Faust 2000: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zeile 17: Zeile 17:
* 2x Fluter (Montage bei den PAR64), inkl. passender Flügeltorblenden
* 2x Fluter (Montage bei den PAR64), inkl. passender Flügeltorblenden
* 4x Selfmade Lichtbänder an der Bühnendecke (komplette Breite: rot, gelb, blau; halbe Breite: weiß)
* 4x Selfmade Lichtbänder an der Bühnendecke (komplette Breite: rot, gelb, blau; halbe Breite: weiß)
* 2x Spots (750W, jeweils links und rechts vorne an der Bühne)
* '''3x Eurolite PAR56 RGB LED (Beleuchtung Saal/Darsteller während der Vorstellung)'''
* '''3x Eurolite PAR56 RGB LED (Beleuchtung Saal/Darsteller während der Vorstellung)'''
* '''1x Eurolite BN-150 Nebelmaschiene (1500W, DMX)'''
* '''1x Eurolite BN-150 Nebelmaschiene (1500W, DMX)'''

Version vom 6. September 2015, 19:38 Uhr

Das Stück

Story

Das Stück Faust 2000 ist eine moderne Adaption des Klassikers Faust, von Johann Wolfgang von Goethe. Dabei wurde die Handlung des Stückes in die aktuelle Zeit transportiert, und um aktuelle Probleme und entsprechenden Handlungen ergänzt.

Umsetzung

Das Stück wurde von dem Theaterkurs des Jahrgangs 11 des Elsa-Brändström-Gymnasium Oberhausen vorbereitet und aufgeführt.

Aufgrund der ungünstigen Zusammensetzung des Kurses mussten viele männliche Rollen mit weiblichen Darstellerinnen besetzt werden. Des weiteren wurde wegen der unzureichenden Anzahl von Mikrofonen, auf besagte (fast) gänzlich verzichtet.

Technik

Licht & Effekte

Traverse Decke
  • 4x Lucifer GHR 2000 (2KW Stufenlinsenscheinwerfer), inkl. passender Flügeltorblenden
  • 2x ETC Source Four Zoom (25°-50°, 750W Profilscheinwerfer), inkl. ETC Source Four Iris und passender Flügeltorblenden
Bühne
  • 6x Litecraft PAR64 (vermutlich 500W; jeweils rot, grün, blau; Montage hinten links und rechts auf Traverse unter der Decke, aber nicht separat steuerbar)
  • 2x Fluter (Montage bei den PAR64), inkl. passender Flügeltorblenden
  • 4x Selfmade Lichtbänder an der Bühnendecke (komplette Breite: rot, gelb, blau; halbe Breite: weiß)
  • 2x Spots (750W, jeweils links und rechts vorne an der Bühne)
  • 3x Eurolite PAR56 RGB LED (Beleuchtung Saal/Darsteller während der Vorstellung)
  • 1x Eurolite BN-150 Nebelmaschiene (1500W, DMX)
Empore
  • Verfolger (vermutlich 750W-1000W)
  • 1x McCrypt BS-402DMX (4-Kanal Dimmerpack; Steuerung des Verfolgers, der Spots, des Stroboskops)
  • 2x Cosmolight Cosmobeam 800 (800W Spots; Beleuchtung Decke als Ersatz für Saallicht), inkl. passender Flügeltorblenden
  • 1x Eurolite Stroboskop (25W)

Steuerung

  • 1x Zero 88 Chilli Pro 12-10i (12x 10A)
  • 1x Zero 88 Chilli Pro 4-10i (4x 10A)
  • 1x Laptop (Windows 7 Starter) inkl. Monitor, Tastatur und Maus mit DMXControl 3 (Kernel und Client)
  • 1x Laptop (Windows 7 Enterprise) mit MediaMonkey 4
  • Eurolite USB-DMX512 Pro

Ton

  • 4x JBL PRX 412M Monitore (nur 2 genutzt)
  • 2x Bose B2 Bassmodule
  • 3x Crown XLS 2500 (Digitale Endstufen; je 2x 440W an 8 Ohm; nur 2 Stück genutzt)
  • 1x Allen & Heath MixWizard WZ 4 16:2 (Anschluss über 37 Kanal Multicore zur Bühne hin)

Die Tonanlage wurde lediglich für Musik und Soundeffekte verwendet. Die Schauspieler haben bis auf eine Ausnahme ohne Mikrofone gearbeitet.

Video

  • 1x Epson Beamer EB-G5650 (inkl. ELPLM05 - EB Zoomobjektiv)
  • 1x Kramer VP-81SID (StepIn Umschalter)
  • 2x Kramer SID-X1 (StepIn Modul; 1. auf der Bühne, 2. in der FOH Box)

Vorhanden, aber nicht genutzt

  • LSC Minim 12/24 (24 Kanal DMX Steuerpult)

Die fett gedrucktem Geräte gehörten nicht der Schule, sondern mir Persöhnlich.

Programmierung

Cueliste des ersten Teils

Im Rahmen dieser Veranstaltung konnten wir erstmals DMXControl 3 für eine Theateranwendung verwenden.

Die Cues wurden aus 23 Presets zusammengestellt. Die meisten Presets enthielten dabei dabei jeweils eine komplette Lichtstimmung. Eigentlich hätte ich am liebsten in einer Cue mehrere Presets kombiniert, dies ist allerdings aufgrund einiger Bugs momentan für mich nicht zufriedenstellend möglich.

Im Wesentlichen gab es das normale Weißlicht sowie das LED-Licht, mit welchem in den im Wald spielenden Szenen die Bühne in grünes Licht gehüllt wurde. Weiterhin gab es eine Unterscheidung zwischen Tag- und Nachtszenen. Die Presets wurden folglich nach dem Muster "Wald Tag", "Weiß Tag", "Wald Nacht" erstellt. Zusätzlich gab es noch einige kleinere Spezialitäten.

Um die Cuelisten nicht zu lang werden zu lassen, wurde für die beiden Teile jeweils eine eigene Cueliste angelegt. In der Pause wurde dann zur zweiten Cueliste gewechselt.


Probleme und Bugs

aufgetretene Bugs

Insbesondere der Speichern-Bug hat mir sehr viel Ärger bereitet, da er aufgetreten ist, nachdem in Zusammenarbeit mit der AG-Leitung nahezu alle Lichtstimmungen erstellt und in Cuelisten verarbeitet wurden. Anschließend musste ich dann alles noch einmal aus dem Gedächtnis rekonstruieren, was dazu führte, dass das Projekt erst in der Generalprobe wirklich einsatzfertig wurde.

  • Der Einsatz von DMXControl 3 per WLAN funktioniert je nach Qualität der Verbindung nicht wirklich zuverlässig. Während der Aufführungen war dies zwar kein Problem, da wir zwei CAT7-Leitungen zwischen FOH und Bühne liegen haben. Bei den Vorbereitungen allerdings wäre der Einsatz per WLAN doch nützlich gewesen.

sonstige Probleme

  • Die HDMI-Funkstrecke für die Livebildübertragung hinter die Bühne hat am Tag vor der Premiere den Geist aufgegeben und ließ sich spontan nicht reparieren. Die Lösung: Fliegende Leitung. Das war zwar keine schöne Lösung, aber es war eine Lösung.
  • Zeitmangel: Aufgrund von Klausuren und diversen anderen Verpflichtungen war Zeit bei diesem Projekt leider eher Mangelware. Vieles wurde zwischen Tür und Angel in den Pausen während der Schulzeit erledigt. Erschwerend kam dann noch hinzu, dass die Aula der Schule gleichzeitig die Mensa ist. Das Einleuchten konnte deswegen beispielsweise nur außerhalb der Schulzeit vorgenommen werden.
  • Der eigentlich für Toneinspieler vorgesehene Rechner hat sich als schnarchlangsam erwiesen und wurde spontan durch einen Laptop ersetzt.
  • Macken in einzelnen Ton-Multicore-Wegen: Diese äußerten sich dann durch Brummen beim dimmen. Da aber ohne Mikrofonierung gearbeitet wurde, konnte dieses Problem leicht umschifft werden.


Fazit

DMXControl 3 hat während der Veranstaltung hervorragend funktioniert. Auch der Einsatz im Netzwerk (sofern die Verbindung über Kabel lief) hat sich mal wieder als absolut stabil erwiesen. Vor Publikum gab es keinen einzigen softwarebedingten Ausfall. Nur der Bediener hat einmal etwas Mist gebaut, aber dafür kann ja die Software nix ;-). Einzig der Speichern-Bug war in der Vorbereitungsphase mehr als nur lästig. Sobald dieser behoben ist, kann ich DMXControl 3 für Theateranwendungen uneingeschränkt empfehlen.