Lektion 12 Tut3: Unterschied zwischen den Versionen

Aus Deutsches DMXC-Wiki
Zeile 12: Zeile 12:
= Lektion 12:  =
= Lektion 12:  =


In lesson 8 we introduced the scene lists. In this lecture more advanced features are explained.
In Lektion 8 haben wir die Szenenlisten erklärt. In dieser Lektion werden die erweiterten Funktionen erklärt.


[[Datei:DMXC3L12 SL.JPG]]
[[Datei:DMXC3L12 SL.JPG]]


By  default a new scene is added to an existing scene list by pressing the  button "Store Cue". When you open the small dropdown arrow on right hand  side of this button you see some more sophisticated capabilities with  their short code. In most cases you have to mark a scene at first before  applying this modification.
Standardmäßig wird eine Szene zu einer Szenenliste hinzugefügt, sobald der Button "Store Cue" gedrückt wird. Wenn du den kleinen Pfeil für das Dropdownmenü daneben drückst werden dir weitere Möglichkeiten mit einer kurzen Beschreibung angezeigt. In den meisten Fällen musst du die Szene erst markieren, bevor diese Auswahlmöglichkeiten bereitstehen.


[[Datei:DMXC3L12 SL storemenue.jpg]]
[[Datei:DMXC3L12 SL storemenue.jpg]]




'''Hint:''' The following operations are related to the values in the programmer.
'''Tipp:''' Die folgenden Schritte werden mit Hilfe des Programmers durchgeführt




Zeile 27: Zeile 27:
{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
!        Function         !!        short code       !! Description   !!  Comment
!        Funktion         !!        Kürzel       !! Beschreibung   !!  Kommentar
|-
|-
| Add ||    Strg+A  || add a new scene to scene list at the end || default
| Add ||    Strg+A  || Füge eine neue Szene zum Ende der Szenenliste hinzu || Standard
|-
|-
| Insert ||    Strg+I    || insert a new scene to scenelist before selected scene ||   
| Insert ||    Strg+I    || Fügt eine neue Szene vor der angewählten in die Szenenliste ein ||   
|-
|-
| Replace ||    Strg+R    || replace current scene attributes by the values in the programmer ||  
| Replace ||    Strg+R    || Ersetzt die Werte der aktuellen Szene ||  
|-
|-
| Merge||    Strg+M    || merges selected scene with programmer values ||  programmer values with higher priority
| Merge||    Strg+M    || Mischt die Wert der ausgewählten Szene mit denen im Programmer ||  Neu eingestellte Werte haben eine höhere Priorität
|-
|-
| Append ||    Strg+P    || append new property from programmer to the selected scene ||  existing scene with higher priority, new values from programmer are added
| Append ||    Strg+P    || Fügt eine neue Geräteeigenschaft zur ausgewählten Szene hinzu ||  Die bestehende Szene hat eine höhere Priorität, neue Werte vom Programmer werden hinzugefügt
|-
|-
| Subtract ||    Strg+B    ||  remove a property from selected scene ||  hint: modify the wanted  property so that this appears in the programmer
| Subtract ||    Strg+B    ||  Löscht eine Geräteeigenschaft in der ausgewählten Szeneremove ||  Tipp: Verändere kurz die Werte dss Gerätes, damit es Programmer erscheint
|-
|-
| Update ||    Strg+U    || no function yet  ||  
| Update ||    Strg+U    || Noch keine Zugewiesene Funktion ||  


|}
|}
Zeile 47: Zeile 47:




In similar way, there are also edit operations for the scene list itself. As known from EXCEL, you can copy, cut and delete whole rows. With the  copy/paste content operations you can take over the value from single  fields to other cues.
In ähnlicher Weise gibt es auch die Möglichkeit die Szenenlisten selbst zu verändern. So wie man es von Textverarbeitungsprogrammen wie z.B. EXCEL kennt, kann man kopieren, ausschneiden und löschen. Mit kopieren und einfügen können einzelne Werte in andere Felder der cues geschrieben werden




[[Datei:DMXC3L12 SL editmenue.jpg]]
[[Datei:DMXC3L12 SL editmenue.jpg]]


Again, here is the summarizing table for explanation:
Hier ist noch einmal die Zusammenfassung  als Erklärung:


{| class="wikitable"
{| class="wikitable"
|-
|-
!        Function         !!        short code       !! Description   !!  Comment
!        Funktion         !!        Kürzel       !! Beschreibung   !!  Kommentar
|-
|-
| Cut ||    Strg+X  || cut the selected scene   ||  like EXCEL "cut row"
| Cut ||    Strg+X  || Ausschneiden der ausgewählten Szene   ||  Wie in EXCEL "Zeile ausschneiden"
|-
|-
| Copy ||    Strg+C  || copy the selected scene || like EXCEL "copy row"
| Copy ||    Strg+C  || Kopieren der ausgewählten Szene || Wie in EXCEL "Zeile kopieren"
|-
|-
| Paste ||    Strg+V    || paste the selected scene || like EXCEL "paste row"
| Paste ||    Strg+V    || Einfügen der ausgewählten Szene || Wie in EXCEL "Zeile einfügen"
|-
|-
| Delete||    Del(Entf)    || delete the selected scene ||  like EXCEL "delete row"
| Delete||    Del(Entf)    || Entfernen der ausgewählten Szene ||  Wie in EXCEL "Zeile Entfernen"
|-
|-
| Copy content ||    Strg+Alt+C    || to copy single value || like EXCEL "copy cell"
| Copy content ||    Strg+Alt+C    || kopieren eines einzelnen Wertes || Wie in EXCEL "Zelle kopieren"
|-
|-
| Paste content ||    Strg+Alt+V    || tp paste single value   || like EXCEL "paste cell"
| Paste content ||    Strg+Alt+V    || Einfügen eines einzelnen Wertes   || Wie in EXCEL "Einfügen in eine Zelle"


|}
|}


'''Example:'''  You have a scene list containing 10 cues. You set fade=2sec in first  scene and want to take over thies value to the remaining cues:
'''Beispiel:'''  You have a scene list containing 10 cues. You set fade=2sec in first  scene and want to take over thies value to the remaining cues:


* mark fade cell of first scene,
* mark fade cell of first scene,

Version vom 15. Juni 2011, 17:39 Uhr

Pencil.png Dieser Artikel ist sehr kurz und möglicherweise inhaltlich noch sehr unvollständig. Bitte helfen Sie mit: Melden Sie sich an oder loggen Sie sich ein, bearbeiten und vervollständigen Sie den Artikel und entfernen Sie anschließend diesen Hinweis. (Anleitung zum Bearbeiten.)

Hinweis:
Dieser Artikel soll eine Kurzanleitung zu DMXControl sein. Inhalt: Programmierung von cues und einer Show

Wichtiger Hinweis: Dieser Artikel ist zm Teil eine 1:1 Kopie oder wurde mit Hilfe von FreeTranslation.com übersetzt und sehr viele Inhalte müssen noch angepasst werden, also ... jeder kann ja mal einen Satz übersetzen/korrigieren und entfernt anschließend diesen Hinweis

DMXControl 3 Lektion12

Überblick

In dieser Lektion erklären wir die erweiterten Editfunktionen für Szenen und Szenenlisten, für z.B. bereits gespeicherte Szenen oder zur Anpassung dieser.

Lektion 12:

In Lektion 8 haben wir die Szenenlisten erklärt. In dieser Lektion werden die erweiterten Funktionen erklärt.

DMXC3L12 SL.JPG

Standardmäßig wird eine Szene zu einer Szenenliste hinzugefügt, sobald der Button "Store Cue" gedrückt wird. Wenn du den kleinen Pfeil für das Dropdownmenü daneben drückst werden dir weitere Möglichkeiten mit einer kurzen Beschreibung angezeigt. In den meisten Fällen musst du die Szene erst markieren, bevor diese Auswahlmöglichkeiten bereitstehen.

DMXC3L12 SL storemenue.jpg


Tipp: Die folgenden Schritte werden mit Hilfe des Programmers durchgeführt


Funktion Kürzel Beschreibung Kommentar
Add Strg+A Füge eine neue Szene zum Ende der Szenenliste hinzu Standard
Insert Strg+I Fügt eine neue Szene vor der angewählten in die Szenenliste ein
Replace Strg+R Ersetzt die Werte der aktuellen Szene
Merge Strg+M Mischt die Wert der ausgewählten Szene mit denen im Programmer Neu eingestellte Werte haben eine höhere Priorität
Append Strg+P Fügt eine neue Geräteeigenschaft zur ausgewählten Szene hinzu Die bestehende Szene hat eine höhere Priorität, neue Werte vom Programmer werden hinzugefügt
Subtract Strg+B Löscht eine Geräteeigenschaft in der ausgewählten Szeneremove Tipp: Verändere kurz die Werte dss Gerätes, damit es Programmer erscheint
Update Strg+U Noch keine Zugewiesene Funktion


In ähnlicher Weise gibt es auch die Möglichkeit die Szenenlisten selbst zu verändern. So wie man es von Textverarbeitungsprogrammen wie z.B. EXCEL kennt, kann man kopieren, ausschneiden und löschen. Mit kopieren und einfügen können einzelne Werte in andere Felder der cues geschrieben werden


DMXC3L12 SL editmenue.jpg

Hier ist noch einmal die Zusammenfassung als Erklärung:

Funktion Kürzel Beschreibung Kommentar
Cut Strg+X Ausschneiden der ausgewählten Szene Wie in EXCEL "Zeile ausschneiden"
Copy Strg+C Kopieren der ausgewählten Szene Wie in EXCEL "Zeile kopieren"
Paste Strg+V Einfügen der ausgewählten Szene Wie in EXCEL "Zeile einfügen"
Delete Del(Entf) Entfernen der ausgewählten Szene Wie in EXCEL "Zeile Entfernen"
Copy content Strg+Alt+C kopieren eines einzelnen Wertes Wie in EXCEL "Zelle kopieren"
Paste content Strg+Alt+V Einfügen eines einzelnen Wertes Wie in EXCEL "Einfügen in eine Zelle"

Beispiel: You have a scene list containing 10 cues. You set fade=2sec in first scene and want to take over thies value to the remaining cues:

  • mark fade cell of first scene,
  • select menue "copy content",
  • mark the fade cells of other cues,
  • select menue "paste content",
  • ready!



DMXC3L12 SL optionmenue.jpg


Zusätzliche Themen (von beta testern)

Übung

  • Test the append and subtract scene functions

Zusätzliche Links

Zertifikat

Ich habe die Themen in dieser Lektion verstanden und möchte mit der nächsten Lektion weitermachen: Lektion13:



Vorlage:Languages