Lektion 22 Tut3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
Zeile 15: Zeile 15:
 
= Lektion 22: Input Assignment  =
 
= Lektion 22: Input Assignment  =
  
Mittels Input Assignment können externe Signale wie DMX-In zur Steuerung von DMXControl 3 verwendet werden.
+
Mittels Input Assignment können externe Signale wie DMX-In zur Steuerung von DMXControl 3 verwendet werden. Diese Funktion entspricht in etwa der DMX-In / MIDI-Fernsteuerung von DMXControl 2.
 +
 
 +
Der Aufruf erfolgt über
 +
 
 +
Settings -> Application Settings -> Input Assignment
 +
 
 +
Man schiebt einfach per Drag&Drop die auf der linken Seite verfügbaren Trigger auf die logischen Kanäle bzw. Steuerungsstrukturen auf der rechten Seite.  
  
 
[[Datei:DMXC3L21 InputAssignment.JPG]]
 
[[Datei:DMXC3L21 InputAssignment.JPG]]
  
 +
Im obigen Beispiel wurden die beiden Frontlicht-Weisslichter (Generic Dimmer) mit DMX-IN Kanal 1 und 2 verknüpft, damit man ein externes Pult zur Steuerung dieser Dimmerkanäle verwenden kann.
 +
 +
Weiterhin wurde beispielhaft der manuelle Beat mit der ersten Cuelist verbunden.
 +
 +
'''Hinweis''': In der beta-Version gibt es noch keinen MIDI-Support.
  
  
Zeile 27: Zeile 38:
 
== Übung ==
 
== Übung ==
  
*Erstellen...
+
* Vollziehe das obige Beispiel mit Deinem eigenen Projekt nach (Zuordung der ersten beiden DMX-In Kanäle)
  
 
== Zusätzliche Links ==
 
== Zusätzliche Links ==

Version vom 29. Dezember 2012, 11:03 Uhr

Im-aim.png Erste Schritte: Lektion 22 Tut3
Arrow back.png Lektion 21
Inhaltsverzeichnis


Überblick

In dieser Lektion erklären wir, wir das sogenannte Input Assignment. Damit können externe Signale wie DMX-In zur Steuerung von DMXControl 3 verwendet werden.

Lektion 22: Input Assignment

Mittels Input Assignment können externe Signale wie DMX-In zur Steuerung von DMXControl 3 verwendet werden. Diese Funktion entspricht in etwa der DMX-In / MIDI-Fernsteuerung von DMXControl 2.

Der Aufruf erfolgt über

Settings -> Application Settings -> Input Assignment

Man schiebt einfach per Drag&Drop die auf der linken Seite verfügbaren Trigger auf die logischen Kanäle bzw. Steuerungsstrukturen auf der rechten Seite.

DMXC3L21 InputAssignment.JPG

Im obigen Beispiel wurden die beiden Frontlicht-Weisslichter (Generic Dimmer) mit DMX-IN Kanal 1 und 2 verknüpft, damit man ein externes Pult zur Steuerung dieser Dimmerkanäle verwenden kann.

Weiterhin wurde beispielhaft der manuelle Beat mit der ersten Cuelist verbunden.

Hinweis: In der beta-Version gibt es noch keinen MIDI-Support.


Zusätzliche Themen (von beta testern)

Übung

  • Vollziehe das obige Beispiel mit Deinem eigenen Projekt nach (Zuordung der ersten beiden DMX-In Kanäle)

Zusätzliche Links


Arrow back.png Lektion 21
Inhaltsverzeichnis