild wird gemacht, sobald alle Artikel fertig sind, damit im Bild keine toten Links sichtbar sind


Alle Artikel sind nach einem einheitlichen Schema aufgebaut, um eine größtmögliche Übersichtlichkeit und Verständlichkeit zu gewährleisten. Zu Beginn jedes Artikels befindet sich eine kurze Übersicht über die Funktion jedes Moduls und wofür es eingesetzt werden kann. Im Anschluss daran steht eine genauere Betrachtung der Moduloberfläche und deren Funktionsweise, sowie eine genauere Beschreibung der Bedienelemente und was diese für Auswirkungen haben. Zuletzt folgen nützliche Tipps, die Arbeiten mit dem Modul deutlich beschleunigen und vereinfachen können.


An passender Stelle werden einzelne Hinweise Warnungen und Referenzen mit Hilfe von speziellen Feldern hervorgehoben:

 Wichtiger Hinweis In diesem Feld stehen nützliche Hinweise und genauere Betrachtungen einzelner Modulkomponenten.



 Wichtiger Hinweis Hier stehen wichtige Hinweise die beachtet werden sollten, da sie wichtige Programmfunktionen betreffen.



Achtung wichtiger Hinweis In dieser Box stehen sehr wichtige Hinweise, die bei Nichtbeachtung zu Fehlfunktionen von DMXControl führen können.



 Wichtige Referenz In diesem Feld werden Referenzen zu anderen zum Teil externen Seiten angezeigt.


Nun wünschen wir ihnen viel Spaß bei DMXControl 2 und dem Handbuch und hoffen, dass sie dem Ziel einer perfekten Lightshow mit DMXControl einen großen Schritt näher kommen.

Ihr DMXControl Team

Links und Referenzen


Vorlage:Navigation Pfeile

Vorlage:Sprache