Steuerzentrum DMXC2: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen
(Die Seite wurde neu angelegt: „{{Hauptüberschrift | logo = Im-aim.png | ueberschrift = Erste Schritte: {{PAGENAME}} }} {{DMXC2_manual}} ==Überblick== ==Beschreibung== [[Bild: Function_M…“)
 
Zeile 1: Zeile 1:
{{Hauptüberschrift | logo = Im-aim.png | ueberschrift = Erste Schritte: {{PAGENAME}} }}  
+
{{Hauptüberschrift | logo = Im-aim.png | ueberschrift = Kapitel: {{PAGENAME}} }}  
 
{{DMXC2_manual}}   
 
{{DMXC2_manual}}   
  
 
==Überblick==
 
==Überblick==
 
==Beschreibung==
 
 
[[Bild: Function_Main.png]] 
 
  
 
Dieses Fenster erscheint nach dem Programmstart und erlaubt Ihnen:   
 
Dieses Fenster erscheint nach dem Programmstart und erlaubt Ihnen:   
* das Öffnen, Speichern und Beenden Ihrer Show * den Aufruf sämtlicher Werkzeuge von DMXControl  
+
* das Öffnen, Speichern und Beenden Ihrer Show  
 +
* den Aufruf sämtlicher Werkzeuge von DMXControl  
 
* die [[Programmkonfiguration|Konfiguration]] ihres Systems   
 
* die [[Programmkonfiguration|Konfiguration]] ihres Systems   
 
* den Aufruf der [[Hilfesystem|Hilfe]]   
 
* den Aufruf der [[Hilfesystem|Hilfe]]   
  
[[Projekt]]e sollten in der Erstellungsphase sicherheitshalber regelmäßig gespeichert werden, insbesondere auch unter einem anderen Namen, um gegebenenfalls auf eine ältere Version zurückgreifen zu können.  Die experimentellen Programmteile erscheinen nur im Menü, wenn unter Konfiguration die entsprechende Option gewählt wurde. In der Statusleiste am unteren Fensterrand wird der Pfad des aktuell geladenen Projekts sowie die ungefähre Belastung des internen Nachrichtensystems angezeigt.   
+
[[Datei:Manual2 MainWindow.png]]   
 +
 
 +
In der Statusleiste am unteren Fensterrand wird der Pfad des aktuell geladenen Projekts sowie die ungefähre Belastung des internen Nachrichtensystems angezeigt.   
  
  
 +
==Beschreibung==
 
   
 
   
==Bedienelemente==
+
Über die Buttonleiste können die einzelnen DMXControl-Tools aufgerufen werden.  Über Tooltipps wird die Bedeutung der Buttons erklärt. Zusätzliche Funktionen sind  
 
 
Über die Buttonleiste können die einzelnen DMXControl-Tools aufgerufen werden.  Über Tooltipps wird die Bedeutung der Buttons erklärt. Zusätzliche Funktionen sind  
 
 
* [[Blackout]] - Alle alle (dimmbaren) Geräte werden global ausgeschaltet.  
 
* [[Blackout]] - Alle alle (dimmbaren) Geräte werden global ausgeschaltet.  
 
* Freeze - hält die aktuelle DMX-Belegung am Universum (Output), aber innerhalb von DMXControl kann mit neuen Szenen experimentiert werden, ohne dass sie gesendet werden.  
 
* Freeze - hält die aktuelle DMX-Belegung am Universum (Output), aber innerhalb von DMXControl kann mit neuen Szenen experimentiert werden, ohne dass sie gesendet werden.  
 
* Audiowiedergabe abbrechen   
 
* Audiowiedergabe abbrechen   
  
===Menüleiste===  
+
==Bedienelemente==
 +
 
 
Drei Funktionen aus der Menüleiste "Fenster" sind hier hervorzuheben:   
 
Drei Funktionen aus der Menüleiste "Fenster" sind hier hervorzuheben:   
 
* [[Szenenbibliothek]] anzeigen - Hier kann man direkt Einblick in alle gespeicherten Szenen nehmen.  
 
* [[Szenenbibliothek]] anzeigen - Hier kann man direkt Einblick in alle gespeicherten Szenen nehmen.  
Zeile 34: Zeile 33:
 
==Tipps==   
 
==Tipps==   
  
 +
[[Projekt]]e sollten in der Erstellungsphase sicherheitshalber regelmäßig gespeichert werden, insbesondere auch unter einem anderen Namen, um gegebenenfalls auf eine ältere Version zurückgreifen zu können. 
 +
Die experimentellen Programmteile erscheinen nur im Menü, wenn unter Konfiguration die entsprechende Option gewählt wurde.
  
  
 +
== Links und Referenzen==
  
== Links und Referenzen==
 
 
*früherer Wiki-Artikel: http://www.dmxcontrol.de/wiki/Steuerzentrum
 
*früherer Wiki-Artikel: http://www.dmxcontrol.de/wiki/Steuerzentrum
 
*nächste Lektion: [[KapitelM2 4]]   
 
*nächste Lektion: [[KapitelM2 4]]   
 +
 +
 
__NOTOC__  
 
__NOTOC__  
 
__NOTITLE__   
 
__NOTITLE__   

Version vom 3. Juni 2012, 22:38 Uhr

Im-aim.png Kapitel: Steuerzentrum DMXC2

Vorlage:DMXC2 manual

Überblick

Dieses Fenster erscheint nach dem Programmstart und erlaubt Ihnen:

  • das Öffnen, Speichern und Beenden Ihrer Show
  • den Aufruf sämtlicher Werkzeuge von DMXControl
  • die Konfiguration ihres Systems
  • den Aufruf der Hilfe

Manual2 MainWindow.png

In der Statusleiste am unteren Fensterrand wird der Pfad des aktuell geladenen Projekts sowie die ungefähre Belastung des internen Nachrichtensystems angezeigt.


Beschreibung

Über die Buttonleiste können die einzelnen DMXControl-Tools aufgerufen werden. Über Tooltipps wird die Bedeutung der Buttons erklärt. Zusätzliche Funktionen sind

  • Blackout - Alle alle (dimmbaren) Geräte werden global ausgeschaltet.
  • Freeze - hält die aktuelle DMX-Belegung am Universum (Output), aber innerhalb von DMXControl kann mit neuen Szenen experimentiert werden, ohne dass sie gesendet werden.
  • Audiowiedergabe abbrechen

Bedienelemente

Drei Funktionen aus der Menüleiste "Fenster" sind hier hervorzuheben:

  • Szenenbibliothek anzeigen - Hier kann man direkt Einblick in alle gespeicherten Szenen nehmen.
  • "Bearbeitungsansicht" - Bei aktualisierter Bearbeitungsansicht werden sämtliche Funktionen angezeigt, die man zum Programmieren von Shows benötigt. Wird die Option deaktiviert, werdenj Funktionen ausgeblendet, die man normalerweise im live-Betrieb nicht benötigt, um Platz auf dem Bildschirm zu sparen.
  • "Alle Fenster auf primären Bildschirm holen" - Manchmal passiert es, dass Fenster auf virtuelle Bildschirme rutschen, die dann später nicht mehr angeschlossen sind. Mit dieser Funktion kann man die Fenster "zurückholen".


Tipps

Projekte sollten in der Erstellungsphase sicherheitshalber regelmäßig gespeichert werden, insbesondere auch unter einem anderen Namen, um gegebenenfalls auf eine ältere Version zurückgreifen zu können. Die experimentellen Programmteile erscheinen nur im Menü, wenn unter Konfiguration die entsprechende Option gewählt wurde.


Links und Referenzen


__NOTITLE__