(Die Seite wurde neu angelegt: „= DMXControl auf der pro.days 2.0 in Berlin, 21.-22.Jan. 2010 = Der erste offizielle Auftritt von DMXControl fand seinerzeit am 14.04.2004 in der damaligen S…“) |
K (Dateilinks repariert und Fehlende Bilder hochgeladen) |
||
Zeile 11: | Zeile 11: | ||
Wir haben dadurch herausgestochen, dass wir den Geist der jungen Leute durch Kreativität und Verspieltheit demonstriert haben. Unser Stand hat den Besuchern viel Spaß gemacht. Die wichtigsten Ausstellungsstücke (natürlich neben DMXControl) waren ein iPhone, eine WiiMote und unser Buch "Lichttechnik für Einsteiger" (http://www.dmxbuch.de) Bezüglich des auch zu sehenden Interfaces von Digital Enlightenment (http://www.digital-enlightenment.de) haben wir immer richtigerweise geantwortet: <br> "Das hat ein guter Freund von uns entwickelt und gebaut, und ist natürlich auch im Buch beschrieben."<br> | Wir haben dadurch herausgestochen, dass wir den Geist der jungen Leute durch Kreativität und Verspieltheit demonstriert haben. Unser Stand hat den Besuchern viel Spaß gemacht. Die wichtigsten Ausstellungsstücke (natürlich neben DMXControl) waren ein iPhone, eine WiiMote und unser Buch "Lichttechnik für Einsteiger" (http://www.dmxbuch.de) Bezüglich des auch zu sehenden Interfaces von Digital Enlightenment (http://www.digital-enlightenment.de) haben wir immer richtigerweise geantwortet: <br> "Das hat ein guter Freund von uns entwickelt und gebaut, und ist natürlich auch im Buch beschrieben."<br> | ||
[[Image: | [[Image:Ausstellungsstücke_sm.jpg|left|640x480px]] [[Image:Aufsteller.jpg|center|480x640px]] | ||
Diese Austellungsstücke haben auch unseren Vortrag "OSC (Open Sound Control) - ein Kandidat für die Lichttechnik?" abgerundet, denn sowohl iPhone als auch Wii haben mit DMXControl über OSC kommuniziert. Der Vortrag ist gut angekommen und wir haben etliche Leute/Firmen zur Diskussion eingeladen: http://www.dmxcontrol.de/docs/OSC_MediaAcademy_20100121.pdf | Diese Austellungsstücke haben auch unseren Vortrag "OSC (Open Sound Control) - ein Kandidat für die Lichttechnik?" abgerundet, denn sowohl iPhone als auch Wii haben mit DMXControl über OSC kommuniziert. Der Vortrag ist gut angekommen und wir haben etliche Leute/Firmen zur Diskussion eingeladen: http://www.dmxcontrol.de/docs/OSC_MediaAcademy_20100121.pdf | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
v.l.n.r: Marten, Arne, Markus und Frank | v.l.n.r: Marten, Arne, Markus und Frank | ||
[[Image: | [[Image:Prodays20_1.jpg]] Die Krönung der ganzen Veranstaltung war allerdings, dass wir den Vortrag von Max Keller (großer Lichtregisseur, siehe Buch "Faszination Licht") hören durften. So ein Erlebnis vergisst man nicht in seiner "Licht-Karriere" bei DMXControl, zumal wir mit ihm ein sehr nettes Gespräch hatten. | ||
Hier zeigt Marten noch einige Bilder von den anderen Messeständen:<br> | Hier zeigt Marten noch einige Bilder von den anderen Messeständen:<br> | ||
Zeile 39: | Zeile 39: | ||
==== ETC: ==== | ==== ETC: ==== | ||
[[Image:Hansleiter etc.jpg|left|480x300px]] [[Image: | [[Image:Hansleiter etc.jpg|left|480x300px]] [[Image:Prodays20_2.jpg|right|480x300px]] Frank im Gespräch über RDM, OSC und ACN mit Hrn. Leiter <br> <br> | ||
==== JB-Lighting: ==== | ==== JB-Lighting: ==== | ||
[[Image: | [[Image:Prodays20_3.jpg|left|480x300px]] [[Image:9392 Kopie.jpg|right|480x300px]] JB Lighting ist eine Firma, die (zum Glück) noch in Deutschland produziert. Michael von JB-Lighting hat uns versprochen, unsere Entwicklertreffen bei Bedarf zu unterstützen. Vielen Dank! <br> <br> | ||
==== Vista und Plasma-Lampe (LMP) ==== | ==== Vista und Plasma-Lampe (LMP) ==== | ||
[[Image: | [[Image:Prodays20_4.jpg|left|480x300px]] [[Image:MG 9346 Kopie.jpg|right|480x300px]] | ||
[[Kategorie:Anwenderberichte 2010]] | [[Kategorie:Anwenderberichte 2010]] | ||
[[Kategorie:Anwenderberichte]] | [[Kategorie:Anwenderberichte]] |
Aktuelle Version vom 11. April 2013, 23:10 Uhr
DMXControl auf der pro.days 2.0 in Berlin, 21.-22.Jan. 2010
Der erste offizielle Auftritt von DMXControl fand seinerzeit am 14.04.2004 in der damaligen Siemens Media-Akademie statt, wie man in unseren Anwenderberichten ganz weit unten lesen kann. Nun hat unser DMXControl-Team erneut hat die Chance wahrgenommen, sich auf der pro.days 2.0 der http://www.media-academy.de vorzustellen. Ist ja erst mal nicht schlecht, sich neben namhaften Austellern wie "MA Lighting" und "Martin" auf einem Plakat zu finden. ;)
Unser Stand (natürlich etwas neben den "Großen" - denn wir wollten ja bewusst die Amateurszene vertreten) war gut besucht - weit über unseren Erwartungen.
Wir haben dadurch herausgestochen, dass wir den Geist der jungen Leute durch Kreativität und Verspieltheit demonstriert haben. Unser Stand hat den Besuchern viel Spaß gemacht. Die wichtigsten Ausstellungsstücke (natürlich neben DMXControl) waren ein iPhone, eine WiiMote und unser Buch "Lichttechnik für Einsteiger" (http://www.dmxbuch.de) Bezüglich des auch zu sehenden Interfaces von Digital Enlightenment (http://www.digital-enlightenment.de) haben wir immer richtigerweise geantwortet:
"Das hat ein guter Freund von uns entwickelt und gebaut, und ist natürlich auch im Buch beschrieben."
Diese Austellungsstücke haben auch unseren Vortrag "OSC (Open Sound Control) - ein Kandidat für die Lichttechnik?" abgerundet, denn sowohl iPhone als auch Wii haben mit DMXControl über OSC kommuniziert. Der Vortrag ist gut angekommen und wir haben etliche Leute/Firmen zur Diskussion eingeladen: http://www.dmxcontrol.de/docs/OSC_MediaAcademy_20100121.pdf
Beide Spielzeuge haben viel Erstaunen und Spaß ausgelöst, wie man hier sieht. Denn die Wii wurde mittels IR-Sender als Tracking-System für einen MovingLight eingesetzt (was über vvvv lief, welches OSC zu DMXControl gesendet hat).
Selbst die Presse war da. Vertreterinnen der Zeitschriften "Licht" und "Bühnentechnische Rundschau" haben sich sehr für unser Projekt interessiert.
Oft kam die Frage: "Warum macht Ihr das umsonst?" - "Na, weil es unser Hobby ist und uns viel Spaß macht!"
Wir hatten interessante Diskussionen mit einem Vista-Vertreiber, JB-Lighting , ETC usw. Auch unser Buch wurde von vielen mit Erstaunen wahrgenommen. Zwischendurch konnten wir einige interessante Vorträge hören, z.B. über Plasma-Leuchten, RDM, Digital MovingLights und Architekturbeleuchtung.
Hier unser komplettes Messeteam:
v.l.n.r: Marten, Arne, Markus und Frank
Die Krönung der ganzen Veranstaltung war allerdings, dass wir den Vortrag von Max Keller (großer Lichtregisseur, siehe Buch "Faszination Licht") hören durften. So ein Erlebnis vergisst man nicht in seiner "Licht-Karriere" bei DMXControl, zumal wir mit ihm ein sehr nettes Gespräch hatten.
Hier zeigt Marten noch einige Bilder von den anderen Messeständen:
ETC:
Frank im Gespräch über RDM, OSC und ACN mit Hrn. Leiter
JB-Lighting:
JB Lighting ist eine Firma, die (zum Glück) noch in Deutschland produziert. Michael von JB-Lighting hat uns versprochen, unsere Entwicklertreffen bei Bedarf zu unterstützen. Vielen Dank!